Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2007, 18:47
sami sami ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2007
Ort: bei Stuttgart
Beiträge: 57
Standard AW: PET Untersuchung

Hallo Christiane,

es ist wohl tatsächlich so, daß eine PET-Untersuchung nicht als ambulante Maßnahme durchgeführt werden darf. Du mußt dann eben eine Nacht im KH bleiben. Ich durfte dann am nächsten Vormittag gehen. Für diese Untersuchung werden dem Patienten dann zwei Tage á 10€ als Eigenbeteiligung berechnet.

Viele liebe Grüße
Michael
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.03.2007, 19:49
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Daumen hoch AW: PET Untersuchung

Hey Danke Ihr Lieben,
jetzt bin ich auf dem Laufenden!!!
Ich werde Euch berichten, sobald ich die Untersuchung am 22. bis 24. März habe in der Uni in Freiburg.
Grüßle
Eure Christiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.03.2007, 13:45
Uschi Luening Uschi Luening ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.07.2005
Ort: Rastede bei Oldenburg
Beiträge: 106
Standard AW: PET Untersuchung

Hallöchen,
ich war in der Uniklinik Hannover und musste es selbst bezahlen. 13oo Euro.
Es tut nicht weh, aber man hat erstmal Sicherheit, denn man kann kleinste Tumoren sehen.
Alles Liebe für Dich
Uschi
Die Uni freiburg ist eines der sorgfätigsten Unikliniken.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.03.2007, 15:03
Gerlinde Gerlinde ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 113
Standard AW: PET Untersuchung

Hallo, ich vermute, dass sowohl das Procedere als auch die Kosten einer PET (auch) vom Versichertenstatus des Patienten abhängen. Mein Mann (GKV+private Zusatzversicherung ambulant/stationär) hat bereits zweimal eine PET bewilligt bekommen, jedesmal aufgrund dringenden Metastasenverdachtes. Beide Male wurde die Untersuchung ambulant (in einer Roentgenpraxis) durchgeführt, beide Male sind uns die Kosten erstattet worden. Deshalb bin ich überrascht, hier zu lesen, dass das nur stationär gemacht wird?!
LG, Gerlinde
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.03.2007, 20:37
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Lächeln AW: PET Untersuchung

Hallo Gerlinde,
ich bin auch GKV + Zusatzversicherung (Einzelbett, Chefarztbetreuung etc.) und bekomme dies anscheinend auch nicht bezahlt. Ich schon irgendwie komisch. Hatta auch schon bei der GKV angerufen und die hatten mir das gleiche erzählt. Aber ich mache mich nicht verrückt, ich gehe halt für zwei Tage jetzt am 22. März in die Uni Freiburg. Mal sehen was herauskommt. Hoffentlich gibt dies Ruhe.
Danke für Eure liebe Hilfe.
Grüßle
Christiane
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.03.2007, 21:21
Ostsachse Ostsachse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 24.12.2006
Ort: Zittau
Beiträge: 45
Standard AW: PET Untersuchung

Hallo
Ich hatte im Januar in Dresden eine PET/CT-Untersuchung bekommen.Da mußte ich einen Einweisungsschein mitbringen ohne eingewiesen zu werden.
Dieter
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 15.03.2007, 14:40
Sybilles Sybilles ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.08.2005
Ort: Backnang (BW)
Beiträge: 438
Standard AW: PET Untersuchung

Hallo Christiane

ich hatte schon 2 Mal PET-Untersuchung. Letztes Jahr PET / CT. Ich musste auch 2 Tage stationär in die Klinik, weil die Kasse sonst nicht gezahlt hätte. Man bekommt Kontrastmittel und muss was trinken. Die Untersuchung ist nicht schlimm. Man liegt in der Röhre wie beim CT / MRT. Nur der Geräuschpegel ist leiser.

Ich drücke dir für die Untersuchung die Daumen.
__________________
Liebe Grüße

Sybille
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55