Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.11.2007, 20:13
Biene1981 Biene1981 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.02.2006
Ort: Trier
Beiträge: 106
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hallo Mena,

endlich mal jemand aus meiner Nähe :-)

Hab mir auch vor kurzem eine Zweitmeinung eingeholt, allerdings nicht in einer Dysplasiesprechstunde. Bei mir wurde im Februar 2006 nach mehrmaligem Pap IIId und einmaligen Pap IVa eine Konisation gemacht mit dem Ergebnis Carcinoma in situ, nicht im Gesunden entfernt (kannst Dir ja meine alten Beiträge dazu druchlesen).

Der Arzt bei dem ich zur Zweitmeinung war, hat mir erklärt, dass bei der Diagnose CIS nicht im Gesunden entfernt nicht mehr nachkonisiert wird, da in fast allen bekannten Fällen bei der Rekonisation nichts mehr gefunden wird. Weiss auch nicht, ob ich das so glauben kann.

Naja, mein letzter Abstrich war auf jeden Fall Pap II, damit bin ich mehr als zufrieden. Jetzt hab ich nur noch ein paar andere Probleme an der Backe...

Wünsch Dir was...

Biene
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.11.2007, 13:56
Mena Mena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 40
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hallo, ihr Lieben,

ich war heute zur Dysplasiesprechstunde, und vom ersten Eindruck her würde ich sagen, ich habe die richtige Ärztin für mich gefunden.

Nach einer gründlichen Untersuchung von äußerem und inneren Genital hat sie aus dem Muttermund noch zwei Proben genommen (Ergebnis bekomme ich nächsten Donnerstag).

Eigentlich hätte das alles schon vor der Konisation gemacht werden sollen. Da wurde aber nur ein einfacher Abstrich gemacht. Und es hat bisher auch niemand berücksichtigt, dass durch den Rückholfaden der Spirale Viren praktisch in den Muttermund reingezogen wurden, so dass die Veränderungen von außen gar nicht zu sehen sind, weil sie nicht am Muttermund (wie normal) sind, sondern am endozervikalen Schnittrand, also im Gebärmutterhals.

Insgesamt fühle ich mich jetzt endlich von einem Arzt ernstgenommen und gut beraten.

Bin gespannt, wie das am Donnerstag weitergeht...

Grüße von Mena

Geändert von gitti2002 (12.04.2011 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.11.2007, 15:25
Benutzerbild von nikita1
nikita1 nikita1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.03.2007
Ort: am Atlantik
Beiträge: 1.726
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Zitat:
ich war heute zur Dysplasiesprechstunde
fein ! super ! und dann noch eine Ärztin, der du vertraust.
Alles Gute.
__________________
Liebe Grüße
Nikita


Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen.
George Patton
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.12.2007, 11:54
Mena Mena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 40
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hi,

ich habe heute endlich den Befund der Biopsie aus der Dysplasiesprechstunde bekommen (telefonisch). Bösartig ist es wohl nicht, aber der Pathologe hat es genau nicht sagen können. Nikita hatte recht, es war wohl noch zu früh, der Heilungsprozess noch nicht abgeschlossen... Allerdings waren bei der Kolposkopie noch Veränderungen sichtbar.

Jedenfalls habe ich mich entschlossen, im neuen Jahr was gegen die vielen mit HPV infizierten Zellen in meiner Scheide zu tun, die werden mit dem Laser behandelt (Luke Skywalker lässt grüßen) und sollen danach die Produktion weiterer Viren einstellen. Hoffen wir das beste.

Liebe Grüße von Mena

Geändert von gitti2002 (12.04.2011 um 19:00 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2008, 15:48
Mena Mena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 40
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hi, Mädels,

ich habe gerade das Ergebnis der ersten Kontrolluntersuchung bekommen: Pap II.
Hört sich ja erstmal gar nicht schlecht an, gell? Aber dazu muss man wissen, dass dieser Kontrollabstrich wieder nur am äußeren Muttermund entnommen wurde, während die Dysplasien an endozervikalen, also inneren Ende des Muttermundes saßen/sitzen. Ich musste die Ärztin erstmal darauf hinweisen, dass in dem Befund von der Konisation ganz klar drin steht, dass die Veränderungen bis an den Schnittrand gingen, da also durchaus noch was drin sein könnte... Trotzdem hat sie nur ganz zaghaft die Probe entnommen. Immerhin hat sie mir zugestimmt, bei der Kontrolle in drei Monaten einen Bürstchenabstrich zu machen. (Als könnte ich ihre Heilungsstatistik zerstören.)

Naja, jetzt habe ich die Bahn frei, mich mal mit der Laserbehandlung befassen zu können. Auch wenn die Frauenärztin davon gar nicht begeistert war, den Überweisungsschein habe ich bekommen.

Grüße von Mena

Geändert von gitti2002 (12.04.2011 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2008, 18:35
friesensonne friesensonne ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2007
Beiträge: 64
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hallo Mena

Also bei mir hat sie den Abstrich ganz oben genommen...mit Bürste und es war echt schmerzhaft.... naja leider wieder 3d...da sieht man mal wie die ärzte verschieden damit umgehen. ich hoffe das dein Abstrich in drei monaten so bleibt.... ich muss im märz wieder hin...dann mal schauen...

lg helge
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 06.03.2008, 17:45
Mena Mena ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Ort: Trier
Beiträge: 40
Standard AW: Normaler Ablauf nach CIS, NICHT im Guten entfernt

Hallo, Ihr Lieben,

Ich möchte Euch gerne erzählen, wie es mir weiter ergangen ist. Also, Anfang Februar habe ich die Laserbehandlung machen lassen, um auch noch die Stellen, die bei der Konisation nicht ganz erwischt worden sind, loszuwerden. Dabei wurden auch an den Schamlippen und an der Harnöffnung ein paar veränderte Stellen (Warzen?) weggebrutzelt bzw. entnommen und zum Pathologen geschickt. Ergebnis: Nichts Bösartiges mehr zu finden. Puh!
Und da ich nun den direkten Vergleich von Messerkonisation (mit fast 4 Wochen Heilungsprozess allein bis die Wundsekretion vorbei war) und Laserbehandlung (2 Wochen Jucken und Brennen, aber auch nur an den äußeren Stellen, innen hab ich GAR NIX gemerkt) habe, kann ich Euch sagen, Laser ist angenehmer. Allerdings auch weniger aussagekräftig, weil ja die weggedampften Rauchwölkchen schlecht zum Pathologen geschickt werden können.
Und wisst Ihr, was das Beste ist? Meine ganze Angst ist wie mit weggebrutzelt. Verdampft! WEG!
Die zweite Kontrolluntersuchung steht in 4 Wochen an, da geh ich ganz entspannt hin. Und diesmal bestehe ich auf einer Dünnschichtzytologie.

Ganz liebe Grüße an Euch alle von
Mena

Geändert von gitti2002 (12.04.2011 um 19:01 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55