![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
hi rita, ich kann deine angst so gut verstehen, ist mir nicht anders ergangen. versuche an etwas schönes zu denken, mach etwas für dich das dir gut tut, mach dir eine freude und wenn es dir hilft, dann sprich einfach über deine ängste und sorgen, reden tut immer gut.
ich wünsche dir alles gute rita, toi toi lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Auf der ADO-Homepage sind jetzt die neuen 17-Seiten Leitlinien 2008 als PDF-Dokument veröffentlicht worden.
-------------------------------------------------------------------------- Ca. 90 % aller malignen Melanome kommen derzeit als Primärtumor ohne erkennbare Metastasierung zur ersten Diagnose. Die tumorspezifische 10-Jahres-Überlebensrate im Gesamtkollektiv beträgt ca. 75-80 %. --------------------------------------------------------------------------- Tabelle 9: Empfehlungen für die Nachsorge kutaner maligner Melanome (Intervalle in Monaten) Stadium und Tumor- dicke Körperliche Untersuchung 1. – 5. Jahr Körperliche Untersuchung 6. – 10. Jahr Lymphkno-tensonografie 1. – 5. Jahr Blutunter- suchung ** Protein S100 1. – 5. Jahr Bildgeb. Unter-suchung *** 1. – 5. Jahr I, =< 1mm 6 12 Keine Keine Keine I+II, > 1 mm 3 6-12 6 3-6 Keine**** III * 3 6 3-6 3-6 6 IV Individuell http://www.ado-homepage.de/projekte/...om2008awmf.pdf
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
nach dem ich in einem Posting von der Aussage gelesen habe, dass der Arzt von einer lebenslangen Nachsorge gesprochen hat und das scheinbar vorher nicht so realisiert worden ist, vielleicht ein kleiner Nachtrag dazu. Ab einer bestimmten Tumordicke (TD) - Clark Level (CL) und auch Stadium ist eine lebenslange Kontrolle notwendig. Die Aussage, nach dem Motto, wer nach fünf oder zehn Jahren "noch" lebt, hört nie wieder was von den Ausläufern des Primärtumors, ist sehr oberflächlich. Wann und warum eine Metastase, die irgendwo im Körper schlummern kann, wieder aktiv wird, ist bisher ein Rätsel. Da hatte ich ja bereits einen Link im Bereich Pressenews etc reingesetzt. Das Interferon soll ja die schwirrenden Mikrometastasen eliminieren, aber es gibt auch eine Aussage, dass das Interferon z.T. die Mikrometastasen zum Schlummern bringt. Tja, und was schlummert kann auch aufwachen. In dem Posting, das über diesem steht, weist babs ja auf die neuen Richtlinien der ADO hin und hat die Untersuchungsintervalle mit in ihr Posting aufgenommen. Auch diverse Postings von verschiedenen Teilnehmern weisen ja die Problematik mit spätauftretenden Metastasen auf. Von daher, die regelmässige Nachsorge ist das A und O und zwar ein lebenlang, auch wenn die Intervalle länger werden können.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daisy,
das Sentinel Node deines Vaters liegt wahrscheinlich in der Schulter-Achsel der Hand. Der Weg ist relativ weit -vielleicht hat er Glück- weil es Clark Level 3 ist, dass der Wächterlymphknoten noch nicht befallen ist. Genaue Aussagen können erst nach der Histologie des Wächterlymphknoten gemacht werden. Alles Gute für euch, melde dich nach der Histologie wieder! LG -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daniela,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Melanome halten sich leider an keine Vorgaben. Sie können auf unbelasteter Haut entstehen, ebenso auf vorhandenen Nävi. Es gibt auch Melanomarten, die sich an die Vorgaben der Geschwindigkeit des Wachstums halten, andere nicht. Jeder Verlauf, jedes Wachstum ist anders. Wobei, 1,3mm in drei Jahren scheint nicht viel zu sein, wenn ich die Wachstumsgeschwindigkeit "meines Gastes" heranziehe. Tja, und was die Metastierungsfreudigkeit anbelangt, auch hier kann man keine Aussage treffen. Wenn schon ein Arzt und Chirurg keine Aussage treffen wird, so können wir es um so weniger. Nur der Histologe kann eine Aussage treffen, ob das Material vor ihm melanombelastet ist. Und für diese Arbeit benötigt er fünf Arbeitstage. Auch die Dauer von vier Wochen zwischen den Untersuchungen ist leider im Rahmen. Es gibt Fälle, da ist innerhalb von ein paar Wochen zwischen Erstdiagnose und Endbefundung alles "erledigt", andere müssen bis zu mehreren Monate auf ein Resultat warten. Von daher ist leider wirklich nur Warten angesagt. Auf dass das Ergebnis ein gutes ist!
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen!
Wollte mich nur mal kurz bekannt machen! Vor 3,5 Jahren wurde mir im Rücken ein malignes Melanom entfernt... seit dem war Ruhe...bis ich zwischen Weihnachten und Neujahr einen ziemlich großen Knoten in der Achselhöhle entdeckte. Inzwischen ist der Lymphknoten entfernt und stellte sich als metastasiert dar. Nun geht die ganze Geschichte von vorne los: Kompletter Check, Termin in der Hautklinik, ggf. Interferon...was beim ersten Mal als nicht notwendig erachtet wurde. ..komme aus der Nähe von Trier, d.h. in Frage kommen Mainz, Heidelberg und Homburg/Saar . Liebe Grüße Anouschka Geändert von gitti2002 (15.12.2016 um 23:07 Uhr) |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo anouschka66,
ein herzliches Willkommen in unserer Runde. Na, da hast Du einen ordentlichen Schrecken hinter Dich bringen müssen. Darf ich fragen, mit welcher TD und CL Du vor drei Jahren konfrontiert wurdest? Die Frage nach der "geeigneten" Klinik ist sehr schwer zu beantworten, da jeder andere Schwerpunkte sein eigen nennt. Und was die Naturheilverfahren anbelangt, kann ich Dir nur den Tipp geben, lese Dich mal durch den Krebs-Kompass, hier im Forumsteil als auch durch die anderen Bereiche, insbesonder anderere Therapien und Ernährung bei Krebs.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|