![]() |
![]() |
#451
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Luna
![]() ![]() ![]() Da ich nicht wirklich von der seriösen Abnehm-Fraktion bin, war ich an dieser Sabotage maßgeblich beteiligt und kann hier nur nochmal allen mit vollen Backen kauend einen fröhlichen Gruß zuschicken ![]() Und natürlich die besten Wünsche für das Nicht-Wieder-Erkranken ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Was den beschwipsten Truthan betrifft (und natürlich die verschiedenen bekannten beschwipsten Kuchenrezepte) so kann ich nur sagen ![]() ![]() ![]() Schönen Dienstag, Ihr Lieben ![]() ![]() ![]()
__________________
Ilse |
#452
|
||||
|
||||
![]()
Gegen den Verfall der Sitten!!! ;-))
Schnüsch 50 g Buttter 50 g Mehl 400 g Kartoffeln 300 g Möhren 300 g Kohlrabi 200 g Erbsen, tiefgekühlt 1 l Milch Salz und Pfeffer Muskatnuss 1 Bund Petersilie Zubereitung Kartoffeln, Möhren und Kohlrabi waschen, schälen und ca. 1 cm groß würfeln. In Salzwasser ca. 13 bis 15 Minuten garen. Kurz vor Ende der Garzeit die Erbsen hinzugeben und kurz mitkochen. Gemüse abgießen. Butter schmelzen, Mehl mitschwitzen, unter ständigem Rühren Milch zugeben, 10 Min. köcheln lassen. Das Gemüse zugeben und mit Salz und Pfeffer würzen. Die gehackte Petersilie in den Eintopf einrühren und anschließend servieren. Norddeutsche kennen diesen Eintopf wahrscheinlich. Für mich war der vor ein paar Jahren ein Aha-Erlebnis und stand sofort auf der "Gibts-jetzt-öfters-Liste" ganz oben. Geändert von Maphalda (24.02.2009 um 09:22 Uhr) |
#453
|
|||
|
|||
![]()
Maphalla
![]() Bin nicht norddeutsch sondern eher eine "Mischung", weil durch halb Deutschland gezogen, aber ich finde Dein Rezept auch Klasse ![]() Mir ist zwar der Aha-Effekt verwehrt geblieben , weil ich diese Speise schon als Kind serviert bekam, aber das nimmt dem Ganzen nicht den Glanz ![]() ![]() ![]() Vielen Dank, dass Du mal wieder daran erinnert hast
__________________
Ilse |
#454
|
||||
|
||||
![]()
Als Kind hätte ich das bestimmt geliiieeeebt :-)
Der Aha-Effekt kam dadurch, dass sich das Rezept erst mal las wie "naja, halt ein Gemüseeintopf". Und dann kam da etwas Cremiges, sehr Aromatisches bei rum, das obendrein auch noch gesund war. Für mich ist das die vegetarische Version der Hühnersuppe für die Seele :-) Und... stimmt, im Originalrezept stand was von Sahne. Halb Sahne, halb Milch, glaube ich. Aber muss ja nicht. Und Sahne kann man zur Not auch sehr gut durch Kondensmilch ersetzen. |
#455
|
|||
|
|||
![]() ![]() Den Eigengeschmack von Kondensmilch muss man mögen ![]() Trotzdem - lass' es Dir schmecken ![]() Liebe Grüße
__________________
Ilse |
#456
|
||||
|
||||
![]()
Luna sich immer noch die Schenkel kloppt wegen dem beschwipsten Truthahn...
![]() ![]() ![]()
__________________
Freunde sind wie Sterne, selbst wenn du sie nicht siehst, sind sie da. (aus Indien) ![]() |
#457
|
||||
|
||||
![]()
gelöscht
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission ![]() ![]() Geändert von Kerstin22 (27.02.2009 um 18:09 Uhr) Grund: zwischenmenschliche Konflikte |
#458
|
||||
|
||||
![]()
Dann gönne ich Euch auch mal den Pollmer:
http://www.youtube.com/watch?v=HkV4HM-g3wY Er hat sooo Recht. Genießende Grüße |
#459
|
|||
|
|||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Kerstin ![]() Aus welchen Gründen auch immer - ich hab' viele Phasen durch ![]() Diätverklemmte, gelassene, gesunde, kranke ![]() Aber wenn ich's hier im Forum richtig "verfolge", so bin ich ja auch fast 2 Generationen "weiter" als Du ![]() ![]() Du hast recht (ich hör Dich das förmlich anmerken) ALTER SCHÜTZT VOR TORHEIT NICHT ![]() Ich wünsch' Dir in jeder Beziehung eine klasse erfolgreiche Kur ![]() Alles Liebe ![]()
__________________
Ilse Geändert von Ilse Racek (25.02.2009 um 09:53 Uhr) |
#460
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Kerstin
Du bist noch sehr jung (meine Tochter ist ein halbes Jahr älter als du). Deine Einstellung zum Leben und Essen ist mir etwas unverständlich und in meinem Augen auch nicht ganz "normal" Ich habe bereits gedacht "das Kind braucht eine Therapie" Essen bedeutet in erster Linie Genuß. Einfach nur irgendetwas essen, weil man Hunger hat, finde ich gar nicht gut. Viele Dinge die du verteufelst schaden dem Körper nicht, wenn man sie in Maßen zu sich nimmt, auch Süßigkeiten nicht. Das sich gerade ein weiblicher Körper nach Schwangerschaften ( bei mir waren es 4 / ich habe 2 Kinder) im Alter von knapp 50 Jahren verändert, ist normal. Auch ohne Hormontherapie spielen die Veränderungen im weiblichen Hormonhaushalt eine große Rolle. Ich war bis zur Chemotherapie gertenschlank,(mit 44 Jahre Gr. 36) hatte aber einen erhöhten Cholesterinspiegel. Jetzt, wo ein ca 10 kg mehr habe, ( Gr. 40 ) ist mein Cholesterinspiegel total normal. Es gibt Fette, die der Körper braucht, deshalb heißen sie auch essentielle Fettsäuren. Hinzu kommt noch mein Beruf, ich arbeite in der ambulanten Krankenpflege. Dort habe ich viel gesehen. Wie oft ich da schon gehört habe, dass Menschen mir gesagt haben, "wir hatten noch soviel vor" . Erst waren da die Kinder, dann das gebaute Häuschen, der Beruf....... und jetzt, wo wir es könnten,geht es nicht mehr. Ich lebe jetzt, hier und heute, niemand weiß, ob es morgen noch geht. Liebe Grüße Susi |
#461
|
|||
|
|||
![]() ![]() und unterstützend zu Susi's Anmerkungen kann man/frau ja vielleicht immer mal wieder in Barbaras Link reingucken ![]() gut gesättigte Grüße
__________________
Ilse |
#462
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr lieben genießenden und figur- und gesundheitsstrampelnden Frauen,
da mein PC hier keine Soundkarte hat, bleibt mir der you-tube-Link und -Inhalt verschlossen. Ansonsten aber unbedingt pro Kerstin!! Nicht so sehr wegen ihres disziplinierten Ernährungsplans, sondern wegen des Rechts, den eigenen Weg zu finden und damit sich glücklich zu fühlen. Ich sitze auf Konzerttourneen neben einer lieben Kollegin und Freundin, die gelassen ihre (trockenen) Vollkornbrotwürfel mümmelt, während bei uns anderen herumgereicht wird, was jeder an reisefähigen Lieblingsrezepten zu bieten hat. Nie würde ich mir anmaßen, ihr zu sagen, dass *ich* die einzig richtige Einstellung zum Essen habe. Dass ihr der Genuss fehle. Dass sie zu streng oder zu einseitig oder jung oder unreif sei mit ihrer Ernährungsweise, dass sie vielleicht eine Therapie brauche ... Ich spare mir inzwischen auch die (eigentlich positiv gemeinten) Hinweise, dass es auch "rundes" Glücklichsein gibt - wenn jemand mir signalisiert, dass er achtsam oder nach Plan isst, um nicht weiter zu runden oder um beweglicher, gesünder, leichter zu werden. Das ist (mindestens in diesem Moment) der zu respektierende Plan dieses Mitmenschen, sein Weg, der für ihn wichtig ist. Und der ihn auch aus dieser Erzeugung heraus zufrieden oder glücklich machen wird. Was stände es mir an zu bezweifeln, ob es der richtige Weg ist. (oder ich die bessere Einsicht, das fundiertere Wissen hätte) Wenn eine Ernährungseinstellung und Lebensweise nicht dem Körper Schaden zufügt (oder der Seele), ist doch das Wichtige, dass man den für sich gangbaren, lebbaren Weg findet - mit dem man glücklich ist. Und das kann sich lebensphasenweise durchaus ändern (siehe auch Ilse). Wir sind berechtigt, Meinungen und Einstellungen oder Lebensphilosophien zu ändern. Sicher hast Du es nicht so gemeint, Susi, aber Deine Antwort klingt für mich etwas von oben herab. Ich kenne Menschen, denen ist Essen überhaupt nicht wichtig, sondern sozusagen reiner Kraftstoff für den Motor. Und sie sind glücklich dabei, weil sie andere Sinnesschwerpunkte haben, die sie ausgefüllt, ausgewogen, zufrieden und mit Genuss leben lassen. (Ich kenne mehr Menschen, und das sind meist die in der zweiten Lebenshälfte, für die die Mahlzeiten ausgeprägten Genuss darstellen. Zähle mich auch dazu. Und füge direkt an, dass mir Kleideranproben, Blick in den Spiegel, auch fehlende Leichtfüßigkeit und Beweglichkeit alles andere als Genuss sind - in früheren "leichtlebigen" Zeiten aber durchaus waren.) Wollte ich mal freundlich zu Kerstins gesunder Lebenseinstellung angemerkt haben. Ich höre heraus, dass es Dir richtig schmeckt, Kerstin, auch ohne Schokoladenanfälle und Konditoreikuchenteller, und das finde ich gut. Alles Gute für Dich in der Kur! die parallele die gerade zwei Besuchs-und-Kuchentage hinter sich hat und sich wie immer nach solchen Anlässen fragt, ob die Genussmomente auf der Genießerskala so hoch ausgeschlagen hatten, dass sie die unerfreulichen Gefühle jetzt (und in den nächsten drei Wochen) - über den Waagesprung und den springenden Reißverschluss und das Beginnen von vorn mit dem Gewichtsreduzieren - wert waren. *seufz* ![]() Geändert von parallele (25.02.2009 um 11:50 Uhr) |
#463
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Parallele
![]() was mich betrifft, so resultiert meine fehlende Leichtfüßigkeit eher daraus, dass ich Jahrgang 1943 und mit einer saftigen Arthrose gesegnet bin ![]() Der Vorzug der frühen Geburt und die im CT erkennbaren "Baustellen" sind nicht wegzudiäten und jeder vernünftige Arzt wird dahingehend heutzutage keine strenge Diät mehr empfehlen ![]() Der Weisheit letzter Schluss in 2009 ist nicht, ständig an Kalorien zu denken, sondern mit einiger Gelassenheit das immer öfter zitierte Wohlfühlgewicht herauszufinden ![]() Meine alten Fotos - Konfektionsgröße 36/38, Miniröckchen und PlateauSchuhe sowie andere neckische Attribute - sehe ich mir gerne an ![]() ![]() putenbrust-verdauende-Grüße ![]()
__________________
Ilse |
#464
|
||||
|
||||
![]()
Doch Parallele ich habe es so gemeint.
Ich habe berichtet, dass ich 5 kg abgenommen habe, nachdem Gr. 40 nicht mehr ausreichend war. Obwohl ich Schokolade gegessen habe, obwohl ich auch mal Kuchen und Sahne gegessen habe. Natürlich steht jedem Mensch das Recht zu, sich so zu ernähren wie er das möchte, dass spreche ich Kerstin auch nicht ab. Aber sie hat sich hier geäußert. Sie hat ihren Weg hier beschrieben, wie sie z.B. aus Prinzip 4 Jahre keine Süßigkeiten gegessen hat. Warum ißt man aus "Prinzip" 4 Jahre nichts Süßes? Das würde ich aus Prinzip nicht tun ![]() Kerstins Beschreibungen und ihr Foto zusammen geben mir ein Bild von einer sehr schlanken jungen Frau. Mir fallen da spontan Heidis Supermodells ein, sowie die Kommentare der Ernährungswissenschaftler zur Show. Kerstin du unterscheidest dich total von meiner, auch schlanken Tochter. Wenn sie mich besucht, geht das so, es klingelt, die Tür fliegt auf....und dann, "ich habe Hunger, was gibt es zu essen" ![]() Kerstin, du hälst unsere Ernährungsweise für falsch, ich verstehe eben deine nicht. Nur das wollte ich damit zum Ausdruck bringen. Mehr nicht, aber auch nicht weniger. Ich habe kürzlich ein junges Mädchen gesehen, dass es mit "gesunder Ernährung" und schlank sein übertrieben hat. Es war ein erschreckender Anblick. Ich hoffe, du nimmst es mir nicht übel. Uns trennen 25 Jahre, eine Zeit, in der sich vieles verändert. Wenn ich 75 bin, bist du 50 (oder wie meine Kids sagen, uralt) ![]() Dann unterhalten wir uns noch mal..............und jede Wette, du wirst mich dann verstehen. ![]() Ansonsten wünsche ich dir eine erholsame Kur. Liebe Grüße Susi |
#465
|
||||
|
||||
![]()
Susi, ich stimme Dir voll zu.
Alles hat seine Zeit und mit der Zeit wächst die Gelassenheit, wenn frau Glück hat. Wenn nicht, dann ist sie sehr arm dran. Wer sich mal genau umschaut (ich habe das im Badeurlaub mit vorwiegend älteren Menschen endgültig verstanden) sieht, dass es die schlanken Jahre gibt und dann die nicht mehr so schlanken. Vor allen Dingen ändert sich die Figur, ob man dan nun will oder nicht. Pollmer beschreibt das sehr anschaulich in dem Spot. Und nun wieder mal meine ultimativen aber durchaus ernst gemeinten Fragen:
Ungesund sind mit Sicherheit altes ranziges Fett, angekokeltes Fleisch und rohe Bohnen. Aber wer ißt das denn? Vor allen Dingen: Wer ißt so viel davon, dass er einen gesundheitlichen Schaden davonträgt? Mal ehrlich, ich würde vorher würgen, weil mein Körper noch normal und gesund reagiert. Wer sich abwechslungsreich ernährt, ernährt sich gesund. Wer auf "Designerlebensmittel" verzichtet und künstliche Aromen, Geschmachsverstärker und Süßstoffe meidet, ernährt sich natürlich, wird schneller satt und bleibt gesund. Wer Limonaden und Cola mit und ohne Zucker in den Flaschen läßt, tut jede Menge für seine Figur. So einfach ist das. Wer natürlich ißt und sich auch mal bewegt, darf ruhig mal Schokolade naschen, wenn er möchte. Ein Eis oder ein Stück Torte können auch glücklich machen. So wie alles seine Zeit hat, hat auch alles sein Maß. Bei dem ständigen Bemühen, seine (???) bestimmte Traumfigur zu bekommen, bleibt das Leben auf der Strecke. Auf meinem Grabstein soll nicht stehen: Sie war unglücklich aber gertenschlank ![]() Mein Nachruf soll lieber sein. Sie liebte das pralle Leben. ![]() Ich habe die meiner Veranlagung entsprechende Figur. Nicht dick und nicht schlank. Ich ernähre mich schon wegen meines Diabetes bewußt und muss auf vieles Verzichten. Manchmal könnte ich im Supermarkt stehen bleiben und ganz laut schreien, weil überall die herrlichsten Verlockungen stehen und ich nicht zugreifen darf. Das kann doch nicht allen Ernstes jemand freiwillig machen! Das Leben ist ohnehin voller Zwänge, die uns überall einengen. Wieso sollte man sich dazu noch selbst ständig welche auferlegen? Niemand will sich von Torte ernähren. Das geht wahrscheinlich auch nicht, denn Süßes im Übermaß erzeugt Übelkeit. Ich finde es schon gut, wenn man auf seine Linie achtet aber man darf dabei nicht auch gegen seine eigene Natur arbeiten. Das geht ohnehin auf Dauer nicht gut und aus einer dünnen Ziege kann man keine Gazelle machen. Maphalda, Schnüüsch ist ein Gericht aus meiner Heimat. Superlecker. Danke für die Erinnerung. Ich werde das bestimmt bald mal wieder kochen. normalfigürliche Grüße Geändert von BarbaraO (25.02.2009 um 16:05 Uhr) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|