Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.02.2008, 21:24
Eva2 Eva2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.06.2005
Beiträge: 68
Standard AW: Bisphosphonate prophylaktisch?

Liebe Karin,

ich nehme seit fast 4 Jahren Femara und prophylaktisch Bisphosphonate. Allerdings in Tablettenform, denn ich habe gehört, dass die besser verträglich sind als Infusionen. Vor allem soll es weniger Kiefernekrosen geben...

Meine Gelenkschmerzen sind dadurch nicht besser geworden. Da hat leider nur die Zeit geholfen. Es geht heute schon besser als am Anfang. Die Bisphosphonate habe ich sehr gut vertragen und werde auch das letzte Jahr noch durchhalten... Naja, 15 Monate sind es noch ;-)

Meine Knochendichte war vor der Therapie weit über Durchschnitt und liegt jetzt schon etwas darunter. Wie wäre der Wert wohl ohne Bishosphonate??? Ich würde mich wieder so entscheiden. Wegen Knochenschutz und Metastasenschutz.

Liebe Grüße,

Eva
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.02.2008, 23:00
Benutzerbild von Karin55
Karin55 Karin55 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 597
Standard AW: Bisphosphonate prophylaktisch?

Hallo Erwin,

mich würde eher interessieren, wie man checken kann, ob man eine Kiefernekrose bekommen wird oder nicht. Für die Studie selbst komme ich sicher nícht (mehr) in Frage, weil ich inoperable Metas habe und wahrscheinlich diese Studie gar nicht abschließen würde.

@ alle

Mit wurde gesagt, dass eine Infusion besser sei, weil die orale Gabe Magenprobleme verursachen könnte. Mmh, was mag wichtiger sein, es nicht zu bekommen ...

Liebe Grüße

Karin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 07.02.2008, 01:05
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Bisphosphonate prophylaktisch?

liebe karin,

wegen kiefernekrose: angeblich tritt diese bei infusionen mit bisphosphos häufiger auf als bei oraler gabe.

magenprobleme wiederum eher bei oraler gabe (hielten sich bei mir in grenzen).

zahnextraktion sollte wenn möglich vermieden werden - also ich war vorher beim zahnarzt und ließ einen "fraglichen" zahn reißen.

in der studie zur metastasenprophylaxe werden die bisphosphos meines wissens 2 jahre gegeben (erwin, bitte korrigiere mich, wenn du anderes weisst).

alles liebe
suzie
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 08.02.2008, 16:10
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Bisphosphonate prophylaktisch?

Hallo Karin,
ich erhalte das Bisphosphonat Zometa vierteljährlich prophylaktisch innerhalb der Success-Studie und bin im 2-jährigen Arm - alternativ wären es dann fünf Jahre. Bin aber zur Zeit doch froh, nur im 2-jährigen Arm gelandet zu sein.

Ganz wichtig ist, vor der Behandlung einen Zahnstatus beim Zahnarzt machen zu lassen, d.h. es wird ein Röntgenbild oder ein OPG gemacht um Eiterzähne oder andere Defekte ausschließen zu können. Darauf hatte man mich aber auch in der onkologischen Abteilung meiner Klinik hingewiesen. Ausserdem meinte man dort, es wäre von Vorteil eine vierteljährliche professionelle Zahnreinigung machen zu lassen. - So sollten Zahnbehandlungen vor der Gabe von Bisphosponaten abgeschlossen sein und der Zahnarzt immer über die Einnahme informiert werden. - Vorsichtshalber würde ich Zahnextraktionen nur in Zahnkliniken durchführen lassen und das auch noch über einen bestimmten Zeitraum nach der Gabe von B. hinaus.

Liebe Grüße
__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55