![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hallo cilla,
bei 2 fragen kann ich dir meine erfahrungen schreiben. ich hatte im april die gm-entfernung und habe keine einschränkungen.nach der entfernung war ich schnell fit.ich habe 2 wochen später meine kleine tochter gehoben,sie konnte zu diesem zeitpunkt noch nicht laufen.nach 4 wochen war ich so fit,daß ich am liebsten arbeiten gegangen wäre.aber da ich in der altenpflege arbeite,hab ich dann doch noch 2 wochen schonung in anspruch genommen. ich denke,daß es auch ein unterschied ist,ob die gm vaginal oder mit bauchschnitt entfernt wird.vaginal finde ich besser,denn dann hat man eben diesen bauchschnitt nicht. ich wünsche dir alles gute,silke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Heute hab ich angerufen, weil ich bisher nichts gehört habe.
Die Sprechstundenhilfe wusste sofort Bescheid. Sie sagte, dass meine Ergebnisse erst morgen kämen, es sei heute mit ihnen telefoniert worden. Kann das denn so lange dauern? Ein HPV-Test und die Untersuchung der Kolposkopie und des Abstriches? Ich weiß, dass ich jetzt hier nichts schreiben muss, denn es gibt nichts Neues zu berichten, nur dass ich jetzt wieder ein wenig beunruhigt bin. Hoffentlich höre ich morgen einfach nur gute Sachen und dass alles wieder weg ist. Es ist zum Verrücktwerden - eigentlich müsste ich jetzt nur an was anderes denken (und ich ersticke in Arbeit, könnte einen Tag mit ca. 30 Stunden brauchen, um alles auf die Reihe zu kriegen.) Aber es klappt nicht so ganz ... Naja - Augen zu und durch... Entschuldigt meinen völlig unnötigen Ausbruch, aber es wundert/beschäftigt mich einfach, weil es so lange dauert ... Cilla |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cilla,
ich hatte die gleiche Wartezeiten wie bei Deinen Tests, aber es hilft Dir nicht weiter wenn Du Dich nur noch darauf konzentrierst. Die Abstriche sind entnommen und Du hast keinen Einfluss auf die Ergebnisse. Ich versuch mich dann immer (klingt jetzt n bisschen schizophren aber egal) zu behandeln als sei ich meine beste Freundin ![]() ![]() LG Olifia |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Grade komme ich vom Doc. Am Telefon sagte er, ich solle vorbeikommen, was mich erst mal verunsicherte. Jetzt sieht es so aus:
Dringende Empfehlung der Vorstellung eine Dysplasiesprechstunde. Befund: Ich hab ihn für die Sprechstunde mitbekommen: HPV - infiziert, Zytologischer Befund: Endozervikale Zellen Gruppe I/II viele (zwei Kreuze) Gruppe III vorhanden (ein Kreuz) Gruppe IIId auch vorhanden (ein Kreuz) Die Verteilung von III und IIId ist handschriftlich dazugefügt, kann ich nicht lesen, leider. (Mein Doc meinte, man könne nicht sicher sagen ob III oder IIId). Dann steht noch dabei auffällige hyperchrome Drüsenzellkerne mit auffälliger Lagerung; Verdacht auf CIN II fragl. III mit Drüsenbeteiligung; auch hier eine handschriftliche Zufügung Das erste Wort kann ich nicht lesen, danach kommt ein Doppelpunkt und dann steht da: der mittleren PE und den Rest kann ich nicht lesen. (nach zwei oder drei Worte) Folgende Fragen: Was genau ist der Unterschied zwischen PAP und CIN und was muss ich unter der Bezeichnung Drüsenbeteiligung verstehen ![]() Mein Doc meinte, ich müsse mich nicht besorgen. Das sei noch nichts Dramatisches; wollte aber trotzdem haben ,dass ich mich möglichst schnell bei der Sprechstunde anmelde (12. August). Das sei wahrscheinlich nicht mal eine Konisation erforderlich. Das verstehe ich jetzt alles nicht ![]() Könnt ihr mir zumindest hinsichtlich meines Befundes weiterhelfen? Danke, Cilla |
#5
|
|||
|
|||
![]()
hallo,
vielleicht kann ich dir ein ganz wenig weiterhelfen. Also Endozervikalezellen sind die ganz hinten im gmh hals sind. die sind ja bei dir I-II also normal. und den rest versteh ich auch nicht so ganz. ich denke das das bei dir dann wohl am gebärmuttermund ist.... Und der cin wert ist halt glaub ich der wert der durch die biopsie gemacht wird und zeigt wie tief die veränderung sitzt. bei dir ist das ja zwei bis drei. also schon kritisch, sollte aber durch eine koni behoben sein.und der Pap wert zeigt nur wie die zellen verändert sind allerdings nicht wie tief.verbessert mich wenn was falsch ist. wenn der arzt keine biopsie gemacht hat kann das auch sein das er durch die kolposkopie den cin wert "schätzt" ist aber nicht zuverlässig...und mit den drüsen? Viellleicht hilft dir das ein wenig alles gute |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Anka
nee, der Arzt hat keine Biopsie gemacht, aber der Abstrich ergab im Labor, dass dieser Cin-Verdacht sei. Und das mit der Drüsenbeteiligung stand eben auch dabei. Was sind da überhaupt für Drüsen?? Auf jeden Fall, danke schon mal. Werd wohl abwarten und ne Menge arbeiten. dann kommt man nicht auf allzu blöde Gedanken ... (wenns genügend Arbeit ist! Nur abends oder nachts ...) Cilla |
#7
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,Cilla
bei Zervixkarzinom gibt es im Prinzip zwei Arten Adenokarzinom (ca. 15 % aller Zevixkarzinome) geht von den drüsigen Teilen der Schleimhaut aus. Plattenepithelkarzinom (ca. 85 % aller Zevixkarzinome) von Plattenephitel tragenden Geweben (Haut-, Schleimhäute) ausgehend. Man wird bestimmt eine Konisation machen. Das Ganze ist ja, wie es aussieht, erst im Entstehen begriffen, also noch kein Tumor. Per Koni wird alles befallene Gewebe rausgeholt. ![]() Gut, dass du zur Vorsorge gegangen bist.
__________________
Liebe Grüße Nikita ![]() Tapferkeit ist die Fähigkeit, von der eigenen Furcht keine Notiz zu nehmen. George Patton Geändert von nikita1 (23.07.2008 um 23:46 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|