Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Gebärmutterkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.06.2008, 07:43
Asahi Asahi ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Beiträge: 2
Standard AW: Pap IIw - fühle mich schlecht informiert!

Zitat:
Zitat von nikita1 Beitrag anzeigen
Hallo Asahi
ein PAP II ist absolut normal, du kannst beruhigt sein.
Dennoch gehe jedes Jahr zur Vorsorge, denn der PAP kann sich verändern, muss aber nicht.
Erst ab PAP 4 schrillen die Alarmglocken und dan wird auch ein HPV-Test auf HighRisk-Viren gemacht.
Ja das ist mir schon klar. aber ich versteh nicht, warum sie mir einen Zettel schicken auf dem PAP IIw drauf steht, dass ich leichte Veränderungen hab aber mir doch bitte keine Sorgen machen soll. Die hätten ja wenigstens noch Etwas dazu erklären können, damit ich nicht einfach so mit Nix dastehe...
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.06.2008, 12:40
Benutzerbild von blueblue
blueblue blueblue ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Ort: Lüneburg, Niedersachsen
Beiträge: 531
Standard AW: Pap IIw - fühle mich schlecht informiert!

Hallo Asahi,

dass du damit unzufrieden bist, ist verständlich. Aber warum dies so gemacht wurde, wird dir hier niemand beantworten können. Du solltest dies mal deinen FA fragen.

blueblue

Wer nicht kämpft, hat schon verloren!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.07.2008, 20:43
kati79 kati79 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2007
Ort: Berlin
Beiträge: 94
Standard AW: Pap IIw - fühle mich schlecht informiert!

Hallo Asahi,

mir wurde damals von meiner Gyn erklärt das PAP IIw soviel heißt wie w=wiederholen, also heißt ich mußte von da an alle 3 Monate zur Kontrolle.

LG Kati
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.07.2008, 14:33
Emma Knueppel Emma Knueppel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.04.2007
Beiträge: 154
Standard AW: Pap IIw - fühle mich schlecht informiert!

Hallo,

der "IIW" ist ein Befund, den es "eigentlich gar nicht gibt". Das "W" besagt lediglich, daß der Abstrich wiederholt werden muss, evtl. ist er entzündlich verändert oder falsch verarbeitet worden, wobei der Abstrich auch verändert aussehen kann. Zur Verdeutlichung hier nochmal alle Papgruppen:

Gruppe

Zellbild

Bewertung / Maßnahmen

Pap I

normales Zellbild

negativ
keine Maßnahmen


Pap II

normales Zellbild mit entzündlichen und veränderten, geschädigten Zellen deren Veränderungen wiederherstellbar sind. Beimengungen von Leukozyten und Mikroorganismen.

negativ
Kontrolle des Abstrichs nach drei Monaten. Evt. Behandlung der Entzündung.


Pap III

unklares, schwer beurteilbares Zellbild, bedingt durch stark entzündliche, verkleinerte oder geschädigte Zellen. Ein Rückbildung ist möglich.

suspekt
Eine Behandlung sollte eingeleitet werden. Finden sich nach der Menopause Schleimhautzellen der Gebärmutter im Abstrich, sollte eine Ausschabung (Abrasio) durchgeführt werden.


Pap III D

leichte bis mittelgradige Zellveränderungen

suspekt
Kontrolle in drei Monaten. Zeigt sich keine Veränderung oder sogar eine Verschlechterung des Zellbildes, wird eine therapeutische Konisation (kegelfö rmige Gewebeentnahme vom Muttermund) und eine Ausschabung (Abrasio) durchgeführt.


Pap IVa

Krankhaftes Zellbild (schwere Zellveränderungen, untypische Zellen). Verdacht auf Karzinom in einem ganz frühen Stadium (Carcinoma in situ)

positiv
Gewebeentnahme (Biopsie), diagnostische oder therapeutische Konisation, Ausschabung (Abrasio) oder evt. Entfernung der Gebärmutter (Hysterektomie).


Pap IVb

Verdacht auf Mikrokarzinom, möglicherweise beginnende Invasion


Pap V

zahlreiche eindeutig bösartige Tumorzellen. Invasives Karzinom.

Positiv
Eine Gewebeuntersuchung ist zwingend erforderlich. Je nach Befund operative, nuklearmedizinische bzw. chemotherapeutische Maßnahmen.


LG.Emma
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:29 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55