Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.02.2009, 13:48
Benutzerbild von Rena24
Rena24 Rena24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 194
Standard AW: Interferon-Therapie

Liebe Kathrin, mein Mann hat damals einfach aufgehört mit dem Spritzen. War auch ok. Etwas besonderes beachtet hat er nicht. Der Onkologe hat ihm aber auch nichts "Besonderes" dazu gesagt...

Viele Grüße, Verena.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.02.2009, 14:13
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Verena,

danke für deine Antwort. Wie lange hatte dein Mann das Interferon genommen ?

Gruß Kathrin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.02.2009, 15:19
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr,
also ich darf meine letzte Spritze am 08. März auch setzen und dann fragte ich in der Uni auch, ob ich etwas besonderes beachten sollte. Es gab mir niemand Antwort darauf. Also aufhören und gut. Ich habe das Multiferon dann 1/2 Jahr gespritzt.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.02.2009, 15:47
Benutzerbild von Rena24
Rena24 Rena24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 194
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kathrin,

mein Mann hat das Interferon 1 1/2 Jahre genommen. 3x3 Mio.

Wie lange durftest du denn?

Lieben Gruß Verena.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 13.02.2009, 15:51
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Verena,

ich habe jetzt fast 2,5 Jahre das Interferon gespritzt und auch die 3 X 3 Mio. Einheiten. Habe halt irgendwie schon ein wenig Angst, wenn ich das jetzt nicht mehr spritze und dann doch irgendwas noch kommt... aber wie babs schon gesagt hat: irgendwann hat das Spritzen halt ein Ende und gerade wenn es sich jetzt uaf meine Schilddrüse niederschlägt ist es wahrscheinlich wirklich besser aufzuhören...

Wobei ich die BEtreuung von der Uniklinik absolut eine Katastrophe finde. Montag hatte ich Nachsorge und da habe ich erst einmal erfahren, dass wieder eine andere Ärztin für mich zuständig ist und dann war sie sich untersicher wegen dem Interferon und meiner Schilddrüsen Blutwerte. Sie wollte am Mittwoch mit der Chefärztin reden und sich melden. Heute ist Freitag und bisher hat sich noch keiner gemeldet. Telefonisch erreicht man dort keinen daher habe ich heute morgen noch mal ein Fax geschickt. Bisher ist aber auch nix passiert.

Viele Grüße

Kathrin
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.02.2009, 16:03
Benutzerbild von AnnieLair
AnnieLair AnnieLair ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2006
Ort: Frankfurt
Beiträge: 150
Standard AW: Interferon-Therapie

Ich noch mal *Grins*

GErade eben hat sich doch tatsächlich die Uniklinik noch mal gemeldet. Die Ärztin hatte sich richtig viel Zeit genommen am Telefon, fand ich sehr nett. Und es wird wirklich beendet. Da die Schilddrüsenwerte einfach absolut nicht o.k. so sind... und sonst dort weitere PRobleme auftreten können.

D.h. ich werde heute abend das letzte mal spritzen und hoffe sehr, dass alles trotzdem weiterhin so positiv läuft wie bisher...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 13.02.2009, 16:53
Benutzerbild von Rena24
Rena24 Rena24 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.06.2007
Beiträge: 194
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Kathrin,

na immerhin hat sich jemand gemeldet. Das ist dich gut! Ich drück dir die Daumen dass alles gut bleibt!

Wünsche dir ein schönes Wochenende!

Alle Gute von Verena .
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 17.02.2009, 12:11
*Kristl*87 *Kristl*87 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.07.2008
Beiträge: 26
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo,

habe eure Gespräche hier mit verfolgt. Nehm auch das Intron A und hab am Anfang garkeine Nebenwirkungen gehabt, jetzt seit 2 Wochen habe ich Nebenwirkungen, also seit es kalt draußen ist. Schwindel, Übelkeit, Kopfschmerzen usw. Weiß irgendjemand was man dagegen machen bzw. was auch wirklich hilft? Arbeite nämlich jeden Tag und kann eigentlich net fehlen. Doch es ist echt schwer sich zu konzentrieren mit den Kopfschmerzen. Paracetamol vertrag ich nicht, dafür nehme ich Urem ( Ibuprofen).
Bitte meldet euch mal bei mir, was ich noch machen kann. Viel trinken mach ich schon!

PS: Hoffe ich nerve niemanden!!
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 17.02.2009, 13:36
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hi Kristl,

erst mal muss ich sagen, dass ich all die Leute beneide, die mit Paracetamol auskommen oder gar nichts nehmen müssen.

Ich persönlich nehme auch Ibuprofen und dann die 800er - bin auch immer am Austesten, ob es ohne Tablette funktioniert.
Gestern hatte ich z.B. einen super tollen Tag und habe dann gedacht, dann nehme ich mal nichts an Medikamenten zu den Spritzen, weil es mir einfach super gut geht und die Nacht war um 23:00 Uhr urplötzlich gelaufen - Schüttelfrost, Übelkeit, Gliederschmerzen und diese unerträglichen Kopfschmerzen.
Trinken tu ich auch viel - aber wenn die Kopfschmerzen zu stark sind, hat bei mir bisher auch nichts geholfen - auch keine Tablette. Ich geh dann auch viel an die frische Luft - aber wenn man arbeitet, geht so Manches nicht.
Bisher konnte mir hierzu noch Keiner helfen. Empfindet sicher jeder anders und die Jahreszeit trägt auch ihren Teil dazu bei - nehme ich jedenfalls mal an.

Für den "Rest" - zum Thema Haut
kann ich nur bestätigen - meine Schuppenflechte ist derartig ausgebrochen, dass man mittlerweile jeweils ne halbe Stunde mit cremen beschäftigt ist. Und der Rest der Haut ist auch schuppig. Nur den Juckreiz habe ich nicht so.
Ist sicher wieder "Personenabhängig" - wie eigentlich alle Begleiterscheinungen.
Ich nehme spezielle Cremes zur Schuppenflechte, Kokusfett aus dem Reformhaus, Meersalzbad oder mal ein Peeling aus Olivenöl und Meersalz.

Allen einen schönen Tag
LG
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 17.02.2009, 15:42
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Ihr Lieben,
heute geht es mir gar nicht gut. Seit Sonntag habe ich solche Probleme mit meinem Bein. Mir fehlen die Lymphen in der rechten Leiste. Strumpf habe ich halt auch nur ab und zu an. Ich könnte gerade schreien. Die Ärzte in der Uni möchten mir aber auch keine Lymphdrainage verschreiben, sind alle dagegen und was nun. Heute habe ich jetzt einen Arzttermin. Mal sehen was mein Hausarzt dazu sagt.

Betreff Schuppenflechte. Also ich habe doch seit längerem einen entzündeten Bauchnabel. Es will einfach nicht weggehen. Meine Uni Ärzte meinten vor zwei Wochen, dies sieht auch aus wie eine Schuppenflechte. Es juckt ab und zu wie wild. Ich selber schmiere nicht viel.
Seit ich die Naturerde noch zusätzlich nehmen, fühle ich mich viel viel wohler. Hatte immer so Verstopfung durch die Spritzerei, aber nun geht alles wieder.

Viele liebe Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 17.02.2009, 16:02
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Reden AW: Interferon-Therapie

Hallo Christiane,

bei dir würde ich keine Lymphdrainagen momentan machen. Warte doch bitte dieses Jahr noch ab - ob das DC und Multiferon - dich nun immun gegen weitere Hautmetas gemacht haben. Quäle dich lieber in deinen Kompressionsstrumpf. Meines Erachtens hast du damit ein gleich gutes Ergebnis.
Ich selbst mache auch seit 2006 keine Lymphdrainagen mehr.
Gestern habe ich noch mit einer Therapeutin aus meinem Bekanntenkreis gesprochen, die meinte beim Melanom nur nach der OP und dann lieber Kompressionsstrümpfe.

LG
-babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 17.02.2009, 16:16
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hey Babs,
danke für deine Antwort, aber irgendwie sträube ich mich sooo gegen diese doofen Strümpfe. Ich mag diese Dinger einfach nicht, aber ich werde ihn gleich anziehen versprochen.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55