![]() |
![]() |
#1441
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
ich denke, dass die Fachsprache einen erstmal erschlägt und so unfreundliche Wörter wie melanocytär setzt man mit Melanom gleich. Bei meinem Befund dieser Woche habe ich den letzten Satz "kein Anhalt für Malignität" als Hauptaussage genommen, der Arzt hatte auch gesagt, kein Melanom (ein auffälliger Naevi wurde entfernt). Der Text selbst hätte mich sonst in Angst und Schrecken versetzt: An der epidermalen Junktionszone findet sich eine lentiginöse und nestförmige Hyperplasie von stärker pigmentierten Melanocyten. Melanocyten auch in suprabasalen Epidermislagen. Einzelne Melanocyten mit spindelzelligen Zellkernen. Im Corium Nester von Melanocyten. Begleitend ein wechselndes Entzündungsinfiltrat sowie vermehrte Melanophagen. Bewertung: Dysplastischer, stärker pigmentierter melanocytärer Compoundnaevus, kein Anhalt für Malignität, Schnittränder frei. Besonders wenn ich auf eine Histologie warte (dieses war die 2. Entfernung, auch die erste war kein Melanom), sehe ich bei vielen Leuten Naevi, die teilweise auffällig sind und die Leute lassen nicht alles untersuchen, ersparen sich den Stress und gehen das Risiko ein, oder es ist keines. Ich mache mir in dieser Phase sehr einen Kopf so wie ich dann hinterher erleichtert bin, auch wenn ich noch genug kleine Biester habe, die sich jederzeit entwickeln könnten. Darauf hat man keinen Einfluss, die Gene, man kann es mit Nahrung etwa nicht beeinflussen, außer das halt eine gesunde Lebensweise nie schaden kann. Natürlich sparsamer Umgang mit Sonne, aber kein Leben im Keller. Wünsche allen hier auch viel Glück. ![]() |
#1442
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rike,
oh bitte nicht Melanozyten mit Melanom verwechseln. "Die Oberhaut enthält zwar keine Blutgefäße, aber in der Basal- und Stachelzellschicht befinden sich die Melanozyten. Die Melanozyten sind Zellen, die das Pigment Melanin produzieren. Melanin gibt unserer Haut Farbe und sorgt bei Sonneneinstrahlung für eine Bräunung der Haut. Dadurch erfüllen sie eine Schutzfunktion. Sie sollen nämlich die gefährlichen UV-Strahlen davon abhalten, in tiefere Hautschichten einzudringen. Bei zu starken Sonnenbestrahlung werden die Melanozyten geschädigt und können sich in Tumorzellen verwandeln." Aus: http://www.medizinfo.de/hautundhaar/...e/oberhaut.htm Aber ich bin froh, dass das Ergebnis Entwarnung gebracht hat. Stell Dir vor, Du würdest nicht gehen und eines der kleinen "Mistdinger" nimmt seine "Chance" wahr. Und dann? Du würdest Dich ärgern. Jetzt müsste der dumme Spruch kommen "schwarz ärgern", aber das lasse ich mal ![]() Lieber so, denn dieses Ding ist weg! Und kann keinen Ärger mehr machen. Und genauso soll es sein. Viele Grüsse JF Geändert von J.F. (14.05.2008 um 23:14 Uhr) |
#1443
|
|||
|
|||
![]()
hallo leute,
danke für eure antworten tips und ratschläge. selbstverständlich werde ich regelmäßig zur nachsorge gehen, will ja keine bösartigen biester mehr übersehen. obst gemüse und vollkornprodukte esse ich regelmäßig und dies werde ich auch in der zukunft beibehalten um mein immunsystem fit zu halten. mit der sonnencreme ist es wie mit dem verstand, es macht nur sinn wenn man ihn auch benutzt.....also cremen cremen und dann in schatten legen ansonsten werde ich versuchen so gut es geht mit dieser diagnose weiterzuleben. ein kellerkind werde ich deshalb bestimmt nicht werden, denn auch die schattenseiten des lebens können wundervoll sein. danke an angela und allen anderen und alles gute für die zukunft frank
__________________
mögen alle meine fehler sich auf ihre plätze begeben und möglichst wenig lärm dabei machen....... Geändert von frank6.2. (18.05.2008 um 00:03 Uhr) |
#1444
|
|||
|
|||
![]()
HalliHallo,
habe vor ein paar Wochen schonmal hier gepostet. Jetzt habe ich endlich mein auffälliges Muttermal entfernt bekommen. Nächsten Freitag muss ich zum Fäden ziehen und bekomme das Ergebnis, Habe eine Frage, da ich das Warten kaum aushalte...habt ihr Euer Ergebnis auch erst nach 10 Tagen erfahtren oder ruft der Hautarzt eher an, wenn es etwas bösartiges ist? Würde mich über Antworten freuen. Liebe Grüße |
#1445
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tinchen,
ich kann Dich gut verstehen. 10 Tage Wartezeit erscheinen endlos lang. Ich darf Dir aus meiner Sicht sagen, daß 10 Tage durchwegs üblich sind. Aber das Wichtigste ist, daß es jetzt mal weg ist. Und ich drücke fest die Daumen, daß alles OK sein wird. Alles Liebe Hedi |
#1446
|
|||
|
|||
![]()
hallo tinchen,
ich hatte meinen (leider positiven) befund schon nach 8 tagen bekommen. aber ich glaube es kommt drauf an wieviel das labor gerade zu tun hat und nicht ob es sich um einen positiven oder negativen befund handelt. viele grüße und alles gute für dich.... frank
__________________
mögen alle meine fehler sich auf ihre plätze begeben und möglichst wenig lärm dabei machen....... |
#1447
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
habe meinen Befund nun endlich bekommen und naja, begeistert bin ich nicht, hatte doch noch gehofft, das was ganz unspektakuläres rauskommt :-( Ich tipp den Befund mal eben ein: Histologischer Befund: Melanozytärer Naevus mit einzelnen atypischen Melanozyten. Überwiegend im Bereich der Basalzellschicht, aber auch in höheren Epithelschichten einzelne Melanozyten und melanozytäre Nester. Stellenweise Konfluenz der Nester. Im Papillarkörper um verlängerte Reteleisten ausgeprägte Fibrose und lymphozytäre Infiltrate. Zur tiefe hin kleinkernige dermale Naevuszellen. Diagnose: Dysplastischer Naevuszellnaevus mit schwerer Melanozytenatypie Postskriptum: Dieser dysplastische Naevus zeigt eine schwere Melanozytenatypie. Trotz der ausgeprägten Melanozytenatypie spricht die Mehrzahl der morphologischen Kriterien noch für einen dysplastishcen Naevus. Die Frage der Melanomentwicklung in diesem Naevus wure morphologidch geprüft. Die Diagnose eines malignen Melanoms war nicht zu stellen. Resektionränder in den vorliegenden Schnittpräparaten frei. Es wird noch der Rest des Gewebes aufgearbeitet, bei Befundänderung erfolgt Nachbericht! Empfohlen wurde noch ein Nachschnitt von 0,5 cm der jetzt am 4.7. durchgeführt wird(da ich vorher noch Urlaub gebucht habe geht e snicht eher :-() Also Hautkrebs hab ich ja wohl nicht sagt die Ärztin und steht ja hier auch, aber gut klingt das ja alles nicht bzw beunruhigt mich das wort schwere Atypie. Was sagt ihr dazu? Muss ich mir große Sorgen machen und wie verhalte ich mich jetzt? Heißt es jetzt das sich bei mir jetzt öters sowas bilden kann? Habe um ehrloich zu sein ziemlich 'Panik. :-(Normalerweise gibt es doch Nachshcnitte nur bei Melanomen oder? Ist das eine reine Vorsichtsmaßnahme oder kann es sein das sich jetzt in meinem Körper schon irgendwas ausbreitet?Sorry wenn ich viell dumme Fragen stelle, zumal viele von Euch hier ja einen viel schwereren Befund haben. Würde mich trotzdem über Antworten sehr freuen! Liebe Grüße |
#1448
|
|||
|
|||
![]()
kann keiner was zu dem befund sagen? :-(
|
#1449
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Tinchen 2011,
nach dem histologischen Befund gehörte dieses Muttermal eindeutig entfernt, weil es sich vielleicht zu einen Melanom entwickelt hätte. Mit dem Nachschnitt will der Hautarzt sicher gehen, dass das Muttermal 100% entfernt wird. Nach der Histologie des Gewebes -wurde auch noch morphologisch -der Aufbau und die Gestalt -dieses Muttermales überprüft- und nicht als Melanom erkannt. Allerdings hätte man noch eine immunhistologische Untersuchung durchführen können, das Präparat wird dann noch mit verschiedenen Melanommarkern eingefärbt. Wenn du viele Muttermale am Körper hast, würde ich dringenst empfehlen alle 3 Monate diese Muttermale beim Hautarzt kontrollieren zu lassen. LG - babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#1450
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin männlich 23 Jahre, Hauttyp 2, und bin im Alter von 18 -21 Jahren öfters (ca. 1 mal die Woche ) ins Solarium gegangen. In dieser Zeit sind ein paar Leberflecken/Muttermale entstanden. Damals war ich so blöd und habe mir 2 Muttermale mit einer Rasierklinge weggekratzt. Aber nicht komplett da man immer noch ein wenig von dem Muttermal sieht, jedoch nur schwach. Jetzt habe ich tierische Angst dass es ein Melanom war und es sich unbemerkt weiter ausbreitet. Ist das jetzt mein sicheres Todesurteil oder kann man ein Melanom trotz teilweiser Entfernung des Leberflecks noch feststellen? Ich habe solche Angst und weiss nicht was ich machen soll. Nächste Woche werde ich zum Hautarzt gehen und ich werde NIE wieder ein Muttermale selbst anrühren. Bitte helft mir!!! gruß |
#1451
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Antworten,
bin jetzt wirklich gehörig eingeschüchtert und zum ersten mal werde ich in den Urlaub fahren ohne diesen Drang zu haben unbedingt braun wiederzukommen. Auch werde ich die Solarien meiden, denn ich muss sagen, dass ich in den Wintermonaten shcon öfter mal dort war. Habe nicht viele große Muttermale, eher kleinere und helle...allerdings ist am oberschenkel noch ein richtiges dunkles, quasi fast schwarz, ungefähr 2-3 mm...die hautärztin wollte es nicht rausmachen vor 2 wochen, meinte bei so etwas kleinem muss man das nicht, obwohl es echt fast schwarz ist und leicht erhaben...werde beim nachschnitt in 5 wochen auf jeden fall darauf bestehen das sie das auch noch mit wegnimmt. Ich stiere ständig da drauf und habe angst, dass es schon was ist oder dort auch solch entartete Zellen drin sind :-( Habe noch ne Frage, welchen Lichtschutzfaktor benutzt ihr wenn ihr Urlaub am Strand macht? Liebe Grüße |
#1452
|
|||
|
|||
![]()
Hi Silleke,
danke für die beruhigenden Worte. Werde es auf jedemfall dem HAutarzt beichten. Weisst du zufällig wie lange es im durchschnitt dauert bis ein melanom die Lymphdrüsen befällt? Spürt man es wenn Krebszellen die Lymphknoten befallen haben, also z.b. dass sich in der nähe des Melanoms ein Knoten bildet?Und falls die Lymphknoten befallen sind, kann eine Entfernung der Lymphdrüsen zur Heilung des Krebs führen ? gruß Geändert von sirler82 (26.05.2008 um 00:26 Uhr) |
#1453
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
hab schon ein paarmal geschrieben, hatte letztes Jahr im März ein Melanom am linken Unterarm. gehe regelmäßig alle 3 Monate zur Nachsorge. War jetzt erst im Mai und mein Hautarzt hat wieder 3 Leberflecken gefunden die er rausmachen will. Nun meine Frage, er sagt er darf pro Sitzung nur einen Fleck entfernen , dann muß ich 3 Wochen warten und darf er erst den nächsten rausmachen und dann wieder 3 Wochen warten und dann der letzte. Außerdem wird die Ultraschalluntersuchung der Lymphknoten nicht mehr bezahlt. Hat einer von euch so was schon mal gehört oder ist das bei euch auch der Fall? Würde mich mal interessieren. Ach ja, mein Melanom war 0,5 mm und Clark Level III. viele Grüße und schon mal vielen Dank für evtl. Antworten Nina Geändert von 8377Nina (27.05.2008 um 22:11 Uhr) Grund: Bei der Krankenkasse war ich schon, die rufen mich an!!! |
#1454
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Nina,
das kann ich so nicht bestätigen. Letztes Jahr im September hat mir der Hautarzt 2 verdächtige Leberflecke in einer Sitzung entfernt. In der Hautklinik wurden mir im November sogar 7 Leberflecke und der Wächterlymphknoten entfernt. Ultraschalluntersuchung habe ich bisher nicht zahlen müssen. Ich glaube, irgendetwas stimmt an der Aussage nicht so ganz. Mir kommt es jedenfalls komisch vor. Du hast es richtig gemacht, und Deine Krankenkasse angerufen. Mal sehen, was die Dir dann sagen. LG Angela |
#1455
|
|||
|
|||
![]()
hallo, ich habe nochmal eine frage zu einer diagnose, die ich beim hautarzt bekam. vielleicht kann mir jemand einen tipp dazu geben.
ok, erstmal die diagnose: melanozytärer naevus mit lentiginöser epitehelhyperplasie.an der junktionszone un dstellenweise in mittleren epidermisabschnitten einzelne melanozyten und meanozytäre nester. nur vereinzelt atypische melanozyten. im papillarkörper lymphizytäres infiltrat. um die verlängerten reteleisten fibroplasie. in der oberen dermis naevuszellnester mit erkeennbarer ausreifung. diagnose: naevuszellnaevus vom compound-typ mit meanozytendysplasie (dysplastischer naevus) die veränderung reicht nach den vorliegenden schnittpräperaten an den einen seitlichen resektionsrand. fragen: -aufgrund des letzten satzes frage ich mich, ob weitere schnitte an der stelle erforderlich sind, da die veränderung ja an den rand heranreicht. -zu den abständen weiterer vorsorgeuntersuchungen: zahlt die krankenkasse auch eine halbjährliche untersuchung in dem fall? -würdet ihr die untersuchung eher im sommer oder im winter machen oder ist das jacke wie hose:-)? vielen dank jedenfalls für eure aufmerksamkeit. |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
bedrohlich, ferien urlaub, hautkrebs, hautkrebs gefährdet, hautkrebs-zehennagel, hormonentzung, krebs, leberfleck, op-termin, pickel, verhütung |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|