Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.01.2009, 11:59
Benutzerbild von Noddie
Noddie Noddie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.09.2006
Ort: Viersen
Beiträge: 1.236
Standard AW: Morgen in die Röhre

Hallo Beate,
die AHB muß Zeitnah erfolgen und wird voll von der Krankenkasse bezahlt.
Bei der Reha muß Du die tgl. 10 Euro bezahlen wie als wenn Du im Krankenhaus bist. Höchstgrenze glaube ich 280 euronen. Kläre das am besten vorher mit deiner Krankenkasse.
Alles liebe
Ulli
__________________
auf das unser Krustentier für immer verschwindet !!!!
Bitte Besucht meine Hompage und verewigt Euch im Gästebuch.
http://www.beepworld.de/members25/nodrugs/

Morbus Hodgin 2 a ,August 06
seid 19.3.07 Remission
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 19.01.2009, 13:22
Äpfelchen Äpfelchen ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 29.04.2007
Ort: Am Tor zum Odenwald
Beiträge: 3.048
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Katinka, liebe Ulli,

danke Euch für Eure Antworten, dann ist ja der Unterschied nicht wirklich vorhanden. Ich dachte da an Inhalte, dass bei dem einen anderes angeboten oder gemacht wird, als beim anderen.
Ich denke mal mit ner 100% Schwerbehinderung bin ich von den 10 Eu befreit ich zahle derzeit auch nix auf Rezepte oder beim Krankenhausaufenthalt.

@Katinka: ich bin gesetzlich versichert. Ich dachte immer, die Reha würde vom Rentenversicherer bezahlt. Und die AHB von der Krankenversicherung.
Somit müsste doch Deine RV Dir eine Reha bezahlen

Liebe Grüsse
Beate
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2009, 13:52
Benutzerbild von Eponina
Eponina Eponina ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.05.2008
Beiträge: 326
Standard AW: Morgen in die Röhre

Die Zuzahlung müsste für die Reha bei Dir entfallen, wenn Du auch sonst von den Zuzahlungen befreit bist...
__________________
Morbus Hodgkin 2a, 8X BEACOPP von 06/08 bis 12/08
Chemos geschafft!!!!
Ab 05.02.09 Bestrahlungen (17 Stück, 30 Gy)
FERTSCH!!!!!!
Kontrolluntersuchung ergab: REMISSION!!!!!
Kontroll-CT im Januar 2010: weiterhin alles okay!!!
Vorgezogenes CT Nov 2010: alles top!!!
Kontroll-CT Nov 2011: alles bestens!!!
Kontroll-CT Nov 2012: immer noch alles gut!!!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.01.2009, 19:36
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Morgen in die Röhre

Hallo Beate,

es freut mich, von dir, zumindest den Umständen enprechend, gute Nachrichten zu hören. Schön das die teuren "Hamstereier" ihren Job machen und es dir doch einigermaßen gut geht.
Hätte mich übrigens wieder über die von dir angehängte Grafik weiter oben kaputt lachen können.... Es ist doch immer mal wieder gut, die "Halbgötter in weiß" von ihrem Podest runterzuholen. (zumindest gedanklich)

Ich drücke dir auf alle Fälle für die weitere Behandlung alle meine Daumen und hoffe, dass du die Therapie weiterhin so gut verkraftest wie jetzt.

Zur Reha etc kann ich dir nicht viel sagen. Zu deiner Frage an Katinka wegen dem Rentenversicherer fällt mir nur ein, dass Katinka, wenn sie privat versichert ist und als Lehrer arbeitet, wahrscheinlich verbeamtet ist. Da zahlt die Pension später der Staat und nicht die Rentenkasse. Deshalb zahlen Beamte auch keine Beiträge in die Rentenkasse ein.


Liebe Grüße! Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.01.2009, 21:01
Andorra97 Andorra97 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.11.2007
Beiträge: 1.682
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate,
ich freue mich sehr zu lesen, dass das EPO so gut bei Dir gewirkt hat! Ist das auch endlich mal zu was Vernünftigem gut und nicht zur zum Doping!
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch!
Nicole

Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008
Zur Zeit geht es uns gut.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.01.2009, 21:27
Benutzerbild von struwwelpeter
struwwelpeter struwwelpeter ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 19.08.2006
Beiträge: 3.429
Standard AW: Morgen in die Röhre

Liebe Beate


Ich freue mich riesig Dich so munter zu lesen, eben wie ein Hamster im Rad! Die Bäckchen hast Du auch schon? Aber dann eher vom Cortison, oder ?
AHB - ist eine Anschlussheilbehandlung, sie ziehlt darauf ab, dass Du wieder Arbeitsfähig wirst. Sie findet unmittelbar nach Beendigung der Behandlung, 14 Tage (maximal mit Genehmigung und Begründung 4 Wochen danach) statt.
Die Reha ist eigentlich ähnlich veranlagt, allerdings werden da die Schwerpunkte etwas anders gelegt. Aber, darüber solltest Du Dir jetzt, wo Du Dich so im "Brass" befindest, nicht nachdenken. Wenn Du die SZT einmal hinter Dir hast kannst Du in der Klinik eine Sozialarbeiterin kommen lassen.
Na ja, wichtig finde ich selbst im Moment, dass Du alles gut wegsteckst, so ziemlich "vollgepackt" bist mit Energie und Deinen Humor an gewisser Stelle auch noch auspackst. Kompliment, das ist schon eine tolle Leistung. Ich wünsche Dir weiterhin so viel Glück, auf dass Du den Rest ähnlich gut wegsteckst!

Alles Liebe und Gute für Dich, mach weiter so!




Deine Ina
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55