Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 08.03.2008, 11:35
Sonnenhunger Sonnenhunger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: NRW
Beiträge: 101
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Liebe Tante Emma,

herzlichen Dank für deine schnelle Antwort.
Ich weiß nicht, ob mir Studien in Tübingen was nutzen; muss mal mit meinem Onkologen drüber sprechen. Ich wohne in der Nähe von Köln.

Ich finde es schon merkwürdig, dass es so wenig ausführliche Informationen speziell über Lymphknotenmetas gibt. Werden diese Rezidive nun als Lokalrezidive betrachtet oder nicht ?

Geschockt bin ich von der schnellen Entstehung. Kurz vor Weihnachten kam ich aus der Reha zurück, da war meine Krebstherapie endlich abgeschlossen. Kaum bin ich mit dem Kopf wieder in der Arbeitswelt, denke immer weniger an die Ereignisse der letzten Monate, haut mich der Nachsorgebefund aus den Schuhen.
Insgesamt fühle ich mich noch sehr, sehr schlapp; die Arbeit strengt sehr an. Ich kann mir gar nicht vorstellen: wieder Chemo .... und arbeitsfähig bleiben ....
Was wir durchmachen, kann sich ein Gesunder gar nicht vorstellen.

Liebe Grüße
Sonnenhunger
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.03.2008, 13:12
Benutzerbild von petra48
petra48 petra48 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2007
Ort: Nähe Wesel
Beiträge: 875
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Liebe Sonnenhunger,

wenn du aus der Nähe von Köln kommst, würde ich auf jeden Fall die Uniklinik Köln aufsuchen.
Die sind dort spezialisiert auf Hodgin und Non-Hodgin. In Verbindung mit dem großen Brustzentrum wärst du dort bestimmt richtig aufgehoben.

Viel Glück

Petra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.03.2008, 19:06
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

hallo sonnenhunger!
in wien werden - so hab ichs gelesen- lymphknotenmetas als lokoregionäre rezidive berachtet - es sind KEINE fernmetastasen, allerdings auch nicht "nur" ein lokalrezidiv.
die prognose ist - soweit ich weiß - durchaus günstig und dem lokalrezidiv vergleichbar.

ist nur meine info als laiin, aber vielleicht beruhigt es dich ein bisserl- trotzdem.
alles liebe
s.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.03.2008, 00:06
schwarzer fisch schwarzer fisch ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.12.2006
Ort: Weimar / Thüringen
Beiträge: 66
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Hallo Sonnenhunger,

möchte Dir von meiner Erfahrung berichten - vielleicht hilft es Dir etwas weiter.
Hatte 6 Jahren nach Erstdiagnose 2 verdächtige Achsellymphkoten. Die wurden entfernt. Dann folgte Chemo und Herceptin und nach der Chemo Beginn mit Aromatasehemmer.

Bei der Suche nach weiteren Metastasen wurden noch 4 im Mediastinum entdeckt, sonst alles ok.
Bis heute sind die bei allen bisherigen Nachuntersuchungen nicht mehr nachweisbar. ( PET-CT)
Es wurde mir gesagt, das Herceptin bis auf weiteres nicht mehr abgestzt wird, solange wie es wirkt, ebenso der Aromatasehemmer open end.

Ich drück Dir die Daumen für Deine weitere Behandlung.

Liebe Grüße aus Thüringen von Sylvia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.03.2008, 18:57
Sonnenhunger Sonnenhunger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: NRW
Beiträge: 101
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Liebe Sylvia,

herzlichen Dank für deine Infos. Dann drücke ich dir ganz fest die Daumen, dass du dich nun endgültig von deinem Peiniger Brustkrebs verabschiedet hast und einer krebsfreien Zukunft entgegen gehst ....

Es ist schon sehr erschreckend, dass nach s e c h s Jahren die Schläferzellen aktiv geworden sind; glaubt Menschin dann doch sicherlich, über den Berg zu sein .... was für ein Schock ! Ein Glück, dass es Herceptin gibt.

Herceptin werde ich nicht bekommen; Her2-neu negativ Score 0. Der Gedanke, wieder eine Chemo, erschreckt mich heftig. Seit der Strahlentherapie - Ende November 2007 - ist mein Blutdruck nicht mehr auf das Normalmaß zu bringen, immer viel zu schlapp. So fühle ich mich auch. Meine Leukos krepeln am untersten Limit, kämpfe stets mit Infekten, die Zunge ist ununterbrochen belegt. Nach einem Jahr Kampf glaubte ich nun, den Krebs stückchenweise immer mehr abschütteln zu können. Denkste. Fortan ist er wieder penetrant präsent. Und dann gibt es ja noch das "kleine" Problem, im Job bleiben zu müssen ... als Rentnerin bin ich noch viel zu jung, für die Altersversorgung muss ich ich noch einige Jahre voll durchhalten. Mein chaotischer Lebenslauf war - wirtschaftlich betrachtet - eine Anhäufung von Pleiten, Pech und Pannen. Die Ärzte sagen immer so einfach, "jetzt müssen Sie sich erst einmal nur um sich kümmern, das müssen Sie sich Wert sein, nur Geduld ... " Ja, klar, wenn man sich das erlauben kann ???!!!

Ach, jetzt habe ich zu viel gejammert. Ich weiß, dass jede(r) hier im Forum ihr/sein eigenes Päckchen zu tragen hat. Und einige dieser Bündel sind mit Sicherheit viel größere, schwerere Pakete.

Wie bist du mit deinem Rezidiv umgegangen ? Ich stelle fest, dass ich immer mehr ein Gefühl der Abgrenzung, des Rückzugs entwickel .... "ich bin nicht wie ihr (Gesunden)", "ich lebe in einer ganz anderen Welt, die sich auch ganz anders anfühlt" - so könnte ich meine Stimmungslage beschreiben.

Liebe Grüße
Sonnenhunger
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.03.2008, 22:42
Benutzerbild von Margrit
Margrit Margrit ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2005
Ort: bei Hamburg
Beiträge: 847
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Hallo Sonnenhunger,
ich hatte schon mehrfach befallene Lymphknoten in der Achsel, zuletzt im November. Sie sind manchmal auch nur operiert worden, ohne weitere Therapie. Man bekommt dann nicht automatisch Chemo.
Ich habe sehr engmaschige Kontrollen, vierteljährlich, eben weil ich schon so oft einen Befall hatte. Bei mir sind sie auch meistens sehr schnell gewachsen.

Ich wünsche Dir alles Gute.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.03.2008, 20:06
Sonnenhunger Sonnenhunger ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2007
Ort: NRW
Beiträge: 101
Standard AW: Erfahrungen mit Lymphknotenrezidiv

Hallo, liebe starke Frauen

möchte mich wieder "zurückmelden".

Achselsanierung erfolgreich überstanden. Mehr als zehn Tumore wurden entfernt, Lymphknoten .... alles, was nicht normal aussah, wurde rigoros weggeschnitten. Nach Ostern war die OP, morgen gehe ich wieder arbeiten.

Es erschreckt mich sehr, dass sich der Krebs ab Juli 2007 so heftig entwickeln konnte - und klettert dabei von Stufe zu Stufe.
Folgebehandlung: Bestrahlung incl. Schlüsselbeinregion.

Warum wurde nicht gleich komplett bestrahlt ? Standard heißt manchmal wohl Russisch Roulette ....

Liebe Grüße
Sonnenhunger
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:52 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55