Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.12.2008, 22:23
chaosbarthi chaosbarthi ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.12.2005
Ort: Ort bei Kiel
Beiträge: 396
Standard AW: Keine Chemo nach Tumor-Entfernung

Hallo Dartnelke,

wenn der Onkologe das so formuliert hat, dann sollte bei Deiner Ma sicherlich eine adjuvante Chemo gemacht werden. Die wird sicherheitshalber gemacht, weil evtl. nach der OP noch vorhandene Mini-Metastasen oder Zellabsiedelungen vorhanden sein könnten, die so klein sind, dass sie noch nicht nachgewiesen werden können. Denn die lassen sich im Anfangsstadium am besten bekämpfen.

Wenn ich Mini-Metastasen schreibe, meine ich Ballungen von weniger als ca. 500 Krebszellen, denn die lassen sich mit bildgebenden Verfahren noch nicht darstellen. Wenn 6-8 Wochen nach der OP immer noch keine Metas nachzuweisen sind, dann gab es auch keine, die man mit einer adjuvanten Chemo hätte bekämpfen können. Die wären zwischenzeitlich auf jeden Fall auf eine entsprechende Größe angewachsen. Diese Art der Chemo ist dann quasi sinnlos und überflüssig geworden.

Ich drücke Deiner Ma die Daumen.

Liebe Grüße chaosbarthi
__________________
Sigmacarcinom 2005 (T4, G3, alles andere 0, HNPCC), Ileostoma

Nicht die Dinge selbst, sondern nur unsere Vorstellungen über die Dinge machen uns glücklich oder unglücklich.
(Epiktet, griech. Philosoph, 50-138)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.12.2008, 23:00
Dartnelke Dartnelke ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.12.2008
Ort: Köln
Beiträge: 5
Standard AW: Keine Chemo nach Tumor-Entfernung

Hallo ihr alle

Vielen Dank für eure Antworten!

Ja, meine Mutter sollte eine adjuvante Chemo bekommen. Sie hatte nach der Diagnose 2 mal 1 Woche Chemo (1. und 3. Woche mit 5FU) und 28 Bestrahlungen. Gefolgt von der OP Mitte September.

Werden Methastasen nicht normalerweise per CT oder Röntgen festgestellt? Oder geht das auch mit Ultraschall?

Alles Fragen, die ich heute beim Arzt hätte stellen können und ich war dieses eine Mal nicht mit. Wirklich ärgerlich, weil ich sonst IMMER mit bei den Ärzten war

Werde mir morgen mal den Befund von meiner Mutter nach der OP geben lassen und schreibe den mal hier rein.

Herzlichen Dank euch allen
Dartnelke
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.12.2008, 10:28
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Keine Chemo nach Tumor-Entfernung

Hallo Dartnelke!
Auch ich habe meine adj. Chemo nach der OP etwas später erst anfangen können, ebenfalls aufgrund von Wundheilungsstörungen. Ich wurde im August operiert und habe am 01.11.06 die Chemo begonnen, also ungefähr 10 Wochen nach der Chemo. Auch meine Onkologin war erst ein wenig skeptisch, aber wir haben das dann doch gemacht.
Metastasen kann man auch im US feststellen, vor allem auf der Leber. Deswegen ist US auch ein wohl schon sehr oft eingesetztes und angesehenes Nachsorgeverfahren.
Und wie chaosbarthi (huhu, Du Liebe) auch schon schrieb, müssen die Biester erst eine bestimmte Größe haben, um sie sehen zu können. Ich zB habe deswegen die ersten 2 Jahre nach der OP alle 3 Monate einen Check gehabt!

Euch alles Liebe! Und wenn Du Fragen hast, dann frag´!

LG,
hope
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:56 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55