![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Linnea,
wie machst du das eigentlich, daß du immer an jeden denkst und ihm ein paar Worte schreibst? Notierst du dir die wichtigsten Punkte, die die einzelnen User gepostet haben oder kannst du dir das alles merken? Mir fällt es schwer, immer alle postings und Geschehnisse den einzelnen Personen zuzuordnen, wenn ich mir nicht Notizen mache. Vor allem im Moment, da so viele Neue hier sind. Linnea, du bist einfach wunderbar. Obwohl du selber im KH bist und es dir ja gar nicht so gut geht - physisch und psychisch, denke ich - denkst du hier an alle und hast immer ein paar aufmunternde Worte für sie. Ich bewundere das ehrlich! Ich hoffe, es geht dir jetzt wirklich besser. Hast du schon Fotos von der Hochzeit deines Bruders gesehen? Was hat dein Mann erzählt? Ich wünsche allen einen schönen, ruhigen, schmerzfreien Sonntag. Liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo an alle!
Habe eine Frage an alle, die diese Erfahrungen vielleicht schon gemacht haben. Seit meine Therapie im Herbst 2006 beendet wurde, habe ich das Problem, daß ich unglaublich schnell friere. Den Sommer über ist das alles kein Problem, da merke ich eigentlich gar nichts davon. Doch sobald es Herbst wird, die Temperaturen sinken und in den Wohnungen die Heizungen angeworfen werden, leide ich unter regelrechten "Frier-Anfällen" ![]() Das gleiche ist mir im letzten Herbst und Winter auch passiert und es dauerte bis zum Frühjahr, bis die Temperaturen auf ca. 20 Grad anstiegen. Dann ist das mit einem Mal vorüber. Ich habe ganz schnell kalte Finger, irgendwann sind dann die gesamten Hände kalt und dann beginne ich am ganzen Körper zu frieren. Am schlimmsten ist es natürlich, wenn ich mich kaum bewege, vor dem Fernseher sitze oder ähnliches. Auch wenn in der Wohnung 22 bis 23 Grad sind nutzt das überhapt nichts. Gut, daß mir mein Mann zum letzten Weihnachtsfest eine Heizdecke geschenkt hat. Die kommt also jetzt wieder zum Einsatz und das ist das einzige, was wirklich hilft, manchmal auch eine Tasse heißen Tee oder gestern Abend eine heiße Suppe! Kennt irgendjemand dieses Problem? Und wenn das so ist, was habt ihr denn dagegen getan? Liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
hallo Mosi.Bär,
auch ich hätte nach meiner Therapie 2005 diese Frier-Anfälle. Heute nicht mehr, aber dafür jeden Tag etwas anderes, mal ist der Margen, mal der Darm, oder das Knie, der Rücken.Und so weiter und so weiter. Ich komme mir wie eine Frau mit 80 Jahren vor. Und dann kommt mit jedem Zipperlein auch die Krebs Angst wieder. Liebe Grüße Ellen Frohmaus |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hi Mosi.....Schwarztee mit frischen Ingwerstreifen verfeinert mit etwas Honig wirkt wahrer Wunde...hilft bei Erkältung, Kälte und Übelkeit
Sonnige Grüße ![]() Geändert von himmelblau (22.10.2007 um 15:40 Uhr) |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Mosi,
ich habe im Moment auch extremste Frier-Anfälle und helfe mir mit Tees, die ich mir in mehreren Sorten und Geschmacksrichtungen eingekauft habe; bei mir in der Nähe gibt es einen hervorragend sortierten Teeladen! Oder wie himmelblau schon schreibt - allerdings ohne Schwarztee - Ingwer, den ich kleinschnibbel, mit heißem Wasser überbrühe und schlürfe. Aber ich glaube, ein bisschen muss sich jeder an diese Temperaturen gewöhnen.... Ich übe fleißig, weil ich ja mind. 2x täglich mit meinem Hund Runden drehe und die Jacken und Pullis werden von Tag zu Tag dicker ![]() |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frohmaus, Christine, Himmelblau und Katja,
danke für eure Antworten. Habe mir schon gedacht, daß es was mit meiner Polyneuropathie zu tun hat. Zwar sind die Taubheitsgefühle aus den Fingern fast vollständig verschwunden, aber es ist eben noch nicht ganz weg. Ich hatte gehofft, daß mir die Frier-Anfälle in diesem Winter erspart bleiben würden, aber das ist leider nicht so. Das Problem ist: erst sind meine Finger eiskalt, dann beginne ich am ganzen Körper zu frieren. Ich packe mich warm ein, mehrere Schichten übereinander oder ich packe mich in meine Heizdecke und versuche, warm zu werden. Und dann ganz plötzlich kommt meine Hitzewallung, unter denen ich hin und wieder leide, mal mehr mal weniger (ist aber auszuhalten!). Wenn das dann passiert, kann ich mich nicht schnell genug all der wärmenden Kleidungsstücke entledigen und bin im Nu naßgeschwitzt. Nach einer Weile geht das mit den kalten Fingern und dem Frieren wieder los und ich muß mich wieder einpacken. Mein Mann amüsiert sich dann immer. Es ist alles zwar lästig, aber ich leide nicht wirklich darunter. Nur manchmal mache ich mir Gedanken, daß ich mir schnell eine Erkältung holen könnte, wenn ich mal schwitze und mal friere. Aber bisher hatte ich Glück. Ich wünsche allen einen schönen Abend. Liebe Grüße Mosi-Bär ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben
![]() bevor so gegen 10 Uhr meine Chemo losgeht, möchte ich Euch doch wenigstens noch ein paar Worte schreiben: Liebe Wassernixe, liebe Manuela, liebe Fussel, vielen Dank von hieraus für Eure guten Wünsche. Ja, da sollen die grünen Fresserchen mal wieder gute Arbeit leisten! Werde auch an Krezefre denken, liebe Christine. Liebe Mosi, mit etwas Verspätung auch Dir noch herzlichen Dank für Deine lieben Worte. So ein tolles Gedächtnis wie Du denkst, habe ich allerdings nicht: Bin zwar als Literaturwissenschaftlerin darauf trainiert, zig verschiedene Romanfiguren auseinanderzuhalten ![]() Die Hochzeit (ich handele aus Zeitgründen heute mal alles hier ab) muß sehr schön gewesen sein: Mein Bruder und seine Frau haben in einem fränkischen Kloster geheiratet. Dort waren auch viele Familienangehörige und Freunde untergebracht. Standesamtlich geheiratet hatten sie nur in Begleitung ihrer Trauzeugen. Nun gab es eine kirchliche Trauung in der Klosterkapelle und anschließend eine sehr musikalische und sehr lustige Feier. Sie haben sehr kreative Freunde, die sich sehr viel Mühe mit der Vorbereitung gemacht haben, angefangen von einer aufwendigen Tischgestaltung, über Spiele mit der gesamten Hochzeitsgesellschaft bis hin zu einem ganz besonderen Hochzeitsbild: Ein Kollege meiner Schwägerin hatte auf eine Leinwand eine Landschaft gemalt, dieses Bild auf einer Staffelei aufgestellt und darum gebeten, jeder Hochzeitsgast möge sich mit einem Gegenstand oder einer Figur auf diesem Bild verewigen. Das Bild, das mein Mann für mich fotographiert hat, ist wirklich sehr schön und sehr lustig geworden. Es ist sicherlich eine schöne Erinnerung für die beiden! So, bei mir geht es sicherlich gleich los... Alles Gute Euch allen hier! ![]() Seid herzlich gegrüßt von Eurer Linnea
__________________
Einen Menschen zu lieben heißt:
Ihn zu sehen wie Gott ihn gemeint hat. Liebe ist das Geheimnis der Brotvermehrung. - Christine Busta - |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 |