![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bärbel und Michael,
![]() ich kann verstehen, daß Du Dich freust, das Forum gefunden zu haben. Bei meinem Mann wurde das Tonsillenkarzinom im Januar erkannt. Und auch ich hatte verzweifelt Informationen im Internet gesucht und habe mich, wie Du auch, riesig gefreut, als ich das Forum gefunden hatte. Ich habe auch viele gute und hilfreiche Tips gefunden. Ich weiß nicht, wie ich ohne das Forum mit dem Krankheitsverlauf, vor allem bei der Bestrahlung, fertig geworden wäre. Auch die HNO-Ärztin meines Mannes hat nach der Adresse gefragt, weil sie meinte, das könnte ihren Patienten auch helfen, mit Gleichgesinnten (-betroffenen) zu kommunizieren. Meinem Mann geht es nun wieder ziemlich (das ziemlich aber noch in Klammern) gut. Er arbeitet nun wieder 6 Stunden am Tag und in 2 Wochen geht es ab nach Italien für 1 Woche. Wir freuen uns schon so, denn in diesem Jahr ist es nun langsam wieder soweit, daß wir alle wieder ein "fast" normales Leben führen können. Natürlich muß man noch mit den Nebenwirkungen der Bestrahlung leben, aber das mit dem Essen und Geschmack wird bei meinem Mann auch immer besser. Schreib Dir alles vom Herzen, wir sind alle für Dich da. Gruß ![]() Delia |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Onkologe für Nachsorge- Tonsillenkarzinom gesucht | Tumorzentren und Kliniken | 3 | 02.08.2007 22:48 | |
Radachlorinbehandlung bei Tonsillenkarzinom | andere Therapien | 10 | 07.06.2004 20:07 |