![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo thueringer,
ich will jetzt mal nicht ganz so heftig antworten wie oo7, der den vorherigen Beitrag geschrieben hat. Dennoch finde ich deine Frage hier in diesem Forum, in dem unendlich viel Leid zu bewältigen ist, nicht nur oberflächlich, sondern auch sehr gefühlskalt. Wenn es 91 Seiten in diesem einzelnen Forum zu lesen gibt, dann kann man auf den letzten 10 Seiten davor sehr viel für sich in Erfahrung bringen. Da sollte man tatsächlich erst einmal ein bisschen lesen, bevor man eine Frage stellt, auf eine Weise, wie du sie gestellt hast. Vielleicht schwierig zu verstehen, aber ernst gemeint. Rolf |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thüringer,
Du hast Deine Berichte zu Gehirntumor, Leberprobleme und nun hier geschrieben? Wenn es Dir nicht gut geht, dann schildere uns doch Deine Probleme und dann bekommst Du darauf auch bestimmt eine Antwort. Gruß Seagirl
__________________
--------------------- |
#3
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Ich weiß halt, das ich vor rund 13 Jahren mit Asbest zu tun hatte (und scheinbar gibt es da ja keine Grenzwerte, die gefährlich sind) und habe des öfteren einen trockenen Husten. Letztens habe ich einen Artikel zu diesem Krebs gelesen und da wurde ich hellhörig. Ich kann ja schlecht jedes Jahr ein CT machen lassen - das wären wohl etwas zu viele Röntgenstrahlen. |
#4
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
nicht jeder, der mit Asbest zu tun hatte, bekommt ein PM und einen trockenen Husten haben 98 % der deutschen Bevölkerung. Wenn Du jedoch meinst, in irgendeiner Weise von dieser Krankheit betroffen zu sein, solltest Du zu einem Arzt gehen. Der wird die weiteren Schritte veranlassen. Auch in einem sehr frühen Stadium! Marie-Luise |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Kiana,
wie geht es Deinem Papa... Hat er sich auf Sylt ein wenig erholen können??? Liebe Grüsse Birgit |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Thüringer
Ich kann Koepifisch nur zustimmen. Der alleinige Kontakt mit Asbest bedeutet nicht gerade eine erkrankung. Zudem beträgt die durchschnittliche Zeit bis sich ein MPM bildet ca. 30 Jahre. Denke nach den 13 Jahren bist Du soweit noch recht sicher auf der noch nicht erkrankten Seite. Geh mal davon aus, dass es nichts mit MPM zu tun hat, erst wenn normale Behandlungen nicht ansprechen oder andere Symptome auftreten, dann kannst Du Dir noch immer Gedanken über ein MPM machen... ALso Kopf hoch und leb Dein Leben glücklich und zufrieden! Gruss Stefan |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Birgit,
meinem Papa hat es auf Sylt sehr gut gefallen, er hat sich dort auch die Kurklinik angeschaut und will jetzt alles in die Wege leiten, dass er im Herbst dahinkommt. Heute hat er wieder ein CT und dann muss er sich entscheiden, ob er noch einmal Bestrahlungen möchte, da ein Lymphknoten mittlerweile befallen ist. Man hat ihm wohl erklärt, dass der Knoten dann auch noch dicker werden kann, die Entscheidung liegt allein bei ihm. Ansonsten wird er immer schwächer und hat immer mehr Probleme mit dem Sauerstoff. Jetzt will er sich bei der BG nach einem neuen Lattenrost erkundigen. Da er seinen nicht alleine hochstellen kann, möchte er einen elektrischen, so einen hatte er wohl jetzt im Hotel und ist prima klar gekommen. Wie sieht es bei euch aus? @all: Hat eigentlich jemand etwas von Hans gehört? Lieben Gruß und schönen Karneval Kiana |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wer hat Erfahrung mit Rippenfellkrebs? | andere Krebsarten | 21 | 07.12.2006 18:41 | |
Ist Rippenfellkrebs immer ein Mesotheliom ? | Dortmund | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 9 | 01.10.2006 23:08 |
Berlin - Rippenfellkrebs, Asbestose, Mesotheliom | HeikoBerlin | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 1 | 27.08.2006 04:36 |
Rippenfellkrebs | SimoneB. | Rippenfellkrebs, Asbestose, Pleurales Mesotheliom | 4 | 14.02.2006 06:41 |
Chemo mit Alimta+Cisplatin bei Rippenfellkrebs | Chemotherapie | 2 | 12.01.2005 06:37 |