Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.05.2008, 08:19
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: mit Sauerstoff mobil sein

hallo jutta,

das war die ostsee. letztes jahr (2007) war nordsee angesagt aber ist ja egal.

also ich benutze einen "helios 46" flüssigsauerstoffbehälter. der sauerstoff wird über eine nasenbrille zugeführt. die menge kann individuell eingestellt werden. das "dingens" wiegt gefüllt 77 kg und beinhaltet ca. 38.000 liter sauerstoff. dass das teil auch sauerstoff verliert, ohne dass man es benutzt nennt man eigenverdampfungsrate. ich habe den helios zentral stehen und mit dem 15 m langen schlauch kann ich mich nahezu frei bewegen.

in den letzten 3,5 jahren habe ich einiges dazugelernt und kann auch gut eine bestimmte zeit ohne O2 sein.
durch atemtherapie habe ich gelernt, mich bei akutem sauerstoffmangel zu normalisieren. erstickungsattacken habe ich seither nicht mehr gehabt. da kann es schon mal vorkommen, dass ich nachts aufwache und mich auf den bettrand setze und einige übungen mache. das mindert meine lebensqualität kaum und angst habe ich auch nicht mehr, dass ich ersticken könnte - war alles schon mal so gewesen.
üppige speisen vermeide ich - der japst nach luft.
alkohol trinke ich überhaupt keinen mehr; offensichtlich verbraucht die verbrennung im körper ne ganze menge sauerstoff und ich komme leicht in luftnot - muss ich nicht haben.
aufregungen vermeide ich - immer schön cool bleiben.
und noch 100 andere kleine tricks......

durch bewegungsaktivitäten habe ich mein lungenvolumen auf letztendlich 54 % gebracht und mein gewicht in den letzten jahren um 9 kg verringert (ausschließlich durch fdh).

gruß aus nürnberg
dieter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2008, 11:13
_dieter_ _dieter_ ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Beiträge: 127
Standard AW: mit Sauerstoff mobil sein

hi biba,

ich bin auch 'nur' operiert.

natürlich darfst du fragen!
glowe auf rügen - 1 woche

gruß
dieter
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2008, 20:47
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: mit Sauerstoff mobil sein

Hallo zusammen,

ich nähere mich dem Problem so langsam an

also meine Mama hat wohl einen Sauerstoffkonzentrator der nicht befüllt werden muss. 90 Minuten benützt sie ihn abends. Ob sie ihn im Moment noch brauchen würde? Wahrscheinlich nicht immer. Entzündungen breiten sich bei schlechter Belüftung glaube ich aber besser aus. Deshalb benützt sie ihn regelmässig.
Jetzt müssen wir also anhand der Einstellungen an unserem Sauerstoffkonzentrator mal versuchen nachzurechnen wie viel Liter meine Mama am Tag benötigt.

Vom Sanitätshaus bekam ich die antwort dass entweder:

- Sauerstoff-Flaschengerät mit Spartriggerung in Tasche mit Caddy, oder
- Flüssigsauerstoffgerät tragbar.

ein Möglichkeit wären.

Dazu muss man allerdings wissen wie viel Sauerstoff meine Mama über welche Zeitspanne am Tag benötigt. Wie schon gesagt: Rechnen ist angesagt.

Liebe Grüße
Jutta
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.05.2008, 08:16
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: mit Sauerstoff mobil sein

Hallo zusammen,

Problem gelöst.

Meine Mama hat ja einen Sauerstoffkonzentrator und benutzt diesen 90 Minuten am tag. einstellung 1 L /min.

für den Urlaub kann sie dann eine tragbare Flasche mit 2 L-Füllung benutzen. diese reicht laut sanitätshaus für ca. 2 wochen bei ihrer einstellung und ihrem verbrauch.
Übernahme durch Krankenkasse nicht, da urlaub nicht medizinisch notwändig. Kosten liegen bei ca 100 Euro für 1-2 wochen.

danke noch mal
Jutta
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.05.2008, 10:21
Benutzerbild von Bianca-Alexandra
Bianca-Alexandra Bianca-Alexandra ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Ort: Bonn
Beiträge: 1.493
Standard AW: mit Sauerstoff mobil sein

Liebe Jutta,

auch wenn es schade ist, dass die Kasse mal wieder streikt (Überraschung ? ), freue ich mich sehr für Euch dass ihr eine Lösung gefunden habt.

Ich wünsche einen wundervollen Urlaub.
__________________
Liebe Grüße - Bibi
*********************
Dankbarkeit
ist die Erinnerung
des Herzens
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55