Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.02.2009, 09:07
Assos Assos ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkarzinom

Danke erstmal für eure Hilfe!!!

Wir warten jetzt erstmal ab. Er liegt noch im Krankenhaus um sich von der OP zu erholen!! Soll aber ende dieser Woche rauskommen. Dann müsen wir mal weiter sehen. Die Ärzte haben uns jetzt die Unterlagen fertig gemacht, damit wir keine Probleme haben.

Aber ich hab mal eine Frage an euch:

Wie seht ihr das? Habt ihr nach der Diagnose euer Leben total umgekrempelt?? Bring es das, sich durch noch mehr Belastung noch mehr zu stressen als so schon. Wir haben jedes mal 500km fahrt vor uns und meine Freundin fährt jetzt fast jedes Wochenende zu ihren Eltern und kommt körperlich und seelisch total fertig wieder. Jetzt wollte sie sogar ein Bewerbungsgespräch absagen, weil sie ja jetzt für ihren Vater da sein müsse. Ich bin anderer Meinung, denn in ihrem job läuft es nicht ganz rund und sie sucht was neues. Denn wenn dieses problem weg wäre, hätte sie vielleicht mehr Kraft für ihre Eltern. irgendwie alles eine scheiß Situation!! ich möchte sie auch nicht ihrer Familie entziehen, aber ich bin der Meinung das es zur Zeit, wo alles noch unklar ist, nichts bringt sein Leben so zu verändern! Denn vielleicht bringt ein bisschen normalität ihrer Familie und ihrem Vater etwas beruhigung und normalität ins leben!!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.02.2009, 12:18
Engel07 Engel07 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2007
Beiträge: 1.818
Standard AW: Lungenkarzinom

Hallo Assos,

es tut mir leid, dass auch ihr mit dieser schlimmen Diagnose konfrontiert seid.

Ich finde eine Sache allerdings merkwürdig. Wieso hat man operiert trotz Metastasen? Das ist recht unüblich. Weißt du Genaueres? Wie groß war der Hauptherd? Konnte man den komplett entfernen?

Hat man denn nicht vorher schon die Metas per CT festgestellt? Was war die Diagnostik im Vorfeld?

Das ist merkwürdig. Ich würde mich auf jeden Fall nach einer anderen Klinik umsehen.

Liebe Grüße und alles Gute für euch
__________________
Engel

Paps: 07.11.1952 - 11.08.2008
Zweifle nicht am Blau des Himmels,
wenn über Deinem Dach dunkle Wolken stehen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 11.02.2009, 13:30
Reinhard Reinhard ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 03.02.2009
Beiträge: 831
Standard AW: Lungenkarzinom

Betr.: Leben umkrempeln, Belastung und Stress

Hi Assos,

mich als Betroffenen hat jede Umkrempelei meiner Umgebung nur gestört.
Desweiteren auch "übertriebene Anteilnahme" und "gute Ratschläge" ohne Ende.
Vorallendingen zu Beginn der Krankheit. Da hatte ich wirklich genug mit mir selber zu tun. Jetzt weiß ich mich besser zu wehren.

Jeder empfindet anders. Aber man sollte sich da sicherlich nicht in irgendetwas hineinsteigern, das alle Beteiligten nur belastet.

LG Reinhard
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 11.02.2009, 13:42
Assos Assos ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkarzinom

@ Engel,

die Metastasen waren auf dem vor der OP gemachten Lungen-CT nicht erkennbar!! Diese wurden erst während der OP entdeckt. Der Hauptherd wurde entfernt (ein Teil des linken Lungenlappens).
Mehr weis ich z.Zt. auch nicht!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.02.2009, 17:22
hilde47 hilde47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.02.2009
Beiträge: 30
Standard AW: Lungenkarzinom

Hallo Assos,
mein Schwiegervater ist am 19.1. operiert worden. Eigentlich sollte der li. obere Lungenlappen entfernt werden. Während der Op mußte situationsbedingt der ganze li. Lungenflügel raus. Kannst ja mal bei mir nachlesen: Entfernung des li. Lungenflügels b. nicht kleinz. Lungenkrebs.
Im MRT sah man nur 1 befallenen Lymphknoten, sonst war weiter nichts.

Obwohl anfangs die Rede von sofortiger Chemotherapie war, sagte der Arzt am Freitag, die Blutwerte und sein Allgemeinzustand seien viel zu schlecht dafür. Er schickte ihn nach zur Erholung nach Hause, bestellte ihn in 4 Wochen wieder in die Klinik. Zu Hause hat er jetz in einer woche psychisch und körperlich stark abgebaut.
Heute waren meine Schwiegereltern zur Beratung bei der Krebsberatungsstelle der AWo. Jetzt hat sich die Frage ergeben, ob mein Schwiegervater zu einer Anschlußheilbehandlung (AHB) fährt, um wieder psych. und körperl. auf die Beine zu kommen. die Frau von der AWo kümmert sich darum.Bespricht auch mit dem Arzt, ob das jetzt sinnvoll ist. Meine Schwiegereltern finden sie sehr kompetent.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 11.02.2009, 19:28
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Lungenkarzinom

Hallo,

ich würde wenn ich betroffen wäre und körperlich den Anfahrtsweg schaffen würde nach Freburg zur Klinik für Tumorbiologie fahren. Hab schon gutes gehört.
Dort kann man sich auch eine zweite MEinung einholen.

lg
Jutta
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2009, 12:29
Assos Assos ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 05.02.2009
Beiträge: 4
Standard AW: Lungenkarzinom

Hallo,

leider ist keine Chemo möglich, Die Blutwerte sind einfach zu schlecht. Bisher habe ich nur die Info das er Tabletten verschrieben bekommen hat.
Weis einer was diese Tabletten bewirken sollen??
leider habe ich bisher nichts in Erfahrung bringen können wie diese Tabletten heißen oder was sie machen sollen. Vielleicht hat ja einer von euch eine Idee, denn es würde mich schon interessieren!!

Gruß

Jan
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:22 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55