Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2007, 13:13
cebulon46 cebulon46 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2007
Beiträge: 9
Standard AW: Herzinsuffizienz

Mensch Kimmy, tausend Dank! (auch allen anderen) für den crash-kurs - jetzt hab ichs ein bißchen verstanden und bin sehr dankbar für deine tipps! (das mit den beinen runter ist schwierig, weil ich sie grad wegen den krampfadern hoch lagere??? ebenso mit dem trinken: war seit jahren bei guten 4 litern pro tag wg. meinem stets zu niedrigen blutdruck??)
mein hausarzt kennt leider nix von den ganzen therapien is aber stets zu sprechen und sehr willig, meine super gescheite onko-gyn stets auf fortbildungen ;-) wenn ich sie brauche und die kardiologin überlaufen (so gut isse ;-)); wenn's doch bloß mal einen arzt für alles gäbe...
jedenfalls bin ich beruhigter - is ja auch schon mal nett fürs herz, nicht?!
danke "von herzen!!",
Tilden
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2007, 22:06
Benutzerbild von Kimmy07
Kimmy07 Kimmy07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.05.2007
Ort: Chur
Beiträge: 401
Standard AW: Herzinsuffizienz

Gern geschehen.
Beine tief lagern um das Herz zu entlasten, ist wichtiger als Krampfadern... Mensch Mädel, und ich dachte schon ich wäre eitel!!
4 Liter darfst Du nicht mehr trinken, 1- max. 2 /Tag, musst halt aufpassen, wie stark die Atemnot ist und ob Du am Fussrücken / Unterschenkel Wasser einlagerst. Dafür gibt es einen einfachen Test: nimm Deinen Daumen und press ihn mit Druck auf den Fussrücken (oder egal auf welches Körperteil, nur sammelt sich in den abhängigen Partien leichter Wasser), dann mindestens 5 Sekunden draufgedrückt lassen, dann Finger weg: bleibt die eingedrückte Delle? Wenn ja--> Wasser eingelagert--> nicht gut--> weiteres Procedere.
Zum ACE-Hemmer noch schnell, ja, er senkt den Blutdruck, ist aber bei Herzinsuffizienz oder nach Herzinfarkten unverzichtbar, da er dem Herzen beim sogenannen "remodeling" hilft, und das so ziemlich als einziges Medikament.

liebe Grüße & schönen Abend,

K.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.06.2007, 13:16
Kaschu Kaschu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 192
Standard AW: Herzinsuffizienz

Liebe Forumsfrauen.

Weiss zufällig jemand, ob Ausdauersport während der Herceptintherapie Herzprobleme wie Tilden sie jetzt hat zu vermeiden hilft? Ich jogge jetzt 3 mal die Woche >1 Stunde und fühle mich wohl dabei. Mein Arzt sagte, man könnte unter Herceptin normal Sport treiben. Ich versuche, meinen Puls unter 150 zu halten beim joggen (wobei: immer gelingt mir das nicht). Ich denke mir halt, durch den Ausdauersport wird doch die Pumpleistung des Herzens erhöht und das müsste doch gut sein, oder?

Liebe Grüße
Katja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.06.2007, 13:37
Marita123 Marita123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.05.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 58
Standard AW: Herzinsuffizienz

Hallo Jennifer,ich bekommen zur Zeit TAC.Mein Onko hat mir von Anfang an Ausdauersport erlaubt.Allerdings die erste nach Chemowoche wird daraus nicht viel. Zu schlapp.Die nächsten 2 Wochen gehen dann gut.
Gruß Marita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.06.2007, 07:28
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 236
Standard AW: Herzinsuffizienz

Hallo Marie,

ich hatte 11 Infusionen drin als das mit dem Herz anfing,habe heute keinerlei Probleme mehr.Meine Lymphknoten waren auch frei und keine Fernmetastasen,aber ich für mich würde es wieder so machen.Selbst wenn Herzprobleme auftreten "sollten" nach aussetzen der Therapie erholt sich das Herz normalerweise wieder.Man kann ja auch immer abbrechen,und zusätzlich wird das Herz regelmäßig kardiologisch untersucht,und sollte was sein wird die Therapie sofort abgebrochen.
Ich hatte auch Angst bei der Erstgabe,die bei mir auf der Überwachungsstation erfolgte,an Monitore angeschlossen,ich hatte keinerlei Nebenwirkungen davon.Ich bekam aber jeweils zeitgleich mit der Chemotherapie 4 EC plus 4 Docetaxel das Herzeptin,danach noch 3 einzelgaben .Als dann die Beschwerden kamen wars für mich genug,habe abgebrochen.
Ich würde es wieder so machen,abbrechen kann man immer,aber man hat alles getan um dem Krabbeltier den Garaus zu machen.
Hör auf dein Bauchgefühl.

Alles Liebe Leni
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.06.2007, 14:03
Kaschu Kaschu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 192
Standard AW: Herzinsuffizienz

Liebe Marie.

Ich kann verstehen, dass man irgendwann von den ganzen Medis die Nase voll hat. Aber: Von den Therapien, die Du bekommst bzw. bekommen hast (FEC, Bestrahlung, Herceptin) ist Herceptin wohl noch das harmloseste. Wie Leni schon sagte, sollte man es zumindest einmal ausprobieren. Man wird ja in regelmäßigen Abständen per Herzecho überprüft und kann dann die Therapie immer noch abbrechen. Diese Herzinsuffizienz ist extrem selten! Dafür ist das Herceptin aber sehr, sehr wirksam und konnte in der Hera-Studie gute Ergebnisse zeigen (ich glaube, 50% weniger Rückfälle als in der Gruppe ohne Herceptin). Ich sehe das Herceptin als große Chance an, mit dem wir den aggressiveren Her2/neu-positiven Tumoren endlich gezielt etwas entgegensetzen können.

Liebe Grüße und alles gute
Katja
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.06.2007, 15:17
Benutzerbild von Susi04
Susi04 Susi04 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.09.2006
Ort: Im Norden
Beiträge: 2.907
Standard AW: Herzinsuffizienz

Hallo Marie

Ich bekomme seit Oktober 06 Herceptin, Herzprobleme habe ich nicht.
Bei der ersten kardiologischen Untersuchung hat man 2 leichte Herzklappenfehler gefunden, von denen ich nichts wusste.Seitdem wurde mein Herz zwei mal untersucht, Veränderungen gab es nicht. Wegen dem Klappenfehler muss ich bei OP's oder Fieber ein Antibiotikum nehmen um das Herz vor Entzündungen zu schützen. Mit dem Herceptin hat das aber nichts zu tun.
Bei mir verursacht das Herceptin starke Gelenkprobleme, besonders betroffen sind die Füße, die auch oft geschwollen sind. Seit kurzen nehme ich deshalb ein Medikament zum Entwässern.

Herceptin ist wirklich eine große Chance und auch ohne Lympfknotenbefall und Metastasen würde ich darauf ungern verzichten.
Versuch es auf jeden Fall, es muss ja keine Herzprobleme verursachen.
Ich bekomme Montag die 12. von insgesamt 17 Infusionen.


Liebe Grüße
Susi
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55