Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 06.10.2008, 17:35
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Liebe Heike, heute war nun mein großer Gesprächstermin mit dem Chefarzt im Brustzentrum. Hatte schon ein wenig Bammel, dass ich mich wieder nicht richtig durchsetzen kann, aber es ist alles prima verlaufen. War ein sehr angenehmes Gespräch mit Zuhören und Reden.

Nun ist auch er der Meinung, dass ich um eine Mastektomie nicht herumkomme. Sieht wohl doch alles nach einem multifokalen DCIS aus. 4"Nester" hat man nun schon gefunden in den 3 OPs, niedrige bzw. mittelgradige Malignität, 1 bis 3 mm groß. Er sagt, dass er auf jeden Fall eine hautsparende Mastektomie machen möchte, also subcutan. Ich habe dann gesagt, dass es mir lieber wäre, wenn es irgendwie möglich wäre, auf den Latissimus-Dorsi-Lappen zu verzichten. Und er hat noch mal nachgedacht und die Brust angeschaut und gesagt, ok, dann machen wir nur die Silikoneinlage, das müßte auch so gehen. Er denkt, dass er auch so ein gutes Ergebnis erzielen wird. Die OP wird dann nicht 4-5 Stunden, sondern nur 2 Stunden dauern, und ich habe keine zusätzliche Wunde bzw. Narbe auf dem Rücken. Puh, da ist mir ein Stein vom Herzen geplumst!

Irgendwie habe ich Angst vor so einer langen OP und will nicht meinen Rücken zugunsten der Brust opfern, die ich ja viel besser verstecken kann. Die Brust wird zwar hinterher etwas kleiner sein, aber was soll´s, lieber gesund.

Dann fing er noch an, dass er die andere Brust evtl. anpassen will, möchte das aber erst während der OP entscheiden. Das heißt, sie wird dann in derselben OP verkleinert. Zahlt aber wohl alles die Krankenkasse. Allerdings wäre es mir lieber, wenn er die gesunde Brust so läßt wie sie ist...

Wenn mir jemand vor 30 Jahren gesagt hätte, dass ich mir mal eine Brustverkleinerung machen lassen werde, den hätte ich für verrückt erklärt. Fand meine Brüste als junge Frau immer zu klein. Und nun sowas, ist schon kurios.

Jetzt ist mir wohler, damit kann ich mich anfreunden. Wenn alles gut geht, war das dann die letzte OP, dann ist endlich Ruhe und ich brauche keine Bestrahlungen!!!

Liebe Heike, wie hast Du Dich denn entschieden? Fährst Du nach Föhr oder nach Freying? Und wann geht es los? Bin schon ganz neugierig auf Deinen anschließenden Kurbericht.

Alles Gute von Regina
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2008, 20:20
Benutzerbild von Klotzi
Klotzi Klotzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 54
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Liebe Regina,

schön von Dir zu hören. Die Entscheidung mit der dritten Nachresektion finde ich super, hätte klappen können....so hast du dir jetzt nichts mehr vorzuwerfen und musst die nächsten Jahre grübeln. Also, alles richtig gemacht.

Ich hatte letzten Montag meine fünfte Chemo, somit rückt der OP Termin immer näher....am Donnerstag lasse ich einen Gentest machen...bin mal gespannt...
wenn der positiv sein solltelasse ich gleich beide Seiten machen!!! Ansonsten lasse ich mir die andere Seite auch angleichen, allerdings nicht in einer OP!-sondern erst ein halbes Jahr später....Schwellungen, Wundheilung etc....- deswegen!

Ich wünsche Dir ganz viel Kraft und

Liebe Grüße, Sandra
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2008, 22:32
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Liebe Sandra, danke für Deine Unterstützung wegen meiner Entscheidung bezüglich der Nachresektion. Ja, das hätte klappen können, dann hätte ich meine Brust behalten können. Ich sah es auch noch mal als Chance, aber nun muß sie doch weg.

Meine Brust tut diesmal mehr weh, als bei den ersten beiden OPs. Nach der OP hatte ich so einen festen Verband drum und einen Eisbeutel, dass ich nicht wußte, wie ich schlafen sollte, der dann aber nach 1 Tag gottseidank ab kam. Bestimmt war das gegen die Schwellungen und Hämatome. Und im ersten Krankenhaus blieb das Narbenpflaster 10 Tage drauf und ich mußte 2 Wochen Tag und Nacht einen BH tragen. Diesmal haben sie das Pflaster gleich am nächsten Tag entfernt. Da sieht man mal, dass es jedes Krankenhaus anders handhabt. Aber jetzt wird es von den Schmerzen her jeden Tag besser.

Wie verträgst Du Deine Chemos? Bist Du dazu immer stationär eine Nacht im KH? Das mit dem Gentest, wird das bei Euch in der Klinik generell gemacht oder war es auf Deine Veranlassung? Und was bedeutet das, wenn er negativ sein sollte?

Alles Liebe und Gute von Regina.
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 20.10.2008, 08:25
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Klotzi,
wie geht es Dir? Wie lange mußt Du denn auf des Ergebnis vom Gentest warten? Ich hoffe, dass Du Deine 5. Chemo gut vertragen hast. Mein OP-Termin rückt ja auch immer näher, nur noch 2 Wochen... Jetzt möchte am liebsten freiwillig 3 Wochen älter sein.

Hallo Heike,
bestimmt bist Du schon längst in der Reha und hast Deinen Stahlenkater erfolgreich hinter Dir gelassen. Sicher hast Du auch viele nette Leute kennengelernt und danach viel zu berichten.

Hallo Helly Hansen,
hab jetzt erst gesehen, dass ich auf Deinen letzten Beitrag gar nicht geantwortet habe. Tut mir leid. Ich hoffe, dass alles schon recht gut verheilt ist nach Deiner Mastektomie. Und wie engmaschig ist die Nachbetreuung angesetzt und was wird gemacht?

Hallo tinemarinella,
wie lange sind denn Deine beiden OPs denn her? Ich denke auch, dass man danach bei mir nur ein Brust-MRT oder Sono machen wird. Der Arzt hatte sowas erwähnt.

Hallo May-Lou,
wann wird denn bei Dir der Austausch Permanent-Expander gegen Silikon-Implantate gemacht? Mein Arzt hat mir mal so ein Silikon-Implantat in die Hand gegeben, fühlt sich gut an... Habe aber gehört, dass es da auch viele verschiedene Sorten (Hersteller) gibt. Manche sollen so gut sein, dass die vermutlich nie wieder ausgetauscht werden müssen. Hoffentlich gibt es die bei uns im Krankenhaus auch.

Liebe Grüße von Regina
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 20.10.2008, 10:22
Benutzerbild von Mary-Lou
Mary-Lou Mary-Lou ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2007
Ort: Im Nirwana
Beiträge: 5.057
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Regina, bei mir dauert die Sache noch etwas, da ich im Dezember meine letzte Zometa-Infusion habe und dann auch gleich mit dem Austausch der Expander der Port entfernt wird. Finde ich auf jeden Fall eine Superidee von meiner operierenden Ärztin. Das ist für mich ein beruhigendes Gefühl, da ich vor dieser Port-OP mehr Bammel habe als vor dem Expander-Austausch. Liegt wahrscheinlich daran, dass das Einsetzen des Ports bei örtlicher Betäubung mit auftretenden Komplikationen nicht wirklich ein schönes Gefühl war.
Mitte Dezember habe ich dann noch die MRT-Untersuchung und werde dann auch noch mal meine operierende Ärztin mit ein paar Fragen löchern, bin halt ein neugieriger Mensch und dann kommt erst mal Weihnachten, da werde ich mich aber auf gar keinen Fall freiwillig unter das Messer legen. Also peile ich mal als Termin Anfang Januar an. Bis dahin kannst Du dann schon wieder ohne Probleme auf der Seite schlafen oder auf dem Bauch. Das ist auch so eine negative Erinnerung, dieses ewige auf dem Rücken-Schlafen-müssen. Aber das geht alles vorbei und wir packen das schon.

Natürlich hoffe ich auch, dass das Implantat dann ohne Probleme die nächsten Jahre drin bleiben kann. Aber versuche mir diesbezüglich nicht allzuviele Gedanken darüber zu machen, wird schon werden. Weisst Du denn, was Dein Krankenhaus für einen Implantat-Hersteller verwendet? Meine Permanent-Expander sind von diesem Hersteller und ich bin eigentlich so damit zufrieden, dass ich mich eigentlich nur ungern von ihnen trenne und ich nehme mal stark an, dass die Nachfolger von derselben Marke sind. Aber wie heißt es so schön? "Versuch macht kluch", also schaun wir mal . . .

Hoffe, bei Dir ist insoweit alles in Ordnung und wünsche Dir alles Gute für die anstehende OP.

Lieben Gruß

__________________

****************
„Die hellen Tage behalte ich, die dunklen gebe ich dem Schicksal zurück“
Zsuzsa Bánk
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 20.10.2008, 19:36
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Mary-Lou,
Leider weiß ich nicht, mit welchem Hersteller mein Brustzentrum zusammenarbeitet. Deshalb muss ich mich einfach darauf verlassen, dass die schon was Anständiges für mich aussuchen werden.

Mein Arzt hat mir nach der 3. OP gesagt, dass er mir auch einen Expander einsetzen würde, dann würde mir die Größen-Anpassung der gesunden Brust erspart bleiben. Aber der sollte dann für immer drin bleiben, ähnlich wie ein Silikonkissen, nur mit einem Ventil unter der Haut. Aber da das mit der exakten Größe mir nicht so vordergründig wichtig ist und die Haut ja verbleibt, habe ich mich für das Silikonkissen entschieden und hoffe, dass es laaaaange drin bleiben kann. Ich würde nach der 4. OP das Thema so gerne abhaken.

Wenn Du im Dezember Deine letzte Infusion bekommst, hast Du es ja auch bald geschafft. Dann noch die OP. Ich wußte gar nicht, dass der Port bei örtlicher Betäubung eingesetzt wird. Ich kann mir vorstellen, dass es Dich vor der Entfernung gegruselt hat. Würde mir auch so gehen. Wünsche Dir alles Gute für die noch folgenden Therapien und die OP.

Liebe Grüße von Regina
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 21.10.2008, 11:25
Heike57 Heike57 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 30.07.2008
Beiträge: 117
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Zitat:
Zitat von Reggie11 Beitrag anzeigen
Hallo Klotzi,
wie geht es Dir? Wie lange mußt Du denn auf des Ergebnis vom Gentest warten? Ich hoffe, dass Du Deine 5. Chemo gut vertragen hast. Mein OP-Termin rückt ja auch immer näher, nur noch 2 Wochen... Jetzt möchte am liebsten freiwillig 3 Wochen älter sein.

Hallo Heike,
bestimmt bist Du schon längst in der Reha und hast Deinen Stahlenkater erfolgreich hinter Dir gelassen. Sicher hast Du auch viele nette Leute kennengelernt und danach viel zu berichten.

Hallo Helly Hansen,
hab jetzt erst gesehen, dass ich auf Deinen letzten Beitrag gar nicht geantwortet habe. Tut mir leid. Ich hoffe, dass alles schon recht gut verheilt ist nach Deiner Mastektomie. Und wie engmaschig ist die Nachbetreuung angesetzt und was wird gemacht?

Hallo tinemarinella,
wie lange sind denn Deine beiden OPs denn her? Ich denke auch, dass man danach bei mir nur ein Brust-MRT oder Sono machen wird. Der Arzt hatte sowas erwähnt.

Hallo May-Lou,
wann wird denn bei Dir der Austausch Permanent-Expander gegen Silikon-Implantate gemacht? Mein Arzt hat mir mal so ein Silikon-Implantat in die Hand gegeben, fühlt sich gut an... Habe aber gehört, dass es da auch viele verschiedene Sorten (Hersteller) gibt. Manche sollen so gut sein, dass die vermutlich nie wieder ausgetauscht werden müssen. Hoffentlich gibt es die bei uns im Krankenhaus auch.

Liebe Grüße von Regina
Hallo Regine,
bin noch zu Hause, bis nächste Woche noch Strahlen, dann am 25.11.2008 ab nach Utersum. Dachte, Du hättest Deine OP schon hinter Dir, drücke Dir weiterhin fest die Daumen, das alles gut verläuft.
Lieben Gruss Heike
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 21.10.2008, 12:23
Benutzerbild von Klotzi
Klotzi Klotzi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 54
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

liebe regina,

hatte gestern meine letzte chemo und bin heute überglücklich!!! es fällt eine last von einem und irgendwie habe ich ein dauergrinsen! schmerzen sind mir auch egal geworden...es war die letzte!!!

das ergebnis vom test soll bis ende diesen jahres vorliegen, jetzt sammel ich erstmal wieder kraft und mache dann die op im nä. jahr...über weihnachten habe ich auch keine nerven (psyche!)...

ich wünsche dir für deine op toi toi toi! alles wird gut und ich freu mich auf die bilder...

ganz liebe grüße, sandra
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.10.2008, 18:53
Benutzerbild von Reggie11
Reggie11 Reggie11 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.07.2008
Ort: Thüringen
Beiträge: 172
Standard AW: Diagnose: CIS -carcinoma in situ

Hallo Heike,

Zitat:
Dachte, Du hättest Deine OP schon hinter Dir, drücke Dir weiterhin fest die Daumen, das alles gut verläuft.
Schön wär´s. Am Dienstag muß ich in´s KH, dann am Mittwoch die OP mit subkutaner Mastektomie und Silikoneinlage rechts, evtl. noch in dergleichen OP Größenanpassung links. Habe schon so langsam Bammel, weil es doch keine kleine OP ist. Ich bin andererseits aber froh, dass mir nun doch der Latissimus-Dorsi-Lappen erspart bleibt. Danke Dir ganz herzlich für´s Daumendrücken, jeder Daumen zählt! Dir auch aaaaalles Gute weiterhin!

Hallo Sandra,

das mit dem Dauergrinsen kann ich mir gut vorstellen. Nun bist Du Deinem Ziel wieder ein großes Stück näher gekommen. Ich würde mich auch nicht gern über Weihnachten in´s KH legen, nur wenn es unbedingt sein müßte. Das Weihnachtsfest im Kreise meiner Lieben ist mir irgendwie heilig. Finde Deine Entscheidung deshalb gut, die OP dann erst im nächsten Jahr anzugehen. Erhol Dich erst mal von den ganzen Chemo-Strapazen, das tut Dir sicher gut.

Liebe Grüße von Regina
__________________

Im Leben geht es nicht nur darum, gute Karten zu haben, sondern auch darum, mit einem schlechten Blatt gut zu spielen.
R.L. Stevenson
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:42 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55