![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Pia,
AP bedeutet "alkalische Phophatase". Grüße Christiane |
#2
|
|||
|
|||
![]()
@ sunpower
- bei leicht erhöhten Leberwerten wird "im Volksmund" schon über viele Generationen hinweg geraten : Keinen oder wenig Alkohol ![]() Ich denke mal - schaden kann's nix ![]() Extrem schlechte Leberwerte müssen wohl eh' medikamentös behandelt werden ![]() LG ![]()
__________________
Ilse |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Pia,
erhöhte Leberwerte sind tatsächlich durch Femara verursacht. Habe ich auch schon eine ganze Zeit lang. So lange wie wir Femara nehmen müssen werden die Leberwerte immer erhöht sein. Da helfen auch keine Diäten. Man sollte sie nur im Auge behalten. AP bedeutet wie mascha schon schrieb Alkalische Phosphatasen. Sie sind immer bei einer Tumorerkrankung erhöht. Mach dir nicht so viele Gedanken wegen der Leberwerte, wenn sie nicht weiter steigen ist das nicht so schlimm. (Laut meiner Hausärztin). Liebe Grüße Manuela
__________________
Carpe Diem! Ich kann, weil ich will, was ich muss! Immanuel Kant |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pia,
ich kann mich da nur Manuelas Meinung anschließen. Die Leberwerte steigen nicht nur bei Femara, sondern allgemein bei antihormonellen Medikamenten an, z.B. auch bei Tamoxifen. Ich nehme Tam. u. Trenantone, die Leberwerte sind an der Grenze. Problematisch ist nur, wenn sie plötzlich ansteigen bzw. sich verändern, dann könnte immer etwas anderes dahinter stecken. Meine Freundin hat auch BK und bekommt Tam. Ihre Leberwerte sind extrem hoch, auch eine Fettleber. Sie meint, seit dem sie mehr Sport, Konditionssport (Joggen u.ä.) betreibt, sind ihre Werte wieder besser geworden. Vielleicht wäre es eine Idee, muss aber nicht bei jedem klappen. Also mache dir wegen dieser ollen Fettleber nicht zuviele Sorgen!!! Nur wenn sie weiter ansteigen, könnte es problematisch werden. Liebe Grüße Regine |
#5
|
||||
|
||||
![]()
So ihr Lieben,
vielen Dank für eure Antworten. Sport mach ich seit 3 Wochen 4 mal die Woche, besonders Ausdauerübungen. Alkohol hab ich so schon kaum getrunken, wird jetzt ganz eingestellt. Ernährung hab ich jetzt auf WW umgestellt mit wenig Fetten und Co. Dazu gehe ich ab nächste Woche zu einem Heilpraktiker zur Entgiftung. Wenn das nun nix hilft, dann hab ich eben schlechte Leberwerte :-) Hauptsache mir gehts gut. Dank euch!!
__________________
LG Pia ![]() *Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung* |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Pia,
gute Einstellung, genau so würde ich es auch sehen. Ich glaube du machst eine ganze Menge. Wichtig ist, dass es einem dabei gut geht. Und das ist ja bei dir der Fall. Ich würde mich deswegen auch keinen weiteren Stress unterziehen, denn das ist ja auch GIFT!!! LG Regine |
#7
|
||||
|
||||
![]()
So Mädels,
nachdem sich meine Leberwerte teilweise fast verdreifacht haben steht nun, nach Rücksprache mit dem BZ ein Medikamentenwechsel von Femara auf Aromasin statt. Wer nimmt dieses Medikament und wie sind da so die NW???
__________________
LG Pia ![]() *Streite nie mit einem Dummen - dazu musst du auf sein Niveau herab und dort schlägt er dich mit seiner Erfahrung* |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Pia,
seit 3 Jahren bin ich bei der AHT dabei. Zuerst mit Tam + Zoladex, nach einem Jahr Tam bin ich auf Femara + Zoladex umgestiegen, jetzt seit einem Jahr nehme ich Aromasin (inzwischen ohne Eierstöcke). Meine Erfahrungen: Seit Beginn der AHT hatte ich immer erhöhte Leberwerte, bei Aromasin etwas besser. Insgesamt eine sehr schlechte Alkoholverträglichkeit (stundenlanges Erbrechen nach einem Glas Wein - das lässt man dann halt ![]() Für mich hat sich der Wechsel zu Aromasin also in jeder Hinsicht positiv ausgewirkt. Liebe Grüße Birgit |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|