Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2007, 18:44
Engel1972 Engel1972 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 131
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Sonja.

denke das Kathrin sich da recht gut mit auskennt!!Aber dazu möchte ich nun nichts weiter sagen

Kann die Gedanken von Kathrin sehr gut nachempfinden und verstehen.

Hallo meine Kleine,

reg dich nicht zu doll auf,ist so schon alles schlimm genug.Und denk immer dran,es gibt für alles eine Lösung.
lass dich ganz doll drücken
Dein Engelchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2007, 20:37
Ute K. Ute K. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 67
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Kathrin,

als stille Leserin bin ich leider auch oft hier im Forum unterwegs, da-ähnlich wie bei Dir-mein Bruder betroffen ist, er hat einen Klatskintumor. Da ich schon lange im Krankengeldbereich bei einer Krankenkasse arbeite, würde ich Dir gerne einen Rat geben.
Wenn ich richtig verstanden habe, war Deine Schwester bereits vor dem 28.02.07 krankgeschrieben und deswegen steht ihr natürlich Krangengeld zu. ALG wird Sie nicht bekommen, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, die Agentur für Arbeit wird sie an die KK verweisen. Anspruch auf KG hat sie auch über den 28.02.07 hinaus, da sie wie gesagt vorher krank wurde und deshalb wird sie es auch weiterhin bekommen, und zwar nicht nur für 1 Monat sondern länger, denn die Mitgliedschaft wird durch den KG-Bezug erhalten. KG bekommt man nur, wenn es sich nicht um einen "Dauerzustand" handelt, und dies ist ja noch nicht festgestellt worden. Das mit dem Rentenantrag würde ich mir auch erstmal überlegen, es sei denn, die Erwerbsminderungsrente wäre höher als das KG. ALG II ist wahrscheinlich auch nicht höher. Die KK wird Deine Schwester eh zum Rentenantrag auffordern, aber erst, nachdem diese ausreichende Unterlagen zur Beurteilung hat, und das kann dauern. Selbst bei einer Aufforderung hat sie noch 10 Wochen Zeit, den Antrag zu stellen. Sollte die KK behaupten, ab dem 01.03. sei Schluss mit KG, sind das nur Sparmassnahmen. Überlegt, was finanziell besser für sie ist. Ich wünsche Dir weiterhin viel Kraft und Mut; ich weiss, wie das ist.
Hoffentlich konnte ich Dir etwas helfen, alles Liebe
Ute
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.03.2007, 21:26
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Ute,
hätte da aber auch noch ein paar Fragen?

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
ALG wird Sie nicht bekommen, da sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, die Agentur für Arbeit wird sie an die KK verweisen.
So makaber das ist, aber wo ist der Nachweis, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht? Der einzige wäre doch eine Erwerbsunfähigkeit. Dieser Nachweis liegt aber noch nicht vor!

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
Anspruch auf KG hat sie auch über den 28.02.07 hinaus, da sie wie gesagt vorher krank wurde und deshalb wird sie es auch weiterhin bekommen, und zwar nicht nur für 1 Monat sondern länger, denn die Mitgliedschaft wird durch den KG-Bezug erhalten.
Von wem werden die KK-Beiträge bezahlt??? Es gibt weder einen Arbeitgeber noch eine Arbeitsagentur, welche die Beiträge einzahlt! Die arme Schwester hängt doch förmlich in der Luft. Es mag ja sein, dass die KK den KG-Bezug weiter zahlt, aber doch nur, wenn die Schwester irgendwo gemeldet ist, entweder bei einem Arbeitgeber oder bei der ARGE oder bei der Rentenstelle????? Als was wird sie denn bei der KK geführt, enfach nur als Kranke?

Zitat:
Zitat von Ute K. Beitrag anzeigen
KG bekommt man nur, wenn es sich nicht um einen "Dauerzustand" handelt, und dies ist ja noch nicht festgestellt worden.
Genau so, wie dieser Dauerzustand noch nicht festgestellt wurde, wurde ebenso nicht festgestellt, dass sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht!!

Sorry, liebe Kathrin und liebe Ute, aber mittlerweile bekomme auch ich die Krise. 5 Leute und 6 Meinungen!!!!!

Langsam frag ich mich wirklich, wer sich hier nur noch zurecht finden soll. Ich weiß mittlerweile nicht mehr, wie es nun richtig ist, nur eins, dass Kathrin schlussendlich total verwirrt ist und sich vielleicht wünscht, die Frage nie gestellt zu haben.

Es würde mich aber wirklich interessieren, wer am Ende für wen was zahlen muss?! Nach wie vor bin ich der Meinung (ob die nun richtig ist, weiß ich mittlerweile nicht mehr), dass man irgend jemanden angegliedert sein muss. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die Krankenkasse Krankengeld auf unbestimmte Zeit (ab wann ist es denn eigentlich ein Dauerzustand?) zahlt, ohne Einnahmen zu erzielen.

Ich hoffe aber, dass dieses Problem bald gelöst ist!

Viel Glück!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2007, 21:44
Ute K. Ute K. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 67
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Conny,
der Nachweis, das sie dem Arbeitsmarkt nicht zur Verfügung steht, ist die ARBEITSUNFÄHIGKEITSBESCHEINIGUNG. Und momentan ist sie noch arbeitsunfähig und nicht nachgewiesen erwerbsunfähig. Die Krankenkassenbeiträge werden ebenso wie Renten-und Pflegeversicherungsbeiträge vom Krankengeld einbehalten bzw. ist sie in der Krankenversicherung beitragsfrei.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2007, 23:07
Benutzerbild von Conny44
Conny44 Conny44 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.12.2006
Beiträge: 1.252
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo Kathrin, hallo Ute,

klingt ja auch wieder logisch, was Ute schreibt. Also haben wir den Kreis einmal umrundet?
Steht immer noch offen, wer für den "Moment" zahlt?

Hoffe, liebe Kathrin, dass sich das schnellstens klärt. Die Tippel-Tappel-Tour, die ich vorhin mit ALG I und II beschrieben habe, hat meine Freundin vor kurzem mit einer schwerkranken Klientin durch. Also muss da auch was Wahres dran sein.

Wende dich doch mal an Julie C., die hat speziell für diese Fragen einen Thread eröffnet
http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=22632

Vielleicht kann sie etwas Licht in die Sache bringen.

Hoffe, hast deinen Burger durch die vielen Meinungen nicht wieder herausgebracht?

Gute Nacht!
__________________
Traurige Grüße von Conny (& Jörg - seit 15.5.08 nur noch in liebevollen Gedanken)

Ein Millionär und ein Bettler haben statistisch gesehen jeweils 1/2 Million!
Soviel zu Statistiken!

_____________________________________________________
mein geliebter Mann: BSDK 06.06.1959 - 15.05.2008
mein Pa: BSDK 17.01.1941 - 08.07.2007
meine Mutti: Akute Leukämie 18.11.1941 - 30.03.2011
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2007, 23:54
Kathrin23705 Kathrin23705 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 278
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo an alle,

vielen lieben Dank euch allen für eure Mühe. Bin jetzt, ehrlich gesagt, doch etwas durcheinander. Werde aber am Dienstag beim AA und der KK versuchen, alles zu klären.

Ansonsten hab ich jetzt nur überflogen. Ich werd mich morgen nochmal in Ruhe hinsetzen und mir alles genauer durchlesen.

Für den Moment hab ich aber meinen Burger gut vertragen und er meckert auch nicht rum , trotz der vielfältigen Informationen.

LG und eine gute Nacht

Kathrin
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2007, 12:25
Kathrin23705 Kathrin23705 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.12.2006
Beiträge: 278
Standard AW: Warum Antibiotika?

Hallo an alle,

Mame: was für einen Antrag muss ich beim Versorgungsamt beantragen? Und ist das Versorgungsamt gleich das Grundsicherungsamt?

Sonja: hab dir ne PM geschickt und dir da was erklärt. Hoffe doch,dass du es nicht für dich persönlich nimmst.

Conny: beim AA hab ich sie ja gemeldet, diese haben mir aber gleich gesagt, dass sie abgelehnt werden wird, weil, durch ihre Krankheit nicht vermittelbar. Ablehnung steht auch schon oben per Hand auf ihrem Antrag für ALG drauf. Was müsste ich jetzt machen? Widerspruch würde wahrscheinlich zu lange dauern. Ihr e Zeit neigt sich eh dem Ende zu. Wie es grad ausschaut, bleiben ihr nur noch wenige Wochen bis Monate.

Engelchen: Ich meld mich heut abend mal kurz bei dir, wenn du Zeit hast. Oder du meldest dich bei mir? Fahr jetzt gleich noch zu ihr hin. Ihr gehts nicht gut. Sie will nur mich sehen, nicht die Kinder, nicht ihren Freund, nicht meinen Mann. Ist glaub ich aber auch gut so.


Ute: vielen Dank für deine Informationen. Hast mir damit weitergeholfen. Ich denke aber, dass ihre Rente höher als das kg liegen müsste. Sie war nur als Teilzeitkraft angestellt. Werd das aber am Dienstag bei der KK klären. Hoffe, ich komme da dann weiter.
Unterlagen müsste die kK aber haben. U. a. die Diagnose und einen Antrag auf Pflegegeld. Glaub aber mittlerweile schon, dass sie da evtl. schon auf die 2 geht. Sie kann ihren Haushalt nicht mehr machen und liegt fast nur noch. Sitzt nur noch zum essen (wenn sie denn mal isst) und geht zur Toilette und sich waschen.


Conny: irgendwo hast du auch recht mit deinen Hinterfragungen. Aber so makaber auch das wieder klingt: 1. ist sie zur Zeit nicht vermittelbar, weil krankgeschrieben; 2. ihre KK-Beiträge werden wie bei einer evtl. Rente vom KG gleich abgezogen, soweit ich das jetzt erfahren habe; 3. geb ich dir recht. KG bekommt man nur bei einem Dauerzustand. Nur, wo, wann und wie wird dieser festgelegt? Einzig durch die Diagnose oder vom Arzt oder anhand des Therapieverlaufes? Ich weiß es einfach nicht. So ist das halt mit Laien. Vieles muss man sich erkämpfen, ob man es nun weiß oder nicht.


Werde mich auch noch heute oder spätestens morgen bei JulieC melden. Vllt. kann sie mir dann weiterhelfen. Ich hoffe es. Hab gestern mal kurz ihre Vorstellung gelesen. Mannomann, Sachen gibts.


Ich danke euch allen für eure Mühe. Werd heute am späten Nachmittag bzw. am Abend nochmal reinschauen. Muss jetzt erst zu meiner Schwester, sie besuchen und sie wieder aufbauen. Danach bringt ne Freundin gleichzeitig die Patentante meiner Kinder, meine Tochter mit und wir gehen zusammen mit ihren beiden Töchtern in die Schwimmhalle. Meine Tochte hat schon lange danach gebohrt. Ich hatte aber einfach nicht die Kraft dazu. Aber irgendwann muss ich ja mal.

LG

Kathrin
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55