Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 12.10.2008, 09:43
Quirin Quirin ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 05.07.2007
Beiträge: 126
Beitrag AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Allgemeine Antwort:

Erst nach 15 Jahren Nicht-Rauchen hat die Lunge
vom Krebs her den Stand eines Nichtrauchers erreicht.

Jobst
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 12.10.2008, 10:53
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo,

Zitat:
Wie geht Ihr damit um, zu wissen, daß das ganze Leid, das diese Erkrankung mit sich bringt, eventuell vermeidbar gewesen wäre?
Wenn ich alles im Leben so detailgetreu zerpflücken und verhackstückeln würde, würde ich depressiv.

Würde ich depressiv, würde ich mich fragen, warum ich alles im Leben so verhackstückeln und zerpflücken musste. Oder mit anderen Worten, ein hier umgangsprachliches, oft angewandtes Sprichwort: Hätte der Hund nicht geschissen, hätte er den Hasen gefangen. Wenn, wenn, wenn....das bringt doch niemanden voran.

Und ich denke das ist es, was wir als primäres Ziel im Auge behalten sollten. Gegen die Krankheit aktiv anzugehen, und in meinem Fall, als Angehörige meine Mutter so gut es geht zu unterstützen.

Mit einer wie ich finde vorwurfsvollen Haltung - warum hast Du denn nicht eher aufgehört zu rauchen oder dergleichen - helfe ich ihr ganz sicher nicht. Und mir selber ebensowenig.

Ich habe jahrelang geraucht - warum hab ich jahrelang geraucht, und nicht viel eher aufgehört? Wenn ich das mal wüßte. Wenn man Schuldzuweisungen machen möchte, dann gehört dem Staat davon ordentlich in die Schuhe geschoben. Solange die Einnahmen aus Tabaksteuer > Ausgaben der Krankenkassen/Gesundheitssystem war doch alles blendend (ich erinner mich immer gut an den Cowboy in der Marlboro Werbung....unendliche Freiheit und Weite). Man könnte den Faden endlos spinnen, doch das möchte ich nicht tun.

Ich möchte für meine Mama dasein und dass ohne mir den Kopf über wenn, aber und hätte zu zerbrechen.

Liebe Grüße

Annika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 12.10.2008, 11:54
schnekkerle schnekkerle ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.09.2008
Beiträge: 216
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo alle zusammen,

mein Vater hat auch Lungenkrebs (genaue Diagnose steht noch nicht fest), hat über 30 Jahre eine Schachtel Zigaretten pro Tag geraucht. Hat aber vor 3 Jahren aufgehört zu rauchen. Auf dem vorläufigen Befund stand, daß es aufgrund des Rauchens ist, warum er diesen Krebs hat.

Der zweithäufigste Grund an Lungenkrebs zu erkranken ist wohl dieses Edelgas Radon, welches AUS den Gasthermen strömt. Darum sollte man auch die Türe der Heizungsanlage so dicht wie möglich machen. Das war für mich auch neu und habe es das erste mal gelesen, als ich wegen meinem Vater im Internet recherchiert habe.

Sollte einer von Euch sein Haus mit Gas heizen, unbedingt die Türen abchecken, daß sie einigermaßen dicht sind. Finde ich sehr erschreckend, daß man da auch über zig Jahren Lungenkrebs bekommen kann.

Ich denke mal, daß auch Bauarbeiter, die mit viel Staub/Schmutz/evtl.Asbest zu tun haben, häufiger daran erkranken.

Aber überwiegend sei es wohl das Rauchen und dieses Edelgas!

Was ich aber als große Ursache sehe, ist dieser Reaktorunfall in Tschernobyl. Das war 1986. 10 Jahre später, hatte mein Vater auch einen Krebs am Zungengrund, der operativ entfernt werden konnte. Auch sagte man meinem Vater damals in der Klinik beim Bestrahlen, daß sie noch nie so viele Krebspatienten hatten wie jetzt. Und wenn man sich jetzt umhört, dann sind die Kliniken voll von Krebspatienten. Mein Vater hätte gar keinen Platz mehr in einer großen Klinik bekommen. Man hat ihn dann in eine Land-Klinik geschickt.

Es ist sicherlich so, daß man nicht immer selbst daran Schuld ist, solch eine üble Krankheit zu bekommen. Es sind die ganzen Umwelteinflüsse. Wie kann es denn sonst sein, daß eine erst 27jährige an einem üblen Lungenkrebs erkrankt, wo sie doch nur 1 Jahr insgesamt geraucht hat?

Stirbt einer aus der Promi-Szene, dann hört man überwiegend, daß er Krebs hatte. Was anderes hört man schon fast nicht mehr. Lt. Statistik sterben die Leute am häufigsten an Krebs. Auch Selbstmord ist oben mit dabei.

Leider müssen wir mit dieser Seuche leben und können nur hoffen, daß es nach und nach immer mehr Impfstoffe dafür gibt. Angeblich hätte man schon einen Impfstoff gegen Lungenkrebs entdeckt. Wir können nur hoffen, daß die Medizin immer mehr dem Krebs den Kampf ansagen kann.

Alles Liebe und Gute Euch allen!

schnekkerle
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 12.10.2008, 12:02
amberka amberka ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 17.08.2008
Beiträge: 7
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo

Bei meiner geliebten Mama (70 Jahre alt) wurde im Juli dieses Jahres das kleinzellige Bonchialkarzinom festgestellt.
Wir waren so schockiert, weil Mama vor 16!!! Jahren aufgehört hat zu rauchen. Da Mama als nicht-Raucherin galt, hatte niemand bei ihr Lungenkrebs vermutet. Ihre Hausärztin war davon überzeugt, dass sie einfach starke Erkältung hatte.
Mama hat über 25 Jahre lang geraucht. Angefangen hat sie mit 25 an der Uni. Damals hat fast jede Studentin geraucht. Sie war aber nie eine Kettenraucherin . Während der Schwangerschaft hat sie sofort aufgehört zu rauchen und dann erst zwei Jahre nach meiner Geburt hat sie leider wieder angefangen.

Ich habe mir oft die Frage gestellt was wäre wenn....... Mama war kerngesund und ihre Mutter ist fast 102 Jahre alt und immer noch gesund. Aber Oma hat nie in ihrem Leben geraucht. Aber es bringt nichts.
Ich will jetzt Mama nur unterstützen und ihr keine Vorwürfe machen.
Ich bin fast 32 und habe in meinem Leben nie geraucht.

Mama hat die 3 Chemos ganz gut verkraftet und ihr Allgemeinzustand ist auch prima. Manchmal es ist kaum zu glauben, dass sie so schwer krank ist.

Viele Grüße
Anita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 12.10.2008, 12:08
Bremensie Bremensie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.11.2007
Beiträge: 752
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo Kyria,
auch mein Lebensgefährte(63) war Zeit seines Lebens starker Raucher. Im September letzten Jahres wurde dann Lungenkrebs festgestellt. Nicht kleinzelliges Bronchislkarzrnom Stufe IV. Im Februar diesen Jahres verstarb er dann an seinem Krebs. Die BG veranlasste dann eine Obduktion. Da stellte man dann fest das der Krebs auf Grund einer Asbestose entstanden ist. Das zu meiner Vorgeschichte.
Aus deinen Zeilen spricht eine ganz schöne Verbitterung. Ich kann nur hoffen dass du in Gegewart deiner Töchter nicht so auf die Raucherei deines Exmannes schimpfst. Sie haben ihrern Vater an dieser Sch... Krankheit verloren und trauern um ihn. Den Töchtern hilft es nicht wenn du sagst wenn euer Vater nicht geraucht hätte dann hätte ihn die Krankheit vieleicht nicht erwischt. Die Bedeutung liegt auf vielleicht. Hilf ihnen lieber positiv mit ihrer Trauer umzugehen. Und denke bitte daran wie es hier nun schon öfter angesprochen worden ist: RAUCHEN IST EINE SUCHT.Ich habe noch nie geraucht aber 6 Jahre mit meinem Lebensgefährten zusammengewohnt der starker Raucher war. Er hat ein wenig auf mich Rücksicht genommen soll heißen in unserer Wohnung gab es Räume wo nicht geraucht wurde. Überigens mein Vater hat von frühester Jugend an geraucht hat aber dann ungefähr mit 55 aufgehört. Meine Mutter hat auch nie geraucht.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 12.10.2008, 12:39
Geske Geske ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2007
Beiträge: 85
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Ich gehöre zwar nicht ins Lungenkrebsforum, aber zu diesem Thema möchte ich auch eine Lebensgeschichte beitragen:
Mein Vater hat mit ca. 17 Jahren angefangen zu rauchen, später war er starker Kettenraucher. Jedesmal, wenn eine Operation anstand, weigerten sich die Anästhesisten zuerst, eine Narkose zu verabreichen, weil sie angeblich noch nie eine so "schwarze" Lunge gesehen hätten, und die Dosierung des Narkosemittels nicht richtig einschätzen konnten. Mein Vater hat einige Male versucht mit dem Rauchen aufzuhören, als es ihm gelang, war er Ende Fünfzig, doch die Freude währte nicht lang. Er erkrankte im Alter von 59 Jahren an Kehlkopfkrebs, der ganze Kehlkopf wurde entfernt. Mein Vater starb 12 Jahre später nicht an Krebs, sondern an den Folgen eines Schlaganfalls, der eher auf die langjährige Einnahme von Betablockern zurückzuführen ist.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 12.10.2008, 13:05
Mapa Mapa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Beiträge: 1.084
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Liebe Kyria,
wie Du selber schreibst, "dass der Krebs höchstwahrscheinlich". Höchstwahrscheinlich bedeutet also: nicht sicher. Jeder weiß, dass Rauchen schädlich ist. Wie Susanne schon richtig geschrieben hat, gibt es unzählige Sachen, die ungesund sind. Niemand käme heutzutage auf die Idee, die Leute vor einem Handy zu warnen. Es gibt jedoch schon unzählige Untersuchungen darüber, die belegen, dass die Strahlung nicht zu unterschätzen ist, vor allem bei häufigem Gebrauch. Gerade Teenager tun manchmal den ganzen Tag nichts anderes. Würdest Du Ihnen deswegen das Handy verbieten? Das kann man beliebig fortführen: MacDonalds, Burgerking, usw.: verbieten. Zucker im allgemeinen: verbieten. Piercing und Tattoos: verbieten. Alkohol: verbieten. Fitnessstudios, die im Übermaß besucht werden und zu orthopädischen Schädigungen bereits in ganz jungen Jahren führen: verbieten. Solarium: verbieten. Autos, die über 100 fahren: verbieten. Arbeitsstellen, die krankmachende Stoffe herstellen oder selber im Gebäude haben: die werden nicht verboten. Wohnungen, die vermietet werden, gerade von sozialen Wohnungsbaus, in denen jahrelang der Schimmel sitzt: die werden auch nicht verboten. Man könnte hier noch viele Beispiele aufzählen. Ich kann mich erinnern, dass vor ca. 40 Jahren noch in Deutschland die Pflicht bestand, eine jährliche Röntgen-Reihenuntersuchung der Lunge durchzuführen. Inzwischen hat man schon längst festgestellt, dass der Schaden dadurch langfristig gesehen, wesentlich größer ist, als der Nutzen. Diese altmodischen Geräte haben mehr Krebs ausgelöst, als sich manche vorstellen können. Trotzdem wird niemand einen müden Euro vom Staat zurückbekommen, weil er durch diese nutzlose Anordnung einen Angehörigen verloren hat. Da wird sich dann herausgeredet, dass man nicht eindeutig nachweisen kann, woher der Krebs kam. Am einfachsten ist es dann natürlich, wenn derjenige auch noch geraucht hat. Dann hat man ja schon die beste Ursache gefunden.
Ich glaube auch nicht, dass Du Deinen Töchtern einen Gefallen tust, wenn Du Dich jetzt vielleicht zu sehr darauf versteifst, dass der Krebs durch das Rauchen gekommen ist. Je mehr Du Dich da reinsteigerst und mit Deinen Töchtern darüber sprichst, desto eher werden sie später mal, wenn sie vielleicht in einer Lebenskrise sind, selber mit dem Rauchen beginnen.
Ich kann Dich ja irgendwie verstehen. Man sucht nach irgendeinem Grund oder einer Idee, wie man es hätte verhindern können. Aber man wird trotzdem keine Antwort finden. Menschen, die sehr gläubig sind, können sich vielleicht leichter damit arrangieren.
Ich glaube, dass es hier auch noch einige Betroffene gibt, die trotz der Diagnose noch rauchen. Man sollte ihnen nicht auch noch ein schlechtes Gewissen machen, nach dem Motto: selber schuld. Man wird nie eindeutig wissen warum und wieso. Deswegen bringt die Grübelei auch nichts. Auch diese Grübelei macht übrigens auf Dauer krank. Auch wenn es sehr schwierig ist, versuche, Dir darüber keine Gedanken mehr zu machen, da Du nie eine eindeutige Antwort darauf bekommen kannst.
Liebe Grüße
Mapa
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 12.10.2008, 13:11
Kyria Kyria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 136
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo zusammen,

um das Thema "Schuld" geht es mir überhaupt nicht. Wenn man meine Beiträge genau liest, kann man leicht ersehen, daß ich das Wort "Schuld" nie benutzt habe.

Es geht mir um die Frage, warum es meinem Exmann Zeit seines Lebens bedauerlicherweise nicht gelungen ist, diese massive Selbstgefährdung, der er sich als starker Raucher stets ausgesetzt hat, einzudämmen oder idealerweise gleich ganz zu stoppen.

Er hat bereits seit Jahren stark gehustet, jeden Morgen erstmal minutenlang Schleim abgehustet. Warum hat er all diese Beeinrächtigungen in Kauf genommen, ohne zu versuchen, die Ursache dafür anzugehen?

Mir ist schon klar, daß Rauchen eine Sucht ist. Schließlich war ich selbst mal nikotinsüchtig. Aber es gibt auch jede Menge Hilfsangebote, um sich aus einer Sucht zu befreien.

Verbittert bin ich nicht. Eher geschockt. Irgendwie passt nix zusammen: Daß dieser starke, eigenwillige, charmante Mann ausgerechnet an Lungenkrebs zu Grunde geht, das will nicht in mein Hirn.

Klar, er hat mit dem Risiko gelebt, jeden Tag. Hat viel zu viel geraucht und sich auch ansonsten nicht gerne an Vorgaben und Vorschriften gehalten: Hat sehr viel gearbeitet, gerne gefeiert, ist rasant Auto gefahren.

Ein Leben im Zeitraffer, auf der Überholspur.

Trotzdem, oder gerade deshalb bleibt für mich die Frage:

Warum diese dauernde Selbstgefährdung? Was treibt einen Menschen dazu, sein Leben immer wieder täglich neu aufs Spiel zu setzen?

Ganz ehrlich: Ich will wirklich niemanden hier mit dem Thema verletzen oder zu nahe treten. Aber für mich ist das eine sehr wichtige Frage, die mich stark beschäftigt.

Vielleicht geht es ja anderen Angehörigen und Hinterbliebenen ähnlich wie mir. Wäre schön, wenn wir gemeinsam ein paar Antworten finden würden.

Liebe Grüße
Kyria
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 12.10.2008, 13:34
Mapa Mapa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Beiträge: 1.084
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Liebe Kyria,
jetzt bin ichs nochmal. Jetzt, wo Du etwas näher die Art und Weise zu leben beschreibst, die Dein Mann praktiziert hat, kann ich Dir vielleicht ein wenig helfen, ihn besser zu verstehen, bzw. seine Einstellung.
Zitat:
Klar, er hat mit dem Risiko gelebt, jeden Tag. Hat viel zu viel geraucht und sich auch ansonsten nicht gerne an Vorgaben und Vorschriften gehalten: Hat sehr viel gearbeitet, gerne gefeiert, ist rasant Auto gefahren.
Dieses sich nicht gerne an Vorgaben und Vorschriften halten, kenne ich sehr gut. Man fühlt sich ständig gegängelt. Es gibt Menschen, die möchten das einfach nicht. Die fühlen sich dann eingeengt. Manches macht man dann aus Trotz. So nach dem Motto: je mehr ihr redet, desto mehr mache ich mein Ding. Die Menschen sind verschieden. Manche leben total gesund und achten ständig darauf, alles richtig zu machen. Vielleicht denken sie, bzw. sie sind sich sicher, dass sie dann lange gesund bleiben und wahrscheinlich auch sehr alt werden. Andere wiederum leben eben nicht gesund, gehen viele Risiken ein, usw. Im Unterbewusstsein wissen sie natürlich, dass die Chancen, bei einem Leben mit vielen Risiken, länger gesund zu bleiben oder alt zu werden, geringer sind. Aber das Risiko gehen sie bewusst ein. Natürlich hofft man, verschont zu bleiben, aber es ist einem schon bewusst. Trotzdem nimmt man es in Kauf. Jeder sollte so leben dürfen, wie er es möchte. Wenn jemand gerne raucht (auch wenn alle meinen, es wäre eine Sucht und der Meinung sind, jeder würde gerne aufhören, wenn er es nur leichter könnte. Nein, es gibt tatsächlich auch Menschen, die gerne rauchen), gerne ungesund ist, usw., ist es ganz alleine seine eigene Entscheidung. Solange er niemanden damit belästigt oder gefährdet, ist das auch vollkommen ok. Wenn jemand meint, er möchte lieber voll bewusst mit allem Genuss leben und dadurch vielleicht einige Jahre weniger haben, sollte man das akzeptieren, auch wenn es für die Angehörigen natürlich sehr schwierig ist und viel Leid bringt. Vielleicht tröstet Dich der Gedanke ein wenig, dass Dein Mann aus seiner Sicht ein erfülltes, intensiv gelebtes Leben hatte. Das war für ihn sehr wichtig. Sicherlich hätte auch er gerne noch länger Zeit gehabt, aber er wusste von diesem Risiko und hat es in Kauf genommen. Es war seine Art zu leben und er war glücklich damit. Das ist wichtig.
Liebe Grüße
Mapa
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 12.10.2008, 13:54
Kyria Kyria ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.12.2007
Beiträge: 136
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo Mapa, hallo Gretel,

vielen Dank für Euere Antworten. Ich glaube Ihr habt beide etwas sehr wichtiges angesprochen: Anscheinend gibt es gewissen unterschiedliche Grade von Suchtausprägung (mein Exmann war bestimmt hochgradig nikotinsüchtig), die sicher auch was mit der Perönlichkeit des einzelnen Menschen zu tun haben. Der eine wird z.B.:schneller und umfassender süchtig, als der andere.

Und es gibt wohl auch unterschiedliche Grade von Risikofreudigkeit: Ich z.B. bin eher ängstlich, würde niemals mein Leben durch Rasen im Auto aufs Spiel setzen, mein Exmann hingegen war ganz wild auf Nervenkitzel, nach Gefahr. Stimmt, er hat so gelebt wie er wollte, und er hat dafür bitter bezahlt. Der Preis war zu hoch, das ist ganz klar.

Trotzdem bleibt die Frage, gerade in Bezug auf meinen Exmann: Was hat ihn dazu getrieben, immer wieder auf die eine oder ander Art, sein Leben aufs Spiel zu setzen? Steckt da eine Art unbewußte Todessehnsucht dahinter, wenn jemand andauernd das Risiko sucht?

Liebe Grüße
Kyria
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 12.10.2008, 14:20
Mapa Mapa ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.01.2008
Beiträge: 1.084
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Liebe Kyria,
Zitat:
Trotzdem bleibt die Frage, gerade in Bezug auf meinen Exmann: Was hat ihn dazu getrieben, immer wieder auf die eine oder ander Art, sein Leben aufs Spiel zu setzen? Steckt da eine Art unbewußte Todessehnsucht dahinter, wenn jemand andauernd das Risiko sucht?
eine sehr schwierige Frage. Bei manchem mag das zutreffen mit der unbewussten Todessehnsucht. Bei manchen ist es wahrscheinlich eher eine gewisse Unbekümmertheit, die man immer mehr ausreizt. So nach dem Motto: mir passiert schon nichts, und wenn doch, kriege ich es sowieso nicht mehr mit. Es gibt ja z. B. sehr viele Sportarten (Bergsteigen, Autorennen, Fallschirmspringen, usw.), die schon eine sehr hohes Risiko haben, dass etwas sehr Schlimmes passiert. Es gibt ja auch sehr viele Berufe, die ein erhöhtes Risiko haben, dass man evtl. sogar tödlich dabei verunglückt. Ich denke jedoch, dass die Leute diesen Gedanken an die Gefahr permanent verdrängen oder tatsächlich gar nicht darüber nachdenken. Sonst könnten sie es ja teilweise auch gar nicht ausführen. Ein Bergsteiger z. B. denkt bestimmt beim Aufstieg nicht daran, dass er abstürzen könnte, sonst würde er den Weg gar nicht erst antreten. Einfacheres Beispiel: Flugzeug. Flugzeuge sind ja heute relativ sicher. Das weiß man. Würde es nur eine 50/50-Chance sein, dass man nicht abstürzt, würden bestimmt wesentlich weniger Menschen einen Flug buchen. Trotzdem würde es welche geben, die trotzdem fliegen. Sie würden einfach überzeugt sein, zu dem 50%-Satz zu gehören, der eben nicht abstürzt.
Das Problem bei Deinem Fall ist allerdings, dass Du es leider nicht mehr herausbekommen wirst, wie Dein Mann eingestellt war. Wenn Du der Ansicht bist, dass es vielleicht doch eine unbewusste Todessehnsucht war, gab es dafür bestimmt einen konkreten Anlass irgendwann in der Vergangenheit. Vielleicht wäre es in diesem Fall nützlich, seine Familie zu befragen, ob ganz früher mal irgendein Ereignis war.
Liebe Grüße
Mapa
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 12.10.2008, 14:33
Benutzerbild von annika33
annika33 annika33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2008
Beiträge: 1.796
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo,

auch wenn das jetzt auf Kritik stoßen mag, es ist meine ganz persönliche Meinung.

In diesem Thread geht es um die Lebensweise eines (leider) verstorbenen Menschen. Ich kann seine Lebensweise weder beurteilen noch in irgendeiner Weise Stellung dazu beziehen, da ich die Person nicht kannte.

Fragestellungen wie:

Zitat:
Trotzdem bleibt die Frage, gerade in Bezug auf meinen Exmann: Was hat ihn dazu getrieben, immer wieder auf die eine oder ander Art, sein Leben aufs Spiel zu setzen? Steckt da eine Art unbewußte Todessehnsucht dahinter, wenn jemand andauernd das Risiko sucht?
Die Frage im Bezug auf Deinen Exmann hätte doch nur er beantworten können.

Hier hingegen sind Menschen und Angehörige, die inmitten der Erkrankung stecken und dagegen ankämpfen.

Das Wort Schuld muss gar nicht konkret genannt werden - es wird doch automatisch bei Diagnosestellung impliziert. Und wenn man es dann noch in dieser Form thematisiert, hat es immer etwas von "Vorwurfshaltung".

Im ersten Beitrag schreibst Du:

Zitat:
Ich möchte aber gar nicht so sehr das Einzelschicksal meines Exmannes hier zum Thema machen. Sondern einfach die anderen Angehörigen und Hinterbliebenen von rauchenden Lungenkrebspatienten fragen: Wie geht Ihr damit um, zu wissen, daß das ganze Leid, das diese Erkrankung mit sich bringt, eventuell vermeidbar gewesen wäre?
Im zweiten Beitrag geht es dann fast ausschließlich um ihn und seine Lebensweise.

Wiegesagt - das ganze Kopfzerbrechen - hätte, würde usw. bringt doch eh nichts mehr. Jeder Krankheitsverlauf, jedes Leben, jedes Schicksal unterliegt einer bestimmten Individualität und somit auch jedes Suchtverhalten.

Und Todessehnsucht...jedem Extremsportler würde man das unterstellen müssen - jedem der schon mal schneller als 160 km/h auf der Autobahn gefahren ist. Alles was irgendwo leichtsinnig und evtl. gesundheitsgefährdend erscheint, müsste man dann in diese Kategorie packen.

LG
Annika
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 12.10.2008, 17:53
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Liebe Annika, lieber Alex,
ihr habt meinen vollen Beifall. Die Diskussion ist müßig. Was soll das hier? Hilft das einem Angehörigen? Hilft das einem Betroffenen?
Warum wird das nicht, wenn überhaupt, im Hinterbliebenen Thread diskutiert?
Das Ergebnis der Diskussion kann nur sein, Menschen sind verschieden. Ok, wussten wir alle schon.
Euch Beiden liebe Grüße
Christel
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 12.10.2008, 14:47
alex_51 alex_51 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.04.2008
Beiträge: 282
Standard AW: Lungenkrebs bei Kettenraucher

Hallo Zusammen
Meine persönliche Meinung ist das solche Diskussionen müssig und belastend sind.
Was soll mit ihr bezweckt werden ..... etwa eine Schuldzuweisung ? Wenn diese Schuldzuweisung dann letztendlich erfolgt ist,
wem nützt sie dann ?
Kommt dann zur Tatsache das man einen Schxxxkrebs am Arxxx hat, noch die Erkenntnis...ätsch selber schuld.
Dieses Thema habe ich mit meiner Frau auch diskutiert. Erfolg gleich null.
Sie hat bewußt und gerne geraucht.
Es ist nicht sicher das nur die Raucher Lungenkrebs bekommen ( wenn dem so wäre wieso gibt es viele Nichtraucher mit LK,
oder aber die Raucher die nie LK bekommen. )
Hier macht es sich die Gesellschaft und die Medizin etwas sehr leicht.
Tatsache ist, daß Rauchen eine höheres Risiko birgt.
Aber nicht nur Rauchen birgt Risiken.
Was ist mit Bernd* der gerne mal jeden Samstagabend ein Mädchen flach legt und Kondome für Teufelszeug hält (AIDS),
was ist mit Kurt* der jeden Samstag sich zuschüttet bis der Arzt kommt ( Leberkrebs ),
oder Rolf* der mit seinem Moped auf der BAB der Meinung ist, daß es ab 280 erst richtig Spass macht ( Unfalltod, Krüppel )
und zum Schluß, was ist mit all den Leuten die irgendwelche risikoreichen Hobby's bzw. Sportarten nachgehen ? (Gipsbomber ist doch ein Begriff oder ?)
Sie alle wissen und haben es im Hinterkopf "Halt stop da könnte etwas passieren"
Aber sie machen weiter aus 2 Gründen a) Sie denken das es sie gerade nicht erwischt und b) no risk no fun.
Das Adrenalin mus fließen. Es mus kribbeln.
Wer kennt ihn nicht den Spruch " Lass es krachen "
Und genau dieses ist des Pudelskern.....no Risk no Fun.
Das Einzigste was sich Schadensbetroffene als Frage stellen könnten wäre " Ist es mir das wert gewesen ?"
Nun, die Meisten werden dann wohl sagen "Nein" und darauf kontert die andere Hälfte "Klar aber nacher ist man immer schlauer"
Leben heißt sich bewegen und auch mal Risiken ein zu gehen um Freuden zu geniesen. Ein Leben ohne Risiken gibt es nicht.
Selbst wenn man sich direkt nach der Geburt auf die Intensivstation legen würde und in's künstliche Koma versetzt wird, kann es geschehen das die Putzfrau aus Versehen einen Stecker aus der Wandsteckdose zieht.
Also auch hier noch ein gewisses Restrisiko.
Also, es ist und bleibt müssig und führt nur zu einem Schuldkomplex.

LG Alex

*Namen sind frei erfunden
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55