![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Danke für deine Antwort,
man ist in diesem Sumpf ja ziemlich hilflos und über jeden Zuspruch dankbar!!! Kerstin ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich selbst bin zwar "nur" ein Angehöriger, aber bei dem, was ich zur Zeit in den News lese, ist wohl eine Therapie auf der Basis eines neuartigen Wirkstoffes, der den oxidativen Stress in den Zellen erhöht, sehr vielversprechend. Bedingung für die Teilnahme an der Studie ist allerdings, dass man vorher noch keine Chemotherapie hatte. hier ein Link zu einem englischen Beitrag über "Elesclomol" http://www.businesswire.com/portal/s...ewID=news_view und hier http://hautklinik.uniklinikum-leipzi...studie004.html die Studie in Leipzig - weiss nicht, wo die in Deutschland noch daran teilnehmen STA 4783 entspricht Elesclomol |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
vielen Dank für die Nachricht. Eine Entwicklung, auf die wir trotz intensiver Forschung noch nicht gestossen sind! Wir werden uns auf jeden Fall mit der Uniklinik Leipzig in Verbindung setzen. Übrigens Kiel bereitet ebenfalls eine solche Studien vor. Danke Kerstin |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich komme von Würzburg (ca. 400 KM) und lasse mich erfolgreich in Münster Hornheide behandeln bei Dr. Fluck.
Liebe Grüße |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Danke für die Nachricht! Mein Bruder hatte sich auch in Hornheide vorgestellt, da er sich im Münsteraner Clemenshospital die Lungenmetastasen hat lasern lassen. Er meinte, daß ihm nur eine Chemotherapie angeboten wurde, und da liegt die Erfolgsquote ja max. bei 30%! WElche Therapien machst Du dort?! Gruß Kerstin |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|