![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach stillem Mitlesen möchte ich nun auch etwas zum Film/Buch sagen. Dieses Buch war das erste Buch das ich nach dem Tag X gelesen habe. Der Film nun war für mich ein zurückbeamen. Tief Verschüttetes kam wieder zurück, scheinbar Vergessenes ist wieder da. Der Film ist nicht das Buch, kann nicht so ausführlich sein. Und doch geht es auch im Film darum, wie Gerry im ersten Jahr seine Holly wieder ins Leben zurück zuziehen versucht. Die leisen Töne sind drin. Holly ist mit ihren Freundinnen in einer Kneipe, ausgelassen, dann ein Lied. DAS LIED. Das ist etwas, das wir alle erlebt haben. Ein Lied, ein Gesicht, Gedanken kommen unerwartet angeflogen. Im Boot erfährt Holly von Hochzeit und Geburt. Sie saß nur da. Wie oft saß ich mit steinernem Gesicht da, überrascht von dem Gehörten und es kamen Jürgens Gedanken angehuscht? Nach dem Film mußte ich mich sortieren. Ich war wohl ein bißchen durcheinander und fix und fertig. Die erste Zeit nach Jürgens Tod kam zurück. Jetzt werden die Päckchen/Erinnerungen neu geschnürt. Die Empfindungen über Reaktionen von der ersten Zeit sind heute anders, vieles ist gesackt. Diesen Film werde ich mir noch einmal anschauen, hier in meinem Nest, mit einem Kissen auf dem Bauch und einer XXL-Packung Taschentücher. Hat mich der Film jetzt zurückgeworfen, weil die Gedanken wieder so präsent sind? Nein, ich denke nicht. Es ist für mich jetzt einfach an der Zeit, diese Erinnerungen nochmal zu betrachten. Weiß ich doch, es passiert von Zeit zu Zeit einfach, diese Zeitreise zurück. Sind die Erinnerungen neu verpackt, läßt sich das wirklich Unnötige im Jetzt und Heute wieder besser ertragen. Die Trauerfeier von Jürgen liegt im Nebel. Ich vermute mal, meine Schwägerin und meine Mutter haben mich meist gesteuert und gelenkt. Es gab vor der Trauerfeier keine Todesanzeige – ich wollte keine „neugierigen“ Menschen dabei. Ob es so für ihn richtig war? Ich weiß es nicht. Die ewige Frage: Bist du noch allein? Im Gesicht des Anderen steht es dann in metergroßen Buchstaben: sie ist noch immer nicht darüber weg. Als ob man so einfach „drüber“ weg kommt und als ob alles durch einen Partner wie weggeblasen ist. Ne. Für mich ist es wichtig in meinem Leben anzukommen, mich in meinem Leben, so wie es jetzt nun mal ist, wieder wohlfühlen und das liegt ganz alleine in mir. Und jetzt trinke ich noch ein Gläschen und hänge meine Gedanken nach. Warte bis ich zu meinen Gedanken Fingerarbeit brauche und dann werde ich aufräumen. Aber nicht gleich heute, wohl eher morgen oder übermorgen. Schönen Abend LG Bruni |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Ach Ihr tut gut hier,
wisst Ihr, was mich interessiert, wo bzw. aus welchen Bundesländern kommt Ihr eigentlich? Um Gottes Willen, ich will hier keinen Ost-West-Dialog. Ist einfach nur interessant, ich bin z.B. ein gebürtiger Berliner, den es nach Sachsen verschlagen hat und der nun gedenkt, erst einmal nach Bayern zu ziehen. Die Diskussion um den Film finde ich richtig gut und man überlegt eigene Gedanken ...Bezug auf das Alter usw. Ich habe vor dem Film im Zusammenhang mit dem Tod meines Mannes mir schon mal überlegt, ob ich im voraus Briefe schreiben würde (z.B. an meine Kinder) als Begleitung oder Erinnerung. Und dann kamen mir Zweifel, ob Ihnen das wirklich guttun würde. .... Ich werde trotzdem das Buch lesen ...das habe ich damals bei dem Film "Brücken am Fluss" auch getan, ach ja und Tolstoi "Krieg und Frieden" steht auch auf der Warteliste. Meine Tochter hat das Buch gelesen, interessant, was sie zum Film sagt. Gracia, was das Abschiednehmen betrifft, würde ich versuchen, alles so zu machen, wie es wohl mein Mann gewünscht hätte....Ich hatte es hier echt leicht, da ich genau wusste, was er wollte und ablehnte. Es sollten die Gäste nicht in Schwarz kommen, meine Kinder haben den neu gekauften Fernseher in die Kapelle gebracht und nächtelang einen Bilderfilm mit Musikuntermalung zusammengestellt. Den Text von X.N. Titel "Der Weg" haben wir auf die Stühle verteilt und das Abschiedslied war R. Mey "Gute Nacht Freunde". Ich hatte keinen Kranz mit Schleife, sondern 6 Rosen als Kranz in Reagenzgläsern gebunden mit Namensschildern für meine Kinder, ihre Partner und mich. Den Kranz haben wir über die Urne gelegt und lassen ihn - nun schon erweitert ums Enkelchen - jeden Geburtstag neu binden. Ich habe meinem Mann selbst die letzten Worte geschrieben ....und so viele sprechen uns jetzt noch an, viele haben sich gewundert, dass sie nicht traurig "danach" nach Hause gegangen sind. Und heute höre ich oft "Du, neulich haben Sie Klaus Lied gespielt ....". Mir persönlich helfen meine tagtäglichen Rituale nicht nur in Bezug auf den Umgang mit Trauer aber Sie sind Orientierungspunkte für mich. Oh, ist schon spät geworden .... Tschüss! Marina |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
o.k. melde mich auch mal wieder... nur wegen der allgemeinen Meinung von P.S. ich liebe Dich... hab natürlich auch das Buch gelesen und letzten Freitag mit einer Freundin den Film gesehen! Kann dazu auch nur sagen, dass, wie immer, das Buch natürlich viel, viel intensiver ist....liegt aber vielleicht auch daran, dass man beim lesen selbst entscheiden kann- wie- wann- warum- und wo man was liest... (und wie man danach aussieht- grins) ist irgendwie persönlicher, privater! Wünsch mir auch, diesen Film irgendwann mal zu Hause alleine zu sehen! (dann seh ich auch nicht mehr so gut aus- dabei- grins!) Habt Ihr übrigens das Buch 'Himmelblau und Rabenschwarz' von Lolly Winston gelesen- gleiches Thema (für uns alle)? das fand ich einfach genial- traurig und lustig zugleich- ein Buch, für mich- das hätte niemals enden dürfen...! Ich wünsch Euch was... Annette
__________________
Wer nicht traurig seien kann, hat im Leben nicht getanzt. (Herbert Grönemeyer) |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
schön, dass wir uns hier auch über Bücher und Filme austauschen. Ist doch ein Stück "normales Leben", oder? Auch wenn das Thema nun mal DAS Thema ist, das uns momentan am meisten berührt. "Himmelblau und rabenschwarz" habe ich auch gelesen, es hat mir noch besser gefallen als "PS, ich liebe Dich". Irgendwie war es nicht NUR zum Weinen, sondern ich konnte auch ab und zu lachen. Habe beschlossen, dass ich mir den Film doch anschauen werde, aber nicht im Kino, ich warte bis es ihn auf DVD gibt und ziehe mich dann alleine damit zurück. Machts gut alle zusammen, kommt gut durch den Rest der Woche! Liebe Grüße, Anemone ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
Bücher, Filme und natürlich Lieder.... Immer wieder innehalten, immer wieder kommt die Traurigkeit und immer wieder findet man eine Botschaft, weiter zu machen. wer das leben genießt
kann kein Versager sein.... Annett Louisan - Ende Dezember Er sitzt allein so wie fast jeden tag auf ihrer Bank an der Wiese im Park Augen wie Stahl und noch kein graues Haar er blickt mich an und erzählt mir von ihr er sagt: neulich saß sie noch hier ging so schnell, wir ham´s nicht mal geahnt noch so vieles geplant dann bricht er ab und weint für mich ist es ende Dezember uns´re Tage warn alle gezählt und ich hab an so vielen von ihnen gefehlt versäum keine Blüte im Frühling und feier sie ganz unbeirrt denn das leben geht gnadenlos weiter auch wenn deine Freude daran stirbt so viel storniert und auf morgen vertagt so viel gedacht und so wenig gesagt so viel verschenkt an den Nagel gehängt er blickt mich an und er sagt: nimm dir zeit solang dir welche bleibt ganz egal, wozu du dich entschließt wer das leben genießt der kann kein Versager sein für mich ist es Ende Dezember.... und wer das Lied noch hören möchte: http://de.youtube.com/watch?v=--oj3_vUh-w LG Andrea
__________________
Που να 'σαι τώρα που κρυώνω και φοβάμαι και δεν επέστρεψες |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
Andrea, habe mir das Lied angehört, wunderschön und so wahr..... Wie lange dauert es eigentlich bis Kinofilme auf DVD kommen? Eine Freundin hat mir gesagt 4 - 6 Monate. Ich würde schon lieber auf meiner Couch heulen als im Kino, bin schon bei " normalen Filmen " so nah am Wasser gebaut. Das Buch himmelblau und rabenschwarz habe ich auch gelesen, PS. ich liebe dich gefiel mir persönlich besser. Wolke13 ( Marina ), ich komme aus Rheinland-Pfalz ![]() Liebe Grüße Sylvia |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Doch noch angemeldet ....Guten Abend,
schön, dass man hier auch Buchtipps bekommt. Ich werde das Buch "Himmelblau und Rabenschwarz" lesen und in meinen Buchbestand aufnehmen. Ich kenne es nicht. Danke Anette! Auch ich habe mir das Lied von Annett Louisan angehört, Andrea es ist schlicht wunderbar.Mein großer Sohn war im Sommer im Garten "Ordnung schaffen" und hörte dabei ein Lied von den "Toten Hosen" .... Das mit meiner Frage, woher Ihr kommt ...ich stelle mir dabei wirklich einen großen alten schäbigen wunderschönen Holztisch vor in so `ner urigen Atmosphäre und immer wieder geht die Tür auf und jemand von euch kommt rein und klopft auf den Tisch ...und alle haben einen Anfahrtsweg in Abhängigkeit, wo der Tisch steht und dann ist da so ein Ankommen- und Gemeinschaftsgefühl. Liebe Grüße! Marina ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|