Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2007, 17:51
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Warum Antibiotika?

Liebe Kathrin,

ich nochmal, aber ein letztes . Die Aussage vom Arbeitsamt, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Vergfügung steht, halte ich persönlich für falsch. Dafür, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, habt Ihr doch keine Nachweise. Entscheidend ist ob sie sich in einem "erwerbsfähigem" Alter befindet. Außerdem ist noch zwischen ALG I und II zu unterscheiden. Ich würde die Aussage mit Vorsicht genießen. Dort sitzen so viele Tüten rum, entscheiden über eine Bewilligung tun dann letztlich wieder andere!!!! Lass dich nicht abwimmeln. Wenn die Rente durch ist, dann ist das Arbeitsamt nicht mehr zuständig, aber bis dahin wohl!

So, jetzt sind wir alle nochmehr verwirrt, und ich ziehe mich mal zurück. Achso, warte immer noch darauf, zu hören, wie es deiner Schwester geht!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2007, 17:56
Kathrin23705 Kathrin23705 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 278
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Conny,

ich nochmal. Brauchst dich aber nicht zurück zu ziehen . Ich bin dir ja dankbar, dass du dich soo einklinkst.

Ja, was mach ich denn nun? Soll ich nun darauf bestehen, dass ALG gezahlt wird, obwohl das KG in Arbeit ist? Oder soll ich es lassen und auf das KG warten?

Meiner Schwester geht es momentan nicht so gut. Haben ihr wieder Wasser abgezogen und mental ist sie wieder in einem Tief. Hoffe, dass ich sie morgen besuchen darf und es ihr besser geht. Halte euch aber auf alle Fälle auf dem Laufenden.

Und bei euch ist soweit alles ok.? Denk dran, ich bin auch für dich da. Möchte mich irgendwie für deine Mühe ect. revanchieren.

LG Kathrin

So, bin jetzt auch mal weg. Wollen noch zu McDoof wegen der Kinder und anschließend zu Freunden.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2007, 18:21
mame mame ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Kathrin,

den Antrag müßt ihr Euch von dem Versorgungsamt besorgen, dann ausfüllen lassen und mit Kopien der Befunde wieder einreichen.

LG mame
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2007, 18:38
Sonja A. Sonja A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Beiträge: 374
Standard AW: Warum Antibiotika?

hallo kathrin!

danke für den austausch.

lg und alles gute für deine schwester und dich,

sonja

Geändert von Sonja A. (03.03.2007 um 19:06 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2007, 18:44
Engel1972 Engel1972 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 131
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Sonja.

denke das Kathrin sich da recht gut mit auskennt!!Aber dazu möchte ich nun nichts weiter sagen

Kann die Gedanken von Kathrin sehr gut nachempfinden und verstehen.

Hallo meine Kleine,

reg dich nicht zu doll auf,ist so schon alles schlimm genug.Und denk immer dran,es gibt für alles eine Lösung.
lass dich ganz doll drücken
Dein Engelchen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2007, 20:37
Ute K. Ute K. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 67
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Kathrin,

als stille Leserin bin ich leider auch oft hier im Forum unterwegs, da-ähnlich wie bei Dir-mein Bruder betroffen ist, er hat einen Klatskintumor. Da ich schon lange im Krankengeldbereich bei einer Krankenkasse arbeite, würde ich Dir gerne einen Rat geben.
Wenn ich richtig verstanden habe, war Deine Schwester bereits vor dem 28.02.07 krankgeschrieben und deswegen steht ihr natürlich Krangengeld zu. ALG wird Sie nicht bekommen, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, die Agentur für Arbeit wird sie an die KK verweisen. Anspruch auf KG hat sie auch über den 28.02.07 hinaus, da sie wie gesagt vorher krank wurde und deshalb wird sie es auch weiterhin bekommen, und zwar nicht nur für 1 Monat sondern länger, denn die Mitgliedschaft wird durch den KG-Bezug erhalten. KG bekommt man nur, wenn es sich nicht um einen "Dauerzustand" handelt, und dies ist ja noch nicht festgestellt worden. Das mit dem Rentenantrag würde ich mir auch erstmal überlegen, es sei denn, die Erwerbsminderungsrente wäre höher als das KG. ALG II ist wahrscheinlich auch nicht höher. Die KK wird Deine Schwester eh zum Rentenantrag auffordern, aber erst, nachdem diese ausreichende Unterlagen zur Beurteilung hat, und das kann dauern. Selbst bei einer Aufforderung hat sie noch 10 Wochen Zeit, den Antrag zu stellen. Sollte die KK behaupten, ab dem 01.03. sei Schluss mit KG, sind das nur Sparmassnahmen. Überlegt, was finanziell besser für sie ist. Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft und Mut; ich weiss, wie das ist.
Hoffentlich konnte ich Dir etwas helfen, alles Liebe
Ute
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.03.2007, 21:26
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Ute,
hätte da aber auch noch ein paar Fragen?

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
ALG wird Sie nicht bekommen, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, die Agentur für Arbeit wird sie an die KK verweisen.
So makaber das ist, aber wo ist der Nachweis, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht? Der einzige wäre doch eine Erwerbsunfähigkeit. Dieser Nachweis liegt aber noch nicht vor!

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
Anspruch auf KG hat sie auch über den 28.02.07 hinaus, da sie wie gesagt vorher krank wurde und deshalb wird sie es auch weiterhin bekommen, und zwar nicht nur für 1 Monat sondern länger, denn die Mitgliedschaft wird durch den KG-Bezug erhalten.
Von wem werden die KK-Beiträge bezahlt??? Es gibt weder einen Arbeitgeber noch eine Arbeitsagentur, welche die Beiträge einzahlt! Die arme Schwester hängt doch förmlich in der Luft. Es mag ja sein, dass die KK den KG-Bezug weiter zahlt, aber doch nur, wenn die Schwester irgendwo gemeldet ist, entweder bei einem Arbeitgeber oder bei der ARGE oder bei der Rentenstelle????? Als was wird sie denn bei der KK geführt, enfach nur als Kranke?

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
KG bekommt man nur, wenn es sich nicht um einen "Dauerzustand" handelt, und dies ist ja noch nicht festgestellt worden.
Genau so, wie dieser Dauerzustand noch nicht festgestellt wurde, wurde ebenso nicht festgestellt, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht!!

Sorry, liebe Kathrin und liebe Ute, aber mittlerweile bekomme auch ich die Krise. 5 Leute und 6 Meinungen!!!!!

Langsam frag ich mich wirklich, wer sich hier nur noch zurecht finden soll. Ich weiß mittlerweile nicht mehr, wie es nun richtig ist, nur eins, dass Kathrin schlussendlich total verwirrt ist und sich vielleicht wünscht, die Frage nie gestellt zu haben.

Es würde mich aber wirklich interessieren, wer am Ende für wen was zahlen muss?! Nach wie vor bin ich der Meinung (ob die nun richtig ist, weiß ich mittlerweile nicht mehr), dass man irgend jemanden angegliedert sein muss. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Krankenkasse Krankengeld auf unbestimmte Zeit (ab wann ist es denn eigentlich ein Dauerzustand?) zahlt, ohne Einnahmen zu erzielen.

Ich hoffe aber, dass dieses Problem bald gelöst ist!

Viel Glück!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.03.2007, 18:40
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Warum Antibiotika?

Liebe Kathrin, revanchieren braucht sich hier keiner, das kommt von alleine. Dafür ist das Forum da, und ich profitiere genug von anderen
Das Krankengeld, welches nach dem 28.2.07 gezahlt wird, ist doch sowieso nur vorübergehend für max. 1 Monat. Deine Schwester steht in keinem Arbeitsverhältnis, ist demzufolge nirgendwo versichert, nur eben in diesem einen Übergangsmonat. Deshalb muss sie beim Arbeitsamt schnellstens gemeldet werden, denn von irgendjemanden müssen ja die Versicherungsbeiträge gezahlt werden, zumindest solange sie keine Rente bezieht. Vielleicht erkundigst du dich doch mal bei Julie C., die Jörg angegeben hat. Ich gebe ja auch nur weiter, was ich von meiner Freundin weiß, aber es erscheint mir logisch. Die KK ist momentan nur eine Übergangslösung.

...
Sch... Wasser. Nicht verwunderlich, dass deine Schwester dann wieder unten ist, die Arme. War bei meinem Pa genau so (momentan bei uns alles im grünen Bereich). Wünsche euch so sehr, dass es nochmal wieder richtig bergauf geht.
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55