![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo ihr Lieben,
danke Euch für Eure Antworten. Ich denke natürlich auch, dass ich das so machen werde, wie es sich für mich richtig anfühlt. Meinen Urlaub habe ich ja auch noch, und den werde ich bestimmt mit in das Wiedereingliedern einfließen lassen. Ach je, manchmal ist alles so schwierig abzuwägen. Aber es sind ja noch fast 4 Wochen hin bis zum Arbeitsanfang (kann man eigentlich 2 Stunden am Tag arbeiten nennen ? ![]() Liebe Linnea, ist ja toll, dass Du endlich an der richtigen Adresse angekommen bist! Ich kann Dein Hochgefühl gut verstehen. Es ist einfach so wichtig, sich richtig aufgehoben zu fühlen. Und ein Küken braucht das ganz besonders ![]() Liebe Netti, mein Engelchen an Dich ist auch schon unterwegs ![]() Seid alle lieb gedrückt von Katja ![]() |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Katja!
Ich hatte meine Krebs-Op Ende August 06 und dann noch Chemotherapie bis Anfang Januar. Anfang Februar hatte ich dann noch meine Narbenbruch-Op, da ich einen Bruch über 30 cm Länge hatte. Anfang März ging ich dann wieder arbeiten (9 Stunden/Woche), was aber eindeutig zu früh war. Sowohl aus körperlicher Sicht, als auch von Seiten der Krankheitsverarbeitung. Es war anfangs für mich absolut grenzwertig, was die körperliche Leistungsfähigkeit betrifft. Dann bin ich im April auf Reha gefahren, gleich danach hatte ich den Termin am Sozialamt wegen meines Schwerbehindertenausweises. Die Amtsärztin legte mir dringend ans Herz Erwerbsunfähigkeitsrente zu beantragen und fragte mich, ob ich mir dennn vorstellen könne schon wieder zur Arbeit zu gehen. Ich antwortete ihr darauf, dass ich bereits wieder arbeiten würde und sie war ziemlich verwundert. Ich arbeitete dann von Mai bis Juni, dann kamen die großen Ferien, in denen ich mich noch einmal ordentlich erholte. Seit Herbst arbeite ich wieder normal und mache nebenberuflich auch noch eine Ausbildung zur "akademischen Sozialpädagogin", mir geht es gut und ich bin selbst erstaunt, wie Leistungsfähig mein Körper wieder geworden ist. Rückblickend kann ich also sagen, dass es wohl vernünftiger gewesen wäre erst ab Semptember wieder arbeiten zu gehen. Meine Gründe für den doch sehr frühen Wiedereinstieg in die Arbeitswelt waren jedoch die Höhe des Krankengeldes und der, dass mein Mann noch studiert. Deshalb waren wir auf mein Gehalt angewiesen und ich möchte nicht, dass er aufgrund meiner Krankheit sein Studium abbricht. Schöne Grüße Bessie
__________________
Glücklich, wer alles zum Guten wendet und auch das Widrige sich zum Gewinn macht. (Thomas von Kempen) Dir von mir im Krebs-Kompass verfassten Texte dürfen auf anderen Homepages und in anderen Foren ohne meine ausdrückliche Zustimmung weder verwendet noch veröffentlicht werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 |