Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.04.2007, 16:49
Meggie Meggie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Minden / Westf.
Beiträge: 43
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Liebe Edyta,

ja, mir geht es so wie dir. Meine letzte Chemo war im Juli letzten Jahres. Durch die AHT (Arimidex) wollen meine Haare auch nicht mehr. Ich habe so einen Haarkranz wie mein Vater, aber oben auf dem Haupt nur sehr wenig Haare. Ich hatte auch gedacht, dass einige Monate nach Chemo und Bestrahlung das Haar wieder normal wachsen würde. Es liegt wohl definitiv an den fehlenden weiblichen Hormonen. Ich trage also weiterhin meinen Fiffi (im Büro) und zu Hause fliegt das Ding dann ich die Ecke. Es ist schon belastend, wenn ich mir vorstelle, dass das die nächsten 5 Jahre so bleiben soll. Ob sie danach überhaupt noch wiederkommen?
Was solls, ich tröste mich mit der Hoffnung, dass dadurch meine Chancen erhöht sind, nicht so schnell wieder zu erkranken. Irgendwann hab ich vielleicht auch den Mut, so ins Büro zu gehen. Gestern war ich sogar "oben ohne" mit einer Freundin essen. Hat mir gar nichts ausgemacht.
Ich hab jetzt auf Anraten meiner Frisörin begonnen, meine Kopfhaut täglich mit Plantur 39 (einer koffeinhaltigen Tinktur) zu behandeln. Dass soll das Haarwachstum anregen und das Haar auch stärker machen. In 3 Monaten (meint sie) könnte ich - wenn es funktioniert - erste Erfolge entdecken. Ist vielleicht auch etwas für dich.

Liebe Grüße
Meggie
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2007, 17:30
edyta.p edyta.p ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Liebe Meggie,

danke dir, mir der Plantur 39 , werde ich auf jeden Fall versuchen.
Aber vorgestern, konnte ich diese Fussel-Haare nicht mehr angucken, und habe die abrasiert . Ich fühle mich jetzt viel besser, verloren habe ich gar nichts, und jetzt bin gespannt, wie die wachsen werden( ob die überhaupt wachsen werden)!!!

Meggie was nimmst denn für Hormone??

Liebe Grüße

edyta.

PS: Ich finde du bist total mutig!! Klasse!!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 05.04.2007, 15:40
Meggie Meggie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.05.2006
Ort: Minden / Westf.
Beiträge: 43
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Hallo Edyta,

ich nehme eben keine Hormone, sondern Anti-Hormone, sogenannte Aromatasehemmer. Bei mir ist es Arimidex. Tamoxifen wollte meine Ärztin für mich nicht mehr, da meine Eierstöcke durch die Chemo ihren Dienst bereits eingestellt hatten. Arimidex hat den "Vorteil", dass die Hitzewellen, die durchaus auch kommen, nicht so schlimm sind und vor allem nicht so mit starkem Schwitzen verbunden sind. Der Nachteil daran ist allerdings extreme Knochenschmerzen. Die ersten Wochen waren wirklich schlimm und auch jetzt, nach ca. 1/2 Jahr Einnahme hab ich an manchen Tagen doch mächtig Probleme. Da ist der Weg aus dem Schlafzimmer, die Treppe hinunter in die Küche schon eine echte Aufgabe. Aber auch damit kann ich inzwischen umgehen. Ich versuche eigentlich immer, aus der aktuellen Situation das beste zu machen. Ist einfach mein Naturell und hat gar nichts mit Mut zu tun. Trotzdem danke für das Kompliment.
So, und du hast dich jetzt noch einmal von deinen Haaren getrennt. Vielleicht funktioniert es ja. Würde mich sehr für dich freuen. Das hat mein Mann mir auch schon vorgeschlagen, aber ich habe es strikt verweigert. Das was da oben jetzt ist, das bleibt auch. Das geb ich nicht mehr her.
Ich wünsch dir ein schönes Osterwochenende. Allen anderen Mädels übrigens auch.

Liebe Grüße
Meggie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.04.2007, 23:42
lumpazi lumpazi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.01.2007
Beiträge: 12
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Ich weiss nicht, ob ich besonderes Glück hatte: 6 Wochen nach meiner Chemo (6xFEC) Ende Okt.05 begannen meine Haare wieder zu spriessen, und zwar mindstens doppelt so viel wie früher, allerdings extrem lockig, davor gewellt. Daran muss man sich gewöhnen, weil ohne Ausdünnen läuft auch nach 18 Moanten nichts.....Ich nehme Arimidex seit ebenso 1 1/2 Jahren, anfangs gewaltige Knochenschmerzen, die allmählich weniger werden...diesen Winter war ich sogar wieder Skifahren...auch die anfänglichen Wallungen lassen nach, gegen die Schlaflosigkeit nehme ich einfach konstant etwas, weil drei Stunden einfach auf die Dauer zu wenig sind....Laune anfangs schwer beeinträchtigt, aber auch dies bessert sich...der Überlebenstrieb nimmt überhand, auch wenn die Ratio Bescheid weiss.

Alles Gute,
Beate
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.04.2007, 19:40
Violana Violana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2006
Beiträge: 20
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Hallo,

ich habe zwar keine Probleme mit meinen Haaren, die sind inzwischen schon wieder wie eine richtige Frisur - letzte Chemo war im September habe vielleicht habe ich etwas für euch. Meine Friseurin hat mir erzählt, dass sie ganz schlimm Haarausfall hatte und sie hätte dann Regaine für Frauen benutzt. Also sie schwört auf dieses Mittel, es ist wohl neu auf dem Markt. Also ich kann es leider nicht beurteilen aber vielleicht macht ihr euch mal kundig und es klappt damit.
__________________
Liebe Grüße

Violana
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2007, 10:28
edyta.p edyta.p ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.04.2007
Beiträge: 47
Standard AW: Haarprobleme/ nach Chemo/ Antihormone

Liebe Violana,
liebe Uschi,

ich grüße Euch ganz lieb, und danke für eure Haar-Tipps!!!. Werde bestimmt gleich ausprobieren.

Eine schöne Woche wünsche ich Euch

Edyta.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55