Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > andere Krebsarten > CUP-Syndrom

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.01.2008, 21:16
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo Sabine,

mein Mann hat genau das gleich gehabt wie Du und es geht ihm gut.

Allerdings möchte ich Dich vorwarnen, eine Bestrahlung bei Hodenkrebs ist nicht mit einer Bestrahlung bei einem Halsmeta-Cup zu vergleichen. Ich möchte Dir keine Angst machen, aber es kommt da schon eine schwere Zeit für Dich und Deine Familie auf euch zu! Und ich denke, es ist besser, das zu wissen!

Das Problem der Bestrahlung im Halsbereich ist, daß die Schleimhäute "verbrennen" und die Speicheldrüsen mit beschossen werden. So das Du einen sehr trockenen Mund bekommst und die Geschmacksnerven vorübergehend ihren Dienst aufgeben und alles wie "Laternenpfahl" ganz weit unten, schmeckt. Es kann auch sein, daß Du eine Magensonde bekommst, denn.. mein Mann hat 25 Kilo abgenommen, da er zum Schluß nur noch flüssige Nahrung zu sich nehmen konnte. Das Schlucken fiel ihm sehr schwer.

Aber es ist alles zu ertragen, suche Dir einen guten Onkologen, der Dir auch die entsprechenden Schmerzmedis gibt! Und spann Deine Familie ein, denn die Nebenwirkungen der Bestrahlung sind ziemlich krass und Du wirst zum Schluß sehr müde sein. Aber.. bis auf die Mundtrockenheit, geht alles wieder zurück. Es wird dauern, bei meinem Mann hat es fast 2 Jahre gedauert, bis er wieder fast alles essen konnte.

Bis heute kann er allerdings keine kohlensäurehaltigen Getränke mehr trinken und kein scharfes Essen mehr essen, aber sonst geht alles wieder und es geht ihm gut! Also, halte Dir das vor Augen, wenn Du während der Bestrahlung meinst es geht nicht mehr!

Die Vitamine und Misteltherapie sind eine gute Unterstützung, aber kläre alles mit dem Onkologen oder Deinem Hausarzt ab!

Wenn Du Fragen hast, kannst Du mir gerne eine Mail schreiben.

Herzliche Grüße
Barbara


EUCH allen wünsche ich ein gutes, gesundes und froher 2008!!!
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 14.01.2008, 01:08
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.348
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Barbara,

wünsche dir und deinem Mann ein gesundes Neues Jahr
und ganz viel Gesundheit.

Schön dich mal wieder gelesen zu haben.

Allen anderen auch liebe Grüße und eine gute Nacht
ohne Schmerzen und Kummer.

Anna

Geändert von Siko9 (06.03.2011 um 21:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.01.2008, 15:46
Benutzerbild von BarbaraKR
BarbaraKR BarbaraKR ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Ort: Krefeld
Beiträge: 235
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo liebe Anna,

ich bin ab und zu immer wieder einmal hier, denn wie wir ja alle wissen, das CUP läßt uns eben nicht mehr los. Aber hier ist so alles in Ordnung. Außer, daß Hartwig doch zunehmend über Müdigkeit klagt. Wenn es geht, legt er sich jetzt Mittags für 1 bis 1,5 Stunden hin und schläft. Tut ihm gut, also, nehmen wir es als gegeben hin. Ich denke durch das Endoxan ist das Blutbild (insbesondere das rote) doch sehr in Schieflage (wenig Erys und niedrigen Hämatokritwert) geraten. Ich führe seine Müdigkeit auch darauf zurück. Aber sonst geht es uns geht. Ich habe meine Jahreskontrolle fast hinter mir, nur noch Mammo, Ultraschall, Thorax und Untersuchung bei Gyn. Blutwerte, Tumormarker, Ultrallschall Bauch etc., EKG sind alle in Ordnung.

Hartwigs Untersuchungen starten wir im Februar, wir warten noch auf das okay der Krankenkasse für ein PET CT. MAl schaun.

So, fühlt euch alle einmal ganz feste gedrückt. Ich hoffe, es geht euch allen soweit gut und ihr habt eine schöne schmerz- und streßfrei Zeit.

Alles Liebe
Barbara
__________________
Ist es eine Angst, die ihr vertreiben möchtet, so liegt der Sitz dieser Angst in euerem Herzen und nicht in der Hand des Gefürchteten! (Khalil Gibran)

Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.01.2008, 16:03
cervisiana cervisiana ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2006
Beiträge: 121
Standard AW: Cup-Syndrom

Ich lese jetzt nur mehr still mit, denn eigentlich gehöre ich ja in den Hinterbliebenen-Thread.

Aber selbstverständlich bin ich trotzdem sehr daran interessiert, wie es bei Euch weitergeht und wünsche jeder/jedem einzelnen von Euch alles erdenklich Gute und möglichst viel Lebensqualität.

Liebe Grüsse von Eva
__________________
Peter: 1948 - 2007

5 Jahre dauerte sein Kampf und fast bis zuletzt hatte er einen eisernen Überlebenswillen. Am 9.11.2007 hatte sein Leiden ein Ende....
ich bin mir sicher, jetzt geht es ihm gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.01.2008, 18:39
Gloria-Beetle Gloria-Beetle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.03.2006
Ort: Hessenland
Beiträge: 1.007
Daumen hoch AW: Cup-Syndrom

Hallo liebe Barbara,

es ist immer wieder schön von Euch zu lesen. Ich gehöre mit meinem BK hier ja eigentlich auch nicht mehr hin. Aber wir sind ja in diesem Leben oft da wo wir nicht hingehören. Hier sind so liebe Menschen und Anna kenne ich ja auch ganz persönlich.

Ich finde es wunderbar, dass bei Euch im Moment alles so gut aussieht, die Müdigkeit kenne ich auch, obwohl ich durch Femara in der Nacht Schlafprobleme habe. Aber ich lebe und das zählt für mich.

Liebe Eva,

ich hoffe Dir geht es gut, auch wenn einem dieses graue Wetter schon sehr traurig und depressiv machen kann. Aber die Hoffnung auf einen nächsten Frühling ist da.

Ich schicke Euch und allen Anderen im Cup-Forum ganz ganz liebe Grüsse

Gl ria
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 15.01.2008, 23:28
Benutzerbild von Siko9
Siko9 Siko9 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.08.2005
Beiträge: 1.348
Standard AW: Cup-Syndrom

Liebe Barbara,

freut mich, dass es euch soweit gut geht und natürlich
sind für dich und für Hartwig im Februar die Daumen ge-
drückt.

Ich habe endlich den Bericht vom MRT Kopf vorliegen
dort wird u. a. berichtet, dass ich ein 2,1 x 1,2 cm
große Zyste im der Zahnwurzel und/oder Kiefer habe.
Ferner eine primäre Mukozele der Sinus maxillaris rechts
usw.

Am besten melde ich mich beim Onko Doc an der weiss
vielleicht mir dem Rest des Textes auch mehr anzufangen.

Heute war auch nicht mein Tag, habe mich am späten
Nachmittag hingelegt und bin sofort eingeschlafen, habe
meine Tochter kaum weggehen hören. MIt ist etwas übel,
schwummerich und viel müde bin ich auch. Am besten geht
es mir an der frischen Luft.

Meine Tumormaker sind permanent etwas erhöht und das
neue Ergebnis steht noch aus, da ich zu meinem neuen
Fax noch ein entsprechendes Modem brauche, bzw. ich wohl
das Ergebnis selbst abholen kann.

Liebe Eva,

schön das du dich hier auch wieder einmal meldest. Ich
hoffe du kannst noch ein wenig von deiner Reise zehren.
Habe immer wieder an dich denken müssen und mich
gefragt wie es dir geht.

Liebe Gloria,

aber klar doch freue ich mich immer etwas von dir zu lesen.
Wer kann letztlich so genau sagen, wozu wir auch immer
gehören, hauptsache wir fühlen uns gut aufgehoben

Jetzt ist es aber schon sehr spät geworden, nun verschwinde
ich rasch ins Heiabettchen.

Liebe Grüße und eine ruhige schmerzfreie Nacht wünscht euch allen

Anna

PS: Hier sind alle herzlich Willkommen und ich freue mich immer,
wenn sich der eine oder andere hier wieder meldet.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.01.2008, 10:42
raipa raipa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 63
Standard AW: Cup-Syndrom

Hallo - ganz liebe Grüße an Alle

hier ist es ja ganz schön bunt geworden - hoffe Euch geht es auch so.

Heute möchte ich mich mal mit einer Frage an Euch wenden.

Weis jemand konkret Bescheid darüber, wie lange die Krankenkasse
die Nachkontrollen - in meinem Fall geht es um die jährliche CT - bezahlt.

Ich bin jetzt im 6ten Jahr nach meiner Krebserkrankung und bin etwas
verunsichert, da man mir ( man höre und staune) meinen Schwerbehinderten - Status wieder aberkannt hat.

Also wenn jemand was konkretes weis - bitte melden.

Euch allen wünsche ich viel Kraft und Mut und Gesundheit.
Es gibt auch ein - angenehmes - genussvolles - und und und .. Leben
nach dem krebs und mit Cup Syndrom.

Liebe Grüße

raipa
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
klinik ges.-paraneoplastisches Syndrom Lungenkrebs Tumorzentren und Kliniken 3 22.11.2006 13:37
Lichen Syndrom durch Arimidex? Brustkrebs 12 20.10.2004 19:20
Lichen Syndrom durch Arimidex? Forum für Angehörige 1 13.10.2004 23:25
paraneoplastisches syndrom Lungenkrebs 3 27.07.2003 08:11


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55