Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Leberkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.03.2008, 17:20
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 589
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Hallo Benrd,

herzlich Willkommen im Forum, auch wenn es immer ein trauriger Anlass ist.

Ich fang mal bei den Labortwerten an.

>Danach wurde Blut entnommen. Werte:

>CEA 1.8 Carcinoembryonales Antigen weist auf Entzündungen oder Tumoren hin. Grenzwert bei Erwachsenen: 5

>AFP 3.5 Ist der Tumormarker für zb Leberkrebs , muss aber nicht zwingend Leberkrebs sein wenn er erhöht ist, kann auch von der Leberzirrhose herführen. Grenzwert ca 7

>GOT 76.7 GOT und GPT wenn zusammen erhöht sind, weisen oft eine Leberzellschädigung auf. Zb auch bei einer Hepatitisinfektion
Normalwert bei Mann ca 50
>GPT 60.4 Weisst auf eine Hepatitisinfektion hin
Normalwert bei Männer ca 50
>Gamma GT 152 Weisst oft auf eine Leber-oder Gallengangschädigung hin.
Normalwert bei Männer bis 66



Um was es sich jetzt für Tumore handelt, kann man hier kaum sagen, da müsste man eine Leberbiospie machen um einen HCC zu bestätigen oder auszuschliessen.
Ein HCC streut aber mehr als selten Metastasen, sollte also abgeklärt werden, ob sowas von der Galle oder Bauchspeicheldrüse kommt.
Aber da wird der Arzt sicher sämtliche Untersuchungen starten.

Bei einer chronischen Hepatitis B-entzüdung können solche Befunde leider häufig auftreten.
Wurde denn keine Interferontherapie gemacht?

Ich würde jetzt mals ehen, dass CT gefahren wird und auch eine Leberbiopsie gemacht wird um zu wissen um welche Art von Tumor es sich handelt.
Erst dann kann man mehr schreiben.

Gruss
Mel
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.03.2008, 20:36
zinkbernd zinkbernd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Bühl
Beiträge: 16
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Der Befund stammt aus einem CT.
muß motgrn in fir Uni-Klinik nach Freiburg gehen zur Ambulanz für HCC.
Ichmelde mich wieder, wenn ich das Ergebnis weiß, oder was man meint.
Mein Arzt meint, daß das CEA und AFP normal wäre.
Danke mal für die Auskunft. ich melde mich morgen abend wieder.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.03.2008, 06:52
zinkbernd zinkbernd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Bühl
Beiträge: 16
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Hallo,
war gestern in der Uniklinik in der Lebersprechstunde. Viel konnte ich nicht erfahren. Es wurde nochmals Blut genommen und anschließend wurde Ultraschall gemacht. Am 25.03.2008 habe ich dort eine Leberbiopsie. Ich berichte weiter.

Was für Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Wie lange dauern die Behandlungen bzw. wie lange kann ein Krankenhausaufenthalt werden, da ich noch berufstätig bin?

Kannst Du mir da näheres sagen?

Viele Grüße aus Südbaden
Bernd
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.03.2008, 09:33
Mel_1 Mel_1 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.10.2007
Beiträge: 589
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

@Bernd,

wie lange eine Behandlung dauert bzw was gemacht wird, hängt vom Befund ab.
Das können Dir erst die Ärzte sagen, wenn sie die genaue Diagnose wissen.

Du solltest also erstmal die Biopsie abwarten und was die Ärzte für Dich so vorschlagen.
Gruss
Mel
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 26.03.2008, 17:40
zinkbernd zinkbernd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Bühl
Beiträge: 16
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Hallo,

war gestern bei der Leberbiopsie der Uni-Klinik in Freiburg.
Hier sagte der Arzt zu mir, daß ich für einige Tage statonär aufgenommen werde um einiges zu machen.
Er sprach davon, daß durch die Leiste was in die Leber eingespritzt wird und auch was verödet wird.
Kannst Du mir sagen, was das für Verfahren sind, damit ich was im Internet nachlesen kann?

Sobald ich von der Uniklinik angerufen werde über das Ergebnis der Biopsie melde ich mich wieder.

Für die wertvollen Antworten besten Dank!

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.04.2008, 21:35
Benutzerbild von Neverend
Neverend Neverend ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2008
Ort: Schweiz
Beiträge: 315
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Lieber Bernd,

Vermutlich wollen sich die Aerzte ein genaueres Bild von Deiner Leber machen vor allem über die Blutgefässe und wie genau sie verlaufen. Dieser Untersuch wird über die Leiste durchgeführt und ist wichtig, falls eine Operation gemacht wird. Man nehnnt ihn Angioskopie

Gleichzeitig wird man Gefässe zumachen, welche zum Tumor führen, so wird er vom Blutkreislauf abgeschnitten und kann nicht mehr weiterwachsen.
Man sagt dem Chemoembolisation.

Liebe Grüsse und gute Besserung

Neverend
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.04.2008, 04:55
zinkbernd zinkbernd ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Bühl
Beiträge: 16
Standard AW: Leberzirrhose, wer kann mir über den Befund mehr sagen?

Danke für dieAntwort.

Können Sie mir was sagen über die Chemotherapie mit Gemcitabine und Oxaliplatin berichten?
Das ist das Vorschlag für die Behandlung der Uni-Klinik. Außerdem so:coneine antivirale Therapie wegen Hepatits B gemacht werden. Was versteht man darunter und wer hat dies schon mitgemacht. Erbitte Erfahrungswerte.

Für jede Nachricht bin ich sehr dankbar.

Gruß
Bernd
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:24 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55