![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen Jutta,
vielen Dank für die zeitnahe Antwort auf meinen Forumbeitrag. Ich wohne in der Nähe von Nürnberg. Es geht jetzt darum, ca. 2 cm um die Tumorstelle den Darm zu entfernen. Da der Tumur 6 cm vor dem Schließmuskel war, müsste der Darm also 4 cm vor dem Schließmuskel wieder zusammengenäht werden und hier sieht der Operateur ein 20 %-iges Risiko eines dauerhaften künstlichen Ausgangs. Da ich schon gelesen habe, dass heutzutage der Schließmuskel selbst erfolgreich operiert werden kann, hoffe ich, dass in einer Darmklinik mit mehr Erfahrung, dieses Risiko geringer ausfallen könnte. Der Schließmuskel selbst ist nicht betroffen. |
#2
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Wolfgang,
das auf alle Fälle, in einem Zentrum mit mehr Erfahrung wird eher minimalinvasiv operiert, und auf Erhaltung des Schließmuskels mehr geachtet (meine Erfahrung). Die OP-Methoden am Schließmuskel zur Wiederherstellung steckt noch ganz weit unten in den Kinderschuhen, da sind wir bis dato leider noch immer mehr die Versuchskaninchen. Ich denke in deiner Nähe bist du gut in der Uniklinik Erlangen (Darmkrebszentrum) aufgehoben. Du kannst dir ja mit deinen vorhandenen Berichte dort mal einen Termin zur 2. Meinung machen.
__________________
Jutta _________________________________________ |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Wolfgang,
ich kann Juttas Meinung nur unterstützen. Ein Stoma bedeutet nicht das Ende der Welt. Man hat nur wenige Lebenseinschränkungen, so darf man z.B nicht schwer heben und ich kann mir vorstellen, dass Kampfsport nicht die richtige Sportart wäre. Ich hatte 15 Monate lang ein Ileostoma und hatte mich schnell daran gewöhnt, obwohl ich am Anfang auch sehr ablehnend war. Eine Rückverlegung war möglich, aber wenn ich ganz ehrlich bin, hätte ich mir das genau überlegt, wenn ich vorher gewusst hätte, was da auf mich zukommt. In den folgenden Jahren war mein Hauptaufenthaltsort stundenlang das Badezimmer ( Gott sei Dank hatte ich ein schönes ![]() Nun, ich habe es geschafft, die Situation ist besser geworden. Aber es ist immer noch nicht so, dass ich unbeschwert länger aus dem Haus gehen kann, um etwas zu unternehmen, eine Wanderung z.B.. Der Gedanke "Wo ist dann die nächste Toilette" spukt immer noch durch meinen Kopf. Es gibt Tage, an denen ich wieder die gute alte Penatencreme suchen muss, aber es gibt auch gute Tage, an denen ich vergessen kann, jemals mit dieser Krankheit konfrontiert worden zu sein. Dass mein Alltag nicht mehr so gut zu planen ist wie vorher ist für mich aber akzeptabel. Die Hauptsache ist doch, dass man lebt, dass man sein Möglichstes tut, diese Krankheit zu überwinden. Alles Gute für dich und liebe Grüße. B ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
ich schließe mich hier in allen Belangen meinen Vorrednern an. Als mir das Stoma gelegt wurde, wollte ich zunächst von der Hochbrücke springen. (gut, dass ich Höhenangst habe... ![]() ![]() Von Schließmuskelwiederherstellungen würde ich auch absehen. Die so genannte Gracilisplastik hat sich noch nicht bewährt. Bislang kenne ich von denen, die es versucht haben, nur unendliche Leidensgeschichten, die erst nach Anlage eines dauerhaften Stomas endeten. Es ist verständlich, dass Du Himmel und Hölle in Bewegung setzen möchtest, um für Dich das bestmögliche Resultat zu erzielen. Glaube uns aber, dass ein endgültiges Stoma die bestmögliche und unkomplizierteste Lösung ist, wenn eine Rückverlegung des Stomas nicht möglich sein sollte. An einem vorübergehenden Stoma (so genanntes Entlastungsstoma) wirst Du kaum vorbei kommen. Ich denke aber, dass Dir das auch einleuchtet, dass es kurz vorm Schließmuskel einfach besser heilt, wenn Du an der frischen Naht keinen Stuhlgang vorbeiquetschst. Ich drücke Dir für alles Weitere die Daumen. LG chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich. (Epiktet, griech. Philosoph, 50-138) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
ich hatte im August 2008 auch die Diagnose Darmgrebs. ich hatte den Tumor 2 cm vor dem Darmausgang und er war schon 7,5 cm groß. Ich bekamm eine Chemo und Bestrahlung und wurde operiert. Hatte einen künstlichen Ausgang der mir nach 6 Monaten wieder zurück gelegt wurde. Einige Kliniken meinten auch auf grund des kurzen abstandes könnten sie mir nicht so recht helfen. Aber mein Arzt fand ein Klinik die absolut TOP ist (Oldenburg). |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Cindy78,
kannst Du die genauen Klinikdaten und den operierenden Arzt benennen. Ich würde mich auch in Oldenburg operieren lassen, wenn dadurch ein dauerhaftes Stoma vermieden werden könnte. Vielen Dank für die Info !!! Gruß Wolfgang |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
kann zwar nicht viel zum Thema Stoma schreiben, aber mein Papa lag im Nordklinikum Nürnberg - hat auch einen sehr guten Ruf in Sachen Darmkrebs. Vielleicht informierst Du Dich dort auch mal. Alles alles Gute für Dich ! P.S. Komme auch aus Nbg...
__________________
Der Himmel hat einen weiteren Engel bekommen - mein geliebter Papi geb. 28.12.1941 gest. 28.02.2008 ![]() ![]() Du bleibst unvergessen! WER IM GEDÄCHTNIS SEINER LIEBEN LEBT,DER IST NICHT TOT, DER IST NUR FERN. TOT IST NUR WER VERGESSEN WIRD
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Wolfgang,
das Klinikum heißt direkt "Klinikum Oldenburg". Mein Arzt hier in Minden hat in ganz Deutschland rumtelefoniert und wollte für mich die besten Ärzte finden. Weil ich erst 29 jahre bin und niemals jetzt schon ein Stoma für immer wollte. Er hat sich echt ins zeug gelegt. Er nannte mir dann Oldenburg und Herfurt. Der Arzt in Oldenburg heiß Dr. Raab. Der ist super. Bei 2 cm nur noch heißt es eigentlich zu 100 Prozent stoma. Die haben eine andere Operiermethode. Diese machen nur 10 prozent aller Kliniken in Deutschland. Und sie haben mir auch nicht den Bauch aufgeschnitten sondern nur 3 kleine löscher gemacht und dadurch operiert. Sie schneiden dann mm für mm weg und ein Patologe untersucht vor Ort mm für mm was rausgeschnitten wurde. So wird wirklich nur das kranke Gewebe weggeschnitten. Wir mussten sie sogar 1 / 2 mm Schliesmuskel entfernen. Aber es hat trotzdem funktioniert. Sie haben mir nen trainingsplan gegeben und es ist alles super gelaufen. Ich empfehle die Klinik echt jedem. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|