Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2007, 17:35
Maxi_36 Maxi_36 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.01.2007
Ort: Aachen
Beiträge: 32
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo Du,

auch wir waren gerade in der Familienplanungsphase als mich die Diagnose traf. Wir haben uns mit einem Spezialisten (Dr. Neulen, RWTH Aachen) über dieses Thema nochmals auseinander gesetzt, der mir auf jeden Fall Zoladex empfohlen hat. Da es keine negativ Wirkung hat. Im Gegenteil, da mein Tumor hormonrezeptor positiv war, habe ich direkt zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Nach einem Viertel Jahr habe ich dann auf Trenantone umgestellt, weil diese weitaus angenehmer zum Spritzen ist für die Patientin.

Wir haben uns auch erkundigt, ob ich mir einen Teil der Eierstöcker einfrieren lassen soll. Aber der Spezialist meinte, auch hier liegt die Wahrscheinlichkeit nur bei 1 %, dass man nach dieser Methode wieder schwanger wird.

Eine Garantie kann man nicht bekommen. Ich denke, wenn es wirklich nicht mehr klappt, dann hat es einen Grund und sollte wohl so sein.

Ich wünsche Dir für Deine Therapie alles, alles Gute.

Viele Grüße
Deine Maxi
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.07.2007, 22:31
Brigitte73 Brigitte73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo zusammen,

wir waren auch gerade in der "Planungsphase" als mich die Diagnose aus heiterem Himmel traf. Genau wie Maxi war ich bei Prof.Neulen in Behandlung, er meinte die Chancen dass die Eierstöcke nach der Chemo wieder ihre Funktion aufnehmen stünden so 50 zu 50, also doch ziemlich ungewisse Sache. Da wir auf Nummer sicher gehen wollten, haben wir dann befruchtete Eizellen (Kryokonservierung) einfrieren lassen und vor Beginn der Chemo die Eierstöcke mit Trenantone "lahmgelegt". Dies ist nun alles so ungefähr ein Jahr her und zur Zeit stecke ich mitten in der AHT, ich kann euch sagen dies ist eine hitzige Angelegenheit, aber die Zeit geht auch vorbei (hoffentlich).

Schönen Abend noch
Brigitte
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2007, 14:46
Benutzerbild von Brigitte A.
Brigitte A. Brigitte A. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 01.12.2005
Ort: Köln
Beiträge: 90
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo ihr Lieben,

als bei mir die Chemo losging hatte die Studienleiterin meiner Klinik mir Infomaterial zu Zoladex geschickt mit der Frage, ob ich das nicht machen wolle... Das ist aber in der post verlorengegangen, sa daß ich gar nichts von dieser Möglichkeit wußte. Als während der dritten Chemo das Gespräch darauf kam, haben wir dann übereinstimmend gesagt, da die Hälfte jetzt eh schon rum ist und ich meine Periode auch schon nicht mehr hatte, war es eh zu spät und ich hab es dann einfach auf mich zukommen lassen.
Ich glaube, 8 Wochen nach der letzten Chemo hatte ich meine Periode wieder.

Die 50% wahrscheinlichkeit von der viele Ärzte sprechen, bezieht sich auf ALLE Frauen, die Chemo bekommen und da doch immer noch das Durchschnittsalter einer BK-Patientin höher liegt, sind die Frauen, bei denen die Periode nicht wiederkommt sowieso schon nahe der Menopause gewesen. Bei jüngeren Patientinnen ist der Prozentsatz derer, bei denen binnen kurzem alles normal läuft viel höher!

LG,
Annika
__________________
http://brustkrebs.blogger.de/
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.07.2007, 16:20
Benutzerbild von sunflower74
sunflower74 sunflower74 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.05.2006
Beiträge: 16
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo Zusammen,

mir wurde vor der Chemo knallhart ins Gesicht gesagt daß ich (32 Jahre) nie Kinder haben könnte da meine Chemo eine der stärksten sei (TAC) die auf jeden Fall die Eiersöcke zerstören würde. Über weitere Möglichkeiten (Zoladex) wurde ich nicht informiert.
Das war natürlich ein Schock und sehr hart für mich.
Jedoch setzte meine Periode wenige Wochen nach der Chemo wieder ein. Mein Frauenarzt meinte daß dies aber keine Garantie sei daß auch ein Eisprung stattfinden würde. Ich könnte meinen Hormonspiegel bei ihm bestimmen lassen damit ich Sicherheit habe.
Aber ich glaube daß ich lieber weiterhin mit der Hoffnung leben möchte daß es noch klappen kann. Egal wieviel Jahre es noch dauert....

Viele Grüsse
Sunflower
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2007, 14:11
s-angel s-angel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2007
Beiträge: 13
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo Ihr Lieben,

Danke erst mal für die vielen Antworten. Werde mir jetzt keine spritze geben lassen, haben das jetzt lange auch mit der Frauenärztin besprochen, hoffe das es die richtige entscheidung war. Die ärzte meinten es wären zu viele Nebenwirkungen bei der Spritze, naja hoffen wir das beste.

Viele Grüße

Steffi
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.08.2007, 16:30
Benutzerbild von Nadine12
Nadine12 Nadine12 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2007
Ort: Löffingen Schwarzwald
Beiträge: 18
Daumen hoch AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Hallo Steffi,

das Thema Kinder und Chemo hat uns auch sehr lange beschäftigt.
Wir haben zwar schon eine kleine Maus, wollten aber kurz vor der Diagnose,
ach Quatsch fast Zeitgleich ein zweites Baby in Angriff nehmen.
Natürlich war es auch für uns knallhart wenn der Arzt vor Dir sagt,
also wir schicken sie während der Chemo in die Wechseljahre und wissen nicht ob Ihre Eierstöcke jemals wieder in Gang kommen. Und dies ja auch gar nicht erwünscht wäre, da eine Schwangerschaft das Risiko eines Rückfalls wieder erhöhen würde. So jetzt verarbeite das mal mit 29 Jahren und Mitten in der Familienplanung.
Zeitweise hab ich mich damit abgefunden, ein andermal konnte ich den Gedanken kaum ertragen.
Hab mich mit dem Gedanken arrangiert, wenn meine Fruchtbarkeit erhalten bleiben sollte,lasse ich mir von dieser Krankheit nicht meine Lebensweise bestimmen, der Brustkrebs kann ja schließlich auch ohne Schwangerschaft wiederkommen.Kann Dir ja keiner eine Garantie geben. Also werden wir es in ein paar Jahren evtl. nochmal probieren.
Sollten meine Eierstöcke den Geist aufgeben, dann soll es nun mal so sein.
(Leichter gesagt als getan, ich weiss)

Ich finde es gut das Du und ich es dem Schicksal überlassen haben, auf noch mehr Nebenwirkungen durch die Spritze hätte ich nämlich auch gar keinen Bock.

Ach so, hab heute morgen festgestellt, dass nach der 5. Chemo in der GAIN-Studie meine Eierstöcke noch sehr wohl funktionieren. Mal schauen wie lange sie das noch durchhalten.

Liebe Grüße Nadine
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.08.2007, 10:22
Kaschu Kaschu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 192
Standard AW: Kinderwunsch nach Chemo, wer hat noch Kinder bekommen?

Liebe Nadine.

Du schreibst, Dein Arzt hätte gesagt: "Und dies ja auch gar nicht erwünscht wäre, da eine Schwangerschaft das Risiko eines Rückfalls wieder erhöhen würde."
Eine Schwangerschaft nach Brustkrebs erhöht das Rückfallrisiko NICHT, auch nicht bei hormonpositivem BK. Zumindest, wenn man einen zeitlichen Abstand zur Diagnose einhält, siehe auch

http://www.brustkrebs-web.de/aktuell...hp?linkID=1792

Ich habe diese Aussage bisher aus vielen Quellen erhalten.
Ich möchte auch nach Abschluss der Therapie schwanger werden und hoffe, dass die Trenantone-Spritze meine Eierstöcke geschützt hat.

LG
Katja
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55