![]() |
![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
wollte mich mal informieren, ob es inzwischen noch neue Tipps o.ä. gibt für die Aromasin- Einnahme? Meine Mama hat 2 1/4 Jahre Tamox genommen, Beschwerden waren halt Hitzewallungen und Gewichtszunahme, aber ansonsten gings ganz gut. Jetzt bekommt sie seit ca 3 Wochen Aromasin (wir waren natürlich einverstanden, wollten wir ja, wegen der besseren Ergebnisse), aber seitdem geht es ihr viel viel schlechter: Die Hitzewallungen sind extrem, hinzu kommt allgemeine Schwäche und Leistungsabfall, zeitweise Hautausschlag und Übelkeit. Insgesamt wesentlich schlechter als unter Tamox. Da momentan auch noch der Verdacht auf Knochenmetas aussteht, ist die Psyche auch stark beeinträchtigt, ich glaube das wird auch durch das Aromasin begünstigt. Mama nimmt die Tabletten abends nach dem Essen. Gibt es vielleicht einen günstigeren Zeitpunkt? (bezügl.Übelkeit?) Seit Anfang Januar gehen wir 2x die Woche fleißig schwimmen. Anfangs ging es auch sehr gut, aber seit Aromasin wird es deutlich schlechter. Aufhören steht gar nicht zur Debatte, v.a. wegen dem Verdacht der Knochenmetas. Andere Aromatasehemmer sind ungünstig, weil die Osteoporose- werte so schlecht sind. Hat jemand Ideen oder Tipps? Freue mich auch einfach über Zuspruch, wir sind z.Zt. sehr traurig, die Warterei ist einfach schrecklich... Viele Grüße Kerstin
__________________
Kerstin (26): Dez. 2005: MH IIa - 4x ABVD - 30gy - cR-r seit 7/2006 Mama (56): Mai 2004: BK pT1c, L1, N0, M0, R0, - 2x Bet - 4x EC - 45gy --> Tamox -> Aromasin Oma (82): Juli 2005: BK pT4, N1, M0, Ablatio, - ICE- Studie - 45gy --> Ibandronat, Arimidex |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|