Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.02.2007, 15:15
elke66 elke66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 12
Standard Lapatinib

Hallo Zusammen,
ich bin zwar nicht so oft hier im Forum aber auch seit 2004 betroffen.
Hatte im Nov. 2004 Brustoperation ohne Lymphknotenbefall, danach 6 x chemo und 33 Bestrahlungen. Es war ne schwere zeit aber ich habe alles soweit gut überstanden und bei meinen Nachsorgeuntersuchungen war auch soweit immer alles in Ordnung.
Da mein Her2 positiv ist oder war, hat mir mein Arzt nun vorgeschlagen an einer Studie teilzunehmen mit dem Medikament Lapatinib. Hab mir jetzt schon einige Infos aus dem Internet rausgezogen aber bin mir halt nicht sicher ob ich es machen soll oder nicht.
Wer von euch hat schon Erfahrungen mit diesem Medikament oder selbst an einer Studie teilgenommen?
Würd mich freuen wenn ihr mir eure Erfahrungen mitteilt.
Vielen Dank schon mal.
Liebe Grüsse
Elke
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.02.2007, 16:07
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 982
Standard AW: Lapatinib

Hallo Elke,

da warst du glatt schneller als ich, ich hatte vorhin auch überlegt, ob ich einen neuen Thread mit diesem Namen eröffne , habe dann aber gedacht, ich warte erstmal das Gespräch mit meinem Onkologen nächste Woche ab.

Lapatinib soll inzwischen die Zulassung bei metastasierendem Brustkrebs bekommen haben, ich konnte aber dazu im Internet nichts finden. Wenn ich dich richtig verstehe, hast du keine Metastasen? Hast du schon Herceptin bekommen?

Wegen der Studie kannst du mal hier schauen, falls du das noch nicht gemacht hast. http://www.brustkrebs-studien.com/st...ien105485.html

Ich habe unter Herceptin mehrmals neue Metastasen bekommen und sehe Lapatinib als neue Chance an, da meine Therapie ohnehin umgestellt werden soll. Mal sehen, was der Onkologe nächste Woche sagt.

Jetzt bin ich gespannt, ob schon jemand Erfahrungen mit Lapatinib gemacht hat!

Lieben Gruß,
Mony
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.02.2007, 17:24
doza doza ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Lapatinib

Hallo liebe Elke!
Also auch von mir eine Nachricht bezüglich Lapatinib.
Wurde im Dezember 2001 an Brustkrebs mit Lympfknotenbefall operiert.
(Her 2 +++)Gleiche Therapie wie Du bekommen.Bekam gleich anschließend schon in einer Studie Herceptin.
Trotzdem Befall von Leber, Knochen und Gehirn. Nach dem zweiten Befall vom Gehirn konnte nicht mehr bestrahlt werden und so hat man mich in die Studie von Lapatinid aufgenommen. Habe es dann für zwei Monate genommen, aber leider kein Erfolg, anschließend dann in Verbindung mit dem oralen Chemotherapeutikum Xeldoda versucht .Diese Kombination nehme ich seit August 2006 ohne gröberen Nebenwirkungen. Es geht mir sehr gut, bin fit, meine Befunde sind soweit auch zufriedenstellend. Zwar ist nicht alles verschwunden, aber ich lebe mit einer guten Lebensqualität die mich schon wieder vorsichtig in die Zukunft blicken läßt.
Ganz liebe Grüße von doza
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2007, 08:58
mimmi mimmi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.12.2005
Ort: München
Beiträge: 395
Standard AW: Lapatinib

Hallo ihr Lieben,

ich war erst neulich mit meiner Mutter auf einem "Krebstag" in München. DOrt haben sie unter anderem auch einiges über das Lapatinib erzählt.
Meine Mama bekommt es leider erst, wenn es in den USA zugelassen ist Das soll HOFFENTLICH im März sein.
Auf dem Krebstag haben sie erzählt, dass das Lapatinib die Blut-Hirnschranke durchbrechen kann. Es kann mit 2 verschiedenen Chemotherapien gegeben werden. Habe mir das mitgeschrieben; das waren:
Tropotecan und capecitabine...
vielleicht hilft euch das ja weiter.
Angeblich soll der Erfolg bei Lapatinib alleine nicht so hoch sein, wie wenn eine dieser beiden Chemos mit dazugegeben wird.

Lapatinib ist, wie Xeloda auch, in Tablettenform.

Momentan bekommt meine Mama gegen die anderen Metas im Körper Carboplatine und Gemzar...das hilft ein wenig.

Wie ich schon geschrieben hab, ist seltsamerweise das CT sehr schlecht ausgefallen. Ihre Onkologin konnte sich das nicht so recht vorstellen, da der Tumormarker etwas gesunken ist und ihr Allgemeinzustand sehr viel besser. (Sie kocht sogar wieder ab und an - muss nicht immer mehr nur ich machen, sie hat sogar Spaß dabei :-) )

Liebe Grüße

mimmi
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2007, 15:43
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 982
Standard AW: Lapatinib

Hallo Mimmi,

Zitat:
Zitat von mimmi Beitrag anzeigen
Auf dem Krebstag haben sie erzählt, dass das Lapatinib die Blut-Hirnschranke durchbrechen kann.
Genau das ist es, was mich an dem Mittel so reizt! Und natürlich, dass es eine neue Chance bietet, wenn Herceptin nicht mehr ausreichend wirkt. Hoffentlich klappt es schnell mit der Zulassung, damit wir alle diese Chance nutzen können!
Alles Gute für deine Mutter

@doza, was du schreibst, macht Mut! Danke, dass du dich gemeldet hast! Auch wenn die Metas unter der Therapie nicht völlig verschwunden sind, auch eine Teilremission ist doch ein Erfolg in unserer Situation. Ich drücke dir die Daumen, dass es so bleibt!
Welche Nebenwirkungen hast hast du denn gehabt, auf was muss man sich einstellen? Im Internet findet man ja leider noch nicht viel darüber, jedenfalls nicht auf deutschsprachigen Seiten.

Liebe Grüße,
Mony
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2007, 16:48
elke66 elke66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 12
Standard AW: Lapatinib

Hallo Ihr Lieben,
vielen Dank für eure Infos. Unter Brustkrebststudien.com hab ich mir auch schon einige Infos rausgezogen, aber konkrettes ist da ja auch nicht aufgelistet. Mein Frauenarzt wird mit einigen Patienten, die dafür in Frage kommen, daran teilnehmen. Ende März ist für die teilnehmenden Ärzte bzw. deren Mitarbeiter eine Schulung oder Infoveranstaltung und dann erfahre ich mehr darüber.
Herceptin habe ich nicht bekommen, da ich ja keine metastasen hatte. Auch lief mit meinem Befund anfangs einiges schief. Es wurde Hormonrezeptor negativ und Her2-Über. auch negativ in meinem Nachsorgeausweis geschrieben. War dann 2006 auf Kur und dann ist die Ärztin da stuztig geworden und ist darauf gekommen das mein Her2-Über. positiv ist. Hab dann mit meinem Frauenarzt darüber gesprochen... und er hat sich dann auch entschuldigt das er das falsch in meinem Ausweis vermerkt hat. Ich habe mich mit ihm dann beraten ob ich Herceptin noch nehmen soll oder nicht...und wir sind dann zu dem Entschluss gekommen es erst mal sein zu lassen. Nun aber hat er mich für diese Studie zugelassen...und ich hoffe dass ich bald mehr Infos erhalte. Ich habe halt etwas Angst vor den nebenwirkungen..aber wenn es ned so schlimm ist. Ich wünsch euch noch viel Kraft und möge der liebe Gott euch alle beschützen.
Viele Grüsse
Elke
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 11.02.2007, 17:13
Ina N. Ina N. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.03.2006
Ort: Lippe
Beiträge: 279
Standard AW: Lapatinib

Hallo Ihr,
kann zu dem Lapatinib leider nichts sagen.
Aber ich wollte Doza nur mal kurz sagen, wie froh ich bin, auch mal was Positives über Xeloda zu hören. Bisher habe ich nur Frauen gesprochen, die es nicht länger als ein Jahr genommen haben, weil dann wieder Rezidive kamen. Nun bin ich echt froh und optimistischer.
Dann habe ich noch eine Frage bzgl. der Blut/Hirn- Schranke. Heißt das, wenn ein Medikament diese Schranke überwindet, dass dann die Wahrscheinlichkeit auf Hirnmetastasen geringer wird?
Und die zweite Frage, ist es normal, dass nach einer Rezidiv- OP mein Her-2 neu Faktor bei 2+ war und bei einer OP wegen Entfernung von befallenen Lymphknoten nur 2 Monate später, Her-2 negativ war? Wechselt das, oder ist das noch ein Unterschied von Tumor zu Lymphknoten?
Irgendwie kommen die Fragen erst, wenn ich so richtig drüber nachgedacht habe. Leider meistens nicht beim Arztgespräch.
Aber ich ahne, dass es mir jemand von euch sagen kann.
Liebe Grüße,
Ina
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 11.02.2007, 17:25
regba regba ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2006
Ort: Celle
Beiträge: 135
Frage AW: Lapatinib

Hallo Ina N.,
ich habe davon schon oft gehört, dass wenn vorher der Tumor auf Her-2 ansprach, d.h. er pos. war, hinterher durchaus neg. sein kann und umgekehrt. Er ändert häufig sein Charakter, er kann demzufolge auch aggressiver werden. Von dem neuen Medikament hatte ich noch nichts gehört. Es ist schon sehr interessant hier im Forum, man wird umfassend informiert. Vielen Dank.
V.G.
Regba
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 13.02.2007, 18:26
doza doza ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.11.2005
Beiträge: 8
Standard AW: Lapatinib

Hallo alle Lapatinib Intresssierten!
Also ihr wollt die Nebenwirkungen wissen, gut so gehts mir:
1. die erste Zeit, ca. 2 Monate Durchfälle
2. Schrunden an Fingern und Zehen, sehr schmerzhaft, aber mit viel Creme ist es dann etwas erträglicher
3. Sehr trockene Haut, eben viel schmieren
4. Manchmal , ca 1-2x im Monat etwas "flaues Gefühl" im Magen, aber keine Übelkeit oder Brechreiz, ein paar Tropfen wirken Wunder
5.GEWICHTSABNAHME!!! Seit Juni 2006 12kg, ok. mit reduzierter Menge an Ernährung(FDH)und etwas Sport , aber auf jeden Fall ist mein BMI wieder im Normbereich-juhui!
Sollten mal neue Nebenwirkungen auftreten, so informiere ich Euch. Bis dahin seid Euch sicher, daß es mir trotz der vielen Menge an Tabletten
(308/Monat,Lapatinib+ Xeloda) ehrlich, sehr gut geht.
Ich habe im Januar meine Berufsunfähigkeitsrente bekommen und vielleicht ist auch dies ein Grund, warum es mir so gut geht. Ich kann mir jetzt zu allem viel Zeit lassen, stehe unter keinem Druck mehr und bin den seelischen Belastungen, die mein Beruf mit sich brachte nicht mehr ausgesetzt.
Ich habe inzwischen schon ganz gut gelernt ein bischen egoistischer zu sein und es gelingt schon ganz gut, zum Leidwesen meiner Familie.
Man lernt seine Krankheit in sein Leben einzufügen und damit eigentlich ganz gut weiterzuleben. Ich hab´meine Erkrankung nicht "angenommen", so wie oft die Mitmenschen es nennen. Ein Geschenk kann ich annehmen oder auch wieder zurückgeben, wenn es mir nicht gefällt. Aber unsere Erkrankung können wir nicht zurückgeben oder tauschen, wir können nur lernen sie in unseren vorbestimmten Lebensweg zu integrieren, mit allen Höhen und Tiefen.
Natürlich braucht es dazu Kraft und Ausdauer, aber immer dran denken es gibt Schlimmeres.
Ich wünsche allen Betroffenen meinen Lebensmut und meinen Humor!
Liebe Grüße doza aus Tirol
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 07.05.2007, 18:44
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Standard AW: Lapatinib

Hallo Ihr Lieben,

habe heute auch von meiner FÄ mit Spezialisierung Krebserkrankungen den Vorschlag bekommen, an der Studie mit Lapatinib teilzunehmen.
Hatte vor 3 Jahren Brustkrebs, 6 x FEC und 33 Bestrahlungen. Mit einem Her2neu +++ habe ich damals kein Herceptin bekommen, da keine Metastasen vorhanden waren. Hab mir immer gesagt wenn ich jetzt nochmal den Vorschlag für Herceptin bekommen hätte, hätte ich nein gesagt. Aber mit den Tabletten bin ich am Überlegen, obwohl es ja auch wirklich sein kann, dass man nur ein Placebo bekommt. Ich werd mich erst mal versuchen etwas mehr zu informieren.
Vielleicht melden sich ja noch ein paar von Euch die auch vor der Entscheidung stehen oder sich schon entschieden haben.

Liebe Grüße Anett
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 25.08.2007, 20:00
elke66 elke66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 12
Standard AW: Lapatinib

Hallo zusammen,

vielen Dank für eure Tips und Anregungen. Ich war gerade 2 Wochen im Urlaub, deshalb schreibe ich jetzt erst. Ich nehme Lapatinip seit ca. 4 Wochen und leide halt sehr unter diesen Hautausschlag. Ich werde ihn aber akzeptieren, den lieber Pickel als nochmal ein Rückschlag. Ich bin, wenn ich hier eure Antworten so lese noch "gut bedient", denn ich hatte und habe bis jetzt keine Metastasen und es geht mir relativ gut.
Lapatinip soll ein seht gutes Medikament sein und ich hoffe dass es dass verspricht was die Ärzte darüber sagen und schreiben und viele damit eine Heilungschance erhalten.
Ich wünsche euch allen viel Glück und die Kraft den Kampf gegen den Krebs zu gewinnen.
Bis bald
Elke
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 26.08.2007, 09:24
uhuma uhuma ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.10.2004
Beiträge: 165
Standard AW: Lapatinib

Hallo Annett und Monika ,
was hält Euch von Herceptin ab?
Man liest doch nur Gutes darüber und die Nebenwirkungen halten sich auch in einem sehr ertäglichen Rahmen. Lapatinib scheint hier problematischer zu sein.

Schönen Sonntag
uhuma (Waltraud)
__________________
Die Raupe nennt es "Tod", wir Menschen nennen es "Schmetterling".
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 26.08.2007, 13:30
MyriamL
Gast
 
Beiträge: n/a
Daumen hoch AW: Lapatinib

Hallo zusammen,

meine Diagnose: IMC. Aus eigener Erfahrung weiss ich, dass Herceptin auch versagen kann, trotz bester Voraussetzungen. Nach der Ablatio rechts war meine linke Brust sauber. 6 Wochen später, nach 3 mal Herceptin und Bestrahlung hatte war in meiner linken Brust ein Knoten von 7,5 cm gewachsen. Sofort Ablatio auch der lk Brust. Nun folgten Untersuchungen für die Aufnahme in die LEAP-Studie.

Im MRT wurde eine Knoten von 11 mm im Gehirn festgestellt.

Ich kann Caropepita nur zustimmen.

Liebe Grüsse

Myriam
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 26.08.2007, 22:48
sonnenstrahl sonnenstrahl ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2006
Beiträge: 1.587
Standard AW: Lapatinib

Hallo Uhuma,

eine gute Bekannte von mir hat es trotz Herceptin nicht geschafft, nur 1 Jahr nach Diagnose. Also es ist auch kein Allerheilmittel. Wie oft liest man auch hier, dass trotz herceptin die krankheit weiter fortgeschritten ist.

LG Anett
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 28.08.2007, 13:08
elke66 elke66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Beiträge: 12
Standard AW: Lapatinib

Hallo Ihr Lieben,

ich habe einige Beiträge hier zum Thema gelesen. Ich nehme seit Ende Juli an dieser Studie teil (Randomisierte Studie mit Lapatinip). Ich habe lange überlegt ob ich diesen Schritt machen soll oder nicht. Aber was habe ich zu verlieren! Die Chance ein Placebo oder das Mendikament zu bekommen liegt bei 50 %. Mein Arzt hab gesagt dass man sofort merkt ob man ein Placebo schluckt oder das medikament bekommt...den die Nebenwirkungen sind anfangs gegeben..(Durchfall).
Die Voruntersuchungen sind nicht sehr aufwendig...Mammografie darf nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen...ansonsten wir nochmals eine gemacht.
Blutabnahme.....einmal.
Knochensyntigramm und Lungenaufnahme nur falls der Studienarzt dies für notwenig hält.
Herzecho und EKG....das dauert nicht lange.
Hab das alles relativ schnell hinter mich gebracht.
Dann habe ich die Tabletten von Arzt bekommen und angefangen sie zu nehmen. Da ich am 2. Tag Durchfall hatte, gehe ich davon aus dass ich das Medikament habe...ausserdem einen ziemlichen Hautausschlag(Akne), da ich allerdings seit meiner Pubertät mit hautproblemen zu kämpfen habe..muss das ja nicht jeder bekommen.
Ich kann jederzeit aus der Studie aussteigen, ohne irgendwelche Gründe anzugeben. Auch der Pharmakonzern kann die Studie beenden.
Ich bin nach meiner OP und den ganzen Therapien (Chemo, Bestrahlungen usw.) ohne Befund...gott sei Dank. Es geht mir nicht schlecht, da jedoch mein Her2 positiv ist...bin ich halt sehr gefährdet. Darum war meine Entscheidung ein einfaches "Ja". Ich nehm jeden Tag die Tabletten, ob Placebo oder Lapatinip. Ich werde regelmässig (1/4 jährlich) untersucht ist doch dass schon mal ein Vorteil. Ich war nahe dran die Studie abzubrechen, weil ich nach einer Woche wirklich ausgesehen hab wie ein Streuselkuchen, aber es mir doch dann anders überlegt...vielleicht mach ich mir irgendwann Vorwürfe wenn ich abbreche und in 1 oder 2 Jahren habe ich ein Rezidiv.
Aber mann kann nicht für alle hier sprechen, mein Arzt hat es mir empfohlen und so versuch ich es so lang wie möglich durchzuziehen...falls ich möchte kann ich jederzeit abbrechen...denn nur ich bestimme über meinen Körper und mein Lebensgefühl.!!!!!!!
Liebe Grüsse
Elke
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:09 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55