Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > Krebs im Mund-, Kiefer- und Gesichtsbereich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.02.2007, 16:39
stricki stricki ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.09.2006
Beiträge: 99
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Ivonne!

Schön, dass alles in Ordnung ist. Vielleicht bleibt alles so und dann war es gut, dass Du keine Bestrahlung bekommen hast.

Das wünsche ich Dir auf jeden Fall.

Liebe Grüße

Kirstin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.02.2007, 17:43
toennsche toennsche ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.08.2006
Ort: zu Hause ;o)
Beiträge: 26
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Christiane und Kirtsin!
Danke für eure lieben Worte! Ja,Christiane,daß ist eine schöne Sicht der Dinge,wie du das mit den Narben geschrieben hast.Das sie von einem gewonnenen Kampf zeugen.Danke! Hast du voll lieb geschrieben!
Und Kirstin,ich hoffe auch,daß es mir nicht zum Nachteil war,keine Bestrahlung zu machen,aber das werde ich sicher niemals erfahren,denn ob es nun mit oder ohne Bestrahlung wieder kommt,ist ja immer offen.Es kann so und so passieren! Da ich noch sehr jung bin und auch normalgewichtig und wenn ich dann so lese,welche Gewichtsabnahmen da manchmal Teil der Nebenwirkungen sind,da wäre ich fast nicht mehr da gewesen!Ich weiß es nicht,weil ich keine Bestrahlung gemacht habe,wie es gelaufen wäre,aber im Moment geht es mir wirklich gut und ich hoffe auf das Beste,wenn auch immer die Angst im Nacken sitzt,irgendwie.Ich lasse mich davon nicht unterkriegen und werde mich jetzt erst mal nicht weiter verrückt machen.Sonst dreht man ja ab und wird ungenießbar!Ich möchte meine Zeit genießen und mit meiner Familie teilen,für sie da sein.Ich hoffe,dies bleibt mir noch sehr lange vergönnt!
Nun grüße ich euch alle ganz lieb und wünsche allen ganz viel Kraft!!!

Liebe Grüße von Ivonne.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2007, 06:33
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Ivonne,

das Ergebnis freut mich für dich. Ist doch immer gut, wenn man sich bei Zweifeln in die Obhut der Ärzte übergibt, um danach Klarheit zu haben, in deinem Fall sogar ein sehr positives Ergebnis

Es ist immer bemerkenswert, wie sehr einen geschwollene Lymphknoten aus der Bahn werfen können, das ist bei mir nicht anders! Aber es sind halt die ersten Alarmzeichen und Angst treibt einen schließlich auch voran, Dinge zu tun, die einem Klarheit verschaffen. Ich hoffe du kannst jetzt wieder beruhigter schlafen! Auf jeden Fall ist dir eine grosse Last erstmal genommen worden, das freut mich.

Liebe Grüße auch an alle anderen
Andrea
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.02.2007, 11:27
Wolff Wolff ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2007
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Hallo Ihr Lieben,
ich wollte kurz "Hallo" sagen, morgen geht meine Alimta-Chemotherapie in
die zweite Runde und ich freue mich schon drauf.
Beim zweiten Mal kennt man die Nebenwirkungen und fühlt sich schon
nicht mehr so hilflos. Meine Blutwerte sind auch so gut, dass ich mir
nicht viele Sorgen machen muss.

Ivonne:
Das freut mich total, dass der Befund ok ist!
Da ist uns allen der Stein von Herzen gefallen.
Das Warten kann manchmal so ätzend sein, ich
glaube ich habe einige graue Haar im letzten Jahr bekommen.


Andrea:
Der Geschmack ist bei Dir auf dem Vormarsch. Ich erinnere mich an Tage,
wo ich keine Veränderung spürte. Dann plötzlich war wieder ein Schritt gemacht. Bedenke auch, dass Deine Halbe Zunge mehr Strahlung abbekommen hat, als die "Schattenseite". Experimentiere mal damit, indem
Du Essen quer über die Zunge bringst.
Diese viele kleinen Schritte dauern sicher etwas, aber das Ziel ist nicht ewig weit weg.
Jetzt, 6 Monaten nach Ende meiner Strahlentherapie sieht man äusserlich keine Hautveränderung mehr, die Haut ist straff und sieht gesund aus.
Mein Bartwuchs breitet sich langsam von der Mitte Richtung Strahlengebiet aus, es braucht eben alles etwas Zeit.

Mein Geschmack ist bei ca 90 bis 95 % angekommen.
Die restlichen 5-10 % schiebe ich auf den Verlust der Parotis, die allein sicher 1/5 bis 1/4 der Speichelproduktion erzeugt hat.

Ich glaube Du kommst auch auf diese Werte und ich hoffe Kirstins Mama auch!


Ich finde es gut, dass Du wieder arbeiten gehst, aber mach bitte nicht zuviel Stress am Anfang.
Die Tabletten für den Magen sind zum Glück nichts schlimmes, die kann man
gut vertragen.



Kirstin:
Für Euch alles Gute weiterhin!
Ich freue mich auf den Kaffee in Lüneburg, da gibt es sicher ein nettes Cafe.
Ich war vor ein paar Jahren in der schnuckeligen Innenstadt. Ein schönes
Fleckchen zum Leben.
Christiane meldet sich bald mit einem Terminvorschlag.

Mimi:

Ich habe auch über das Thema "Kinder"
sehr viel nachgedacht. Mit und ohne Christiane habe ich mir viele
Stunden Gedanken gemacht. Besonders, als die Metastasen entdeckt wurden
und ich erkennen musste, dass ich vielleicht für immer mit
diesem Krebs leben muss. Ich habe vor Beginn der Chemotherapie
Samen einfrieren lassen.
Die Chance, darauf zurück zu greifen ist einfach noch da. Und ich habe
es gemacht, weil es ein gutes Gefühl war, dem Krebs etwas wegzunehmen.
Etwas, was er nicht bekommen wird. Das tat so gut....

Meine Ängste sind natürlich, dass der Krebs in meinen Genen versteckt sein
könnte. Keiner kann mir das sagen und das sitzt jetzt in meinem Kopf fest.
Habe ich ein Recht darauf, dieser Gene weiterzugeben ?
Gerade jetzt, wo ich meine Krankheit kenne?

Oder ist der Grund für meine Erkrankung Umweltbedingt?
UV-Strahlung, Umweltgifte, vielleicht ein Stoff aus dem Labor in meinem Studium ?


Ich bin zu keinem Ergebnis gekommen.
Wenn ich schon Vater wäre, hätte ich dann Angst um dieses Kind ?

Ich glaube ja.








-----

Wenn ich in mein Herz reingucke, dann
würde Euch alle gerne mal richtig kennenlernen.
Es hat mir so gut getan, dass ich mich hier mit Euch austauschen kann
und mit meiner Krankheit nicht allein auf der Welt bin.
Vielleicht geht es Euch auch so und wir planen mal etwas, wenn das Wetter besser wird.



So, bis die Tage.
Allen alles Gute,
bis bald
Euer Wolff
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.02.2007, 18:29
Andrea. Andrea. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.10.2006
Beiträge: 56
Standard AW: Adenoidzystisches Karzinom an der Ohrspeicheltrüse

Wolff,

du bist ja süß ...aber du hast vollkommen recht: ohne dieses Forum würde man sich mit dieser Krankheit ganz alleine fühlen und wahrscheinlich noch viel mehr darüber nachdenken: "warum gerade ich". Es tut wirklich sehr gut, sich austauschen zu können und Gleichgesinnte zu finden. Immer wieder bin ich erstaunt darüber, dass sich soviele junge Leute in diesem Forum tummeln, da die Ärzte mir vor 3 Jahren gesagt haben "diese Krebsart bekommt man eigentlich erst mit Mitte 50". Da trat natürlich bei mir erstmal ein Unrechtsbewusstsein auf, da ich mich viel zu jung für diese Krankheit fühlte.

Jetzt weiss ich, dass genauso junge Menschen betroffen sind, die genau wie ich noch das ganze Leben vor sich haben und sich solche Fragen stellen wie z.B. ob man damit Kinder bekommen sollte oder nicht. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich irgendwann mal Kinder haben möchte, ich bin jetzt 30 Jahre alt und vielleicht ist es in 2 Jahren soweit. Sollte ich zum 3. Mal erkranken, wird das Thema dann vielleicht doch abgehakt, aber ich bin nach langem langem Nachdenken zu dem Schluss gekommen, dass wir diese Krankheit auch evtl. ohne Grund oder ohne externe Ereignisse wie Umwelt bekommen haben, nur so aus Laune der Natur, und wer weiss, vielleicht vererbt ein vermeintlich gesunder Mensch ja auch latent vorhandene Krebszellen oder Gene....wer weiß das schon??

Liebe Grüße an euch alle und macht das schönste aus eurem Leben
Ich bin auf jeden Fall froh, wieder arbeiten zu gehen, da hat man Ablenkung und wird gebraucht;-)))

Andrea
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:14 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55