Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.09.2008, 23:08
Zicke Zicke ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 08.10.2007
Ort: cuxhaven
Beiträge: 655
Standard AW: Hilfe beim Befundbericht übersetzen

Hallo Dennis!

Zunächst einmal herzlich willkommen hier bei "uns Lymphies", auch wenn der Anlaß, nun, nennen wir es mal bescheiden ist!

Wie Du schon richtig erkannt hast, ist das niedrig maligne Lymphom Krebs. Punkt. Aaaaber... wie schrieb Noddie mal so schön "In die Scheiße gegriffen, aber zum Glück nur an den Rand!" Soll heißen, diese Krebsform ist sehr gut behandelbar! Es gibt verschiedene Therapie-Formen, welche für Dich die richtige ist, kann nur ein Onkologe abklären, natürlich nur in Absprache mit Dir!

Ich denke, Du hast den richtigen Weg gewählt, mach Dich schlau! Dann bist Du ein mündiger Patient, der mit entscheidet.

Kopf hoch, Dennis, die Diagnose ist schlimm, aber viele Krebsformen sind weniger gut behandelbar. Und zu unserem "Glück" (wenn man in Zusammenhang mit Krebs von Glück sprechen kann...) bleibt das Lymphom in seinem System, Metastasen gibt es nicht beim Non-Hodkin...das ist doch schon mal was...

liebe Grüße,

dat Zickchen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.09.2008, 07:35
Speedy Schneller Speedy Schneller ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2008
Ort: Schleswig-Holstein/ Randgebiet HH
Beiträge: 813
Standard AW: Hilfe beim Befundbericht übersetzen

Hallo Dennis,
gebe Zickchen recht!
Am schlimmsten, ist erstmal das Ungewisse!
Wie sage ich es meinen Eltern?
Gar nicht so leicht - weiß ich - hängt ja auch davon ab, wie der Kontakt so ist.Da Du aber selber noch zu wenig weißt, würde ich mir erstmal nur eine Person suchen, mit der ich offen Reden kann - egal, wem Du halt am meisten vertraust!wenn Du mehr weißt, kannst Du es auch besser erklären und entscheiden, wem Du davon berichtest.
Alleine ist es schwer mit seinen Ängsten umzugehen.
Ich habe zu jedem Gespräch beim Arzt eine Vertrauensperson mitgenommen, da ich selber vor Aufregung nicht immer alles mitbekommen habe - sowie einen Zettel mit meinen Fragen.
Hoffe, kannst mit meinen Tipps etwas anfangen und drücke ganz fest die Daumen für Dich!
Speedy
__________________
NHL MALT-Lymphom Typ E II 2 , ED im Mai 2007
lange partielle Remission 08 (watch & wait)
2 Ballonerweiterungen Magenausgang 08
Ab September 2009 endlich Vollremission - Juhu!!
2011 - neue ganz kleine Herde - Vollremision weg = "watch & wait" reicht noch aus

Die berühmte "Schaufel", für mein Mundwerk habe ich, vorsichtshalber, gut versteckt! - das bleibt auch so!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:07 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55