![]() |
![]() |
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
ist vielleicht in der Zeit vom 19.11.-17.12.03 noch jemand in St. Peter Ording ? Das wäre klasse. Mit wem soll ich sonst joggen, spielen, klönen .... :-) Krabbe |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Krabbe,
in welcher Klinik bist du denn da? Ich möchte in etwa dieser Zeit auch dort hin, aber es gibt 9 verschiedene Kliniken. Caro |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Caro,
ich bin dort in der Rehaklinik Nordfriesland. Wenn Du noch keinen Termin hast, wird das aber sicherlich nichts mehr werden. Ich hatte eine Wartezeit von 7 Monaten seit Antragstellung ! Würde mich freuen, von Dir zu hören. LG Krabbe |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Krabbe,
ich muss lachen, wenn ich dein posting lese. Hast du Angst dass du alleine bist in der Kurklinik. Du wirst da viele nette Menschen kennenlernen. Wetten daß? Wünsche dir einen angenehmen Aufenthalt . Gruß Ingrid |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Ingrid,
da sage ich nur: Ganz liebe Grüße vom Krabbelchen (grins) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Krabbe,
ich muß ja zur AHB und die kann man ja erst nach Therapieende beantragen und muß sie dann innerhalb von 4 Wochen antreten. Morgen wird rumtelefoniert deswegen, ich melde mich dann noch einmal. Bist du denn zur Reha da? Caro |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Habe jetzt eine ganze Weile rumgegoogelt und glaube ich,meine Wunschklinik gefunden. Die website ist allerdings nicht sehr aussagekräftig. War schon jemand dort? Wie ist das Essen? Kann ich dort meine Chemo (1 x wchtl.) weitermachen? Wie weit ist es zum Strand? Und vor allem, wie ist die psychologische Betreuung? Ich weiß, das sind viele Fragen. Ich wäre wirklich dankbar, wenn mir jemand antwortet. Die Meinung eines Patienten ist viel aussagekräftiger, als der ganze Werbekram. lg und schon mal danke, Bea
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Das hört sich ja super an! Ich weiß gar nicht, was ich tun kann, um dorthin zu kommen; ich meine außer es zu beantragen ;-)lg Bea
|
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bea
Ich war im Februar diesen Jahres in der Nordseeklinik in St.Peter Ording und es war super.Ich habe in dem Antrag auch angegeben ,daß ich an Allergien leide und deswegen an die Nordsee möchte.Wenn dies berücksichtigt wird,bleiben nicht mehr so viele Kliniken übrig. Gruß Celcha |
#10
|
|||
|
|||
![]()
grins, beantragen, und dann beten, beten, beten, da will nämlich fast jeder hin:-). Liebe Grüße von Andrea, die auch nach St. Peter will:-)
|
#11
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
St. Peter ist leider bis Dezember ausgebucht! Wollte auch da hin. Jetzt soll ich nach Lehmrade bei Mölln! Kennt das jemand? Siehe sehr trostlos aus! Gruß wiebke |
#12
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carlotta,
herzlichen Glückwunsch!!!!! Ich muss am 14.09. nach Schönhagen, St. Peter ist ausgebucht. Ich würde bei der Eingangsuntersuchung die Rückenschmerzen angeben. Die haben super Krankengymnasten!! Viele Grüsse an Herrn Dirk Manthei, den kann ich Dir nur empfehlen. Viel Spass Wiebke |
#13
|
|||
|
|||
![]()
Erfahrungsbericht AHB St. Peter Ording
Ich war gerade für vier Wochen zur onkologischen Nachsorge in der „Rehaklinik Nordfriesland“ (www.hamm-kliniken.de) Ich kann wirklich ausschließlich nur gutes Berichten! Die medizinische Betreuung durch Ärzte und Psychologen ist vorbildlich. Zudem steht ein wirklich reichhaltiges Angebot an Therapien zur Verfügung. Gesprächskreise, Ergotherapie, Ernährungsberatung und Kochkurse, Aquafitness, Schwimmbad, Wassergymnastik auch einzeln, Sporttherapie, Rückenschule, Wandergruppen, Spaziergruppen, Radfahren, Walken, Joggen, Massagen, med. Bäder, Ergometertraining, Muskelaufbautraining, Krankengymnastik, Einzel- oder Gruppengymnastik, spezielle Gymnastikprogramme (Schulter, Becken Atem, Gefäße etc.), Lymphdrainage, Akupunkturmassage, Reflexzonenmassage; Moorpackungen, Inhalationen, Kneipsche Anwendungen. Autogenes Training, Jakobsen, Chinesische Entspannungsmethoden und noch viele, viele andere Sachen. Alles wird ganz individuell mit dem Patienten abgestimmt, um für jeden einzelnen Gast das entsprechende Maß zu finden. Die ganze Machart der Klinik ist überaus positiv. Die Einrichtung der Zimmer hat Hotelcharakter, die Zimmer sind alle sehr freundlich eingerichtet und mit einem Balkon bestückt. Das Personal ist in allen Bereichen motiviert und überaus freundlich, egal in welchem Bereich vom Reinigungsservice über die Restaurantkräfte, Therapeuten, Anmeldung, Ärzte etc. Die Verpflegung findet morgens und abends in Buffetform statt, mittags stehen drei Gerichte zur Auswahl. Die Qualität ist ebenfalls sehr gut, in den vier Wochen in denen ich dort war kam es zu keinerlei Wiederholungen auf der Speisekarte. Natürlich liegt es an jedem Patienten selbst, in wie fern er mitarbeitet und zum Erfolg seiner Reha beiträgt. Zu beobachten ist ein erheblicher Fortschritt bei allen Patienten. Viele Patienten die direkt aus einer Chemo-/ Strahlentherapie kommen sind zum Ende der Reha kaum noch wieder zu erkennen. Erscheinen sie blass und stark geschwächt, so kehrt doch das Leben und die Farbe zurück in den Körper. Landschaftlich ist die Gegend um St. Peter-Ording wirklich wunderbar. Es gibt die Möglichkeit sich Fahrräder zu mieten oder auch an diversen Fahrten teilzunehmen. Die Mitnahme eines Autos kann nicht schaden, Parkplätze sind reichlich da. Kleine Tipps zur Wochenenderkundung: Mit dem Auto nach Dagebüll und dann mit der Fähre nach Föhr/ Amrum oder mit dem Schiff von Büsum nach Helgoland, mit dem Auto nach Schleswig oder Kappeln. Es gibt auch ein Wochenendticket mit dem man Samstag/ Sonntag für 25 Euro mit 5 Personen per Zug durch SH fahren kann. Zum Beispiel: 5 Personen à 5 Euro ab Heide nach Sylt in 90 Minuten. Oder einfach mit dem Fahrrad über die Halbinsel radeln, am Meer durch die Salzwiesen spazieren gehen (nur ca. 15 Minuten Fußweg entfernt), in einem gemütlichen Kaffee die Erholung genießen etc. St. Peter Ording bietet wahnsinnig viel. Von meiner Seite aus ist diese Klinik und der Ort uneingeschränkt zu empfehlen! |
#14
|
|||
|
|||
![]()
Hallo HerrvonBoedefeld,
danke für den tollen Erfahrungsbericht. Ich bin ab 17. Nov. für 4 Wochen dort und hatte schon ein bisschen Bedenken, was mich dort erwartet. Aber das hört sich richtig gut an. Ich wünsche mir nur, dass dort auch ein paar in meinem Alter (37) sind. Nach der Diagnose BK kam noch hinzu, dass mich mein Freund im Februar verlassen hat. So habe ich alles fast alleine durchgestanden. Habe viele Freunde die mir dabei helfen. Und jetzt freue ich mich - nach dem gestern die letzte Bestrahlung war (hurra) - auf eine stärkende (psychisch und physisch) Reha. Vielleicht geht ja noch jemand in diesem Zeitraum. Liebe Grüße Christine |
#15
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Christine,
freu Dich auf die Reha, die Klinik ist wirklich super. Ich war dieses Jahr vier Wochen dort und der Abschied fiel richtig schwer. Es sind relativ viele junge Leute dort, natürlich stellen sie bei 300 Patienten doch eher die Minderheit, doch leider sind sogar Patienten mit Anfang 20 dort. Leider, weil sie so früh schon mit dieser Scheiss-Krankheit zu tun haben. Im Speisesaal werden die Tische vom Personal zusammengesetzt, dabei wird auf Alter etc. geachtet. Passt meistens ziemlich gut, ansonsten kann man sicher auch mal tauschen. Das Schwimmbad ist herrlich, mit Whirlpool und Warmbadebecken. Der Weg zum Strand ist weit, aber mit Bus oder Rad geht es. Ein eigenes Auto ist natürlich das optimale, Parkplätze gibt es genug! Zum Angebot muss ich wohl nicht viel schreiben, Herr von Boedefeld hat schon alles erwähnt. Viel Spass dort oben, es wird Dir gefallen! |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
brustkrebs, düsseldorf, rehaklinik, sankt-peter ording |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|