![]() |
![]() |
#4186
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja,
du hast es wirklich nicht leicht. Ich wäre mit so einer Entscheidung auch überfordert! Ich drücke dir ganz fest die Daumen das die nächste Behandlung endlich wirken wird. LG Anja |
#4187
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Katja,
was soll man da sagen außer ![]() ![]() ![]() und Dir ganz feste wünschen, daß das Mittel, für welches Du Dich entscheiden wirst, ganze Arbeit leistet und den Mistkerl endgültig vertreibt. Ich schick Dir gleich noch ein ganz großes Paket mit viel Kraft und Zuversicht. Liebe Steffel, liebe Anja, auch an Euch ist ein dickes Kraftpaket unterwegs. Denke Ihr könnts momentan ebenfalls gut gebrauchen. Liebe Grüße, auch an alle anderen, denen es momentan nicht so toll geht. Lizzy LG Lizzy |
#4188
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr lLieben,
Mein Ct befund heute, caelyx wirkt metastasen sind kleiner geworden ![]() ![]() ![]() ich wünsche euch allen nur das beste und viel viel kraft. |
#4189
|
||||
|
||||
![]()
Liebes Fightergirl,
dann toi toi toi für die nächsten 9 Chemos!! Immerhin hat sich bei Dir doch ETWAS durch die Chemo getan, das ist zumindest besser als GARNICHTS. Wer weiss, vielleicht rücken die nächsten Chemos auch den Bauchfell-Tumoren an den Leib! Jemand hatte mal geschrieben, wahrscheinlich Christine oder Sun, dass bei langsam wachsenden Tumoren auch die Chemo u. U. langsam wirkt. Vielleicht trifft das auf Deine Untermieter im Bauchfell zu, dass die einfach länger brauchen? ![]() ![]() Alles Gute weiterhin, Monika |
#4190
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Katja,
jetzt melde ich mich schnell nochmal. Christine hat ja im Zusammenhang mit Hyperthermie die Veramed-Kliniken erwähnt und mir ist noch die Biomed-Klinik in Bad Bergzabern eingefallen, die auch auf Hyperthermie spezialisiert ist, aber ich glaube eher, wie man sagt, ganzheitlich orientiert. Dann habe ich in einem der Links hier im KK gelesen, dass auch das Hyperthermie-Zentrum der Uniklinik Tübingen herausragend sein soll. Allerdings wenden die Hyperthermie erst an bei Bauchfell-Befall, vorher nicht, hatte dort mal angerufen. Vielleicht wäre Hyperthermie ja gar ein Extra-Thema wert? Liebe Katja, hoffentlich findest Du eine Nebenstraße, die kilometer-,kilometerlang ist, eine Hauptstraße erwarten wir schon garnicht mehr. Du weisst, wie ich das jetzt meine. Viele Grüße, Monika |
#4191
|
||||
|
||||
![]()
Danke ihr Lieben alle für Eure Tipps! Am Dienstag habe ich einen erneuten Termin bei meinen Ärzten und auch in der Klinik, die hier seit neuestem Hyperthermien durchführt! Ich werde mich auf jeden Fall erkundigen und bin schon gespannt, ob die Krankenkasse etwas von der Therapie bezahlt. Wahrscheinlich wieder nicht und dann müssen wir mal sehen, wie wir handeln... Ich wäre so froh, man müsste sich nicht um solche Sachen noch kümmern!
Danke für Eure Zusprüche! Ich werde Euch auf jeden Fall berichten. Seid ganz lieb gegrüßt von Katja ![]() |
#4192
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Katja
Ich wünsche dir für Dienstag schonmal alles Gute und das du die für dich beste Behandlung bekommen kannst und die dann auch optimal wirkt. Alles Liebe Dorle |
#4193
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
![]() Habe da mal eine Frage an Euch, schreibe ja eher wenig, bin mehr der stille Mitleser. Habe mir aber schon viel Gutes rausgelesen was sehr hilfreich war. Nun habe ich seit einigen Wochen mal wieder Probleme (oder mache sie mir nur?) vielleicht kennt das auch eine von Euch. Wie gesagt seit einigen Wochen mal mehr mal weniger habe ich Glieder-/Knochen-/Gelenkschmerzen ![]() mal mehr in den Armen/Händen dann mal wieder mehr in den Beinen/Füßen. Und das jetzt 2 1/2 Jahren nach der Chemo.So lange und anhaltend hatte ich es noch nie. Und da grübelt man(ich) natürlich wieder. Oder liegt es vielleicht doch n u r an diesem blöden nasskalten Winter, der ja auch schon länger dauert als die letzten Jahre? Habe auch demnächst wieder meine Nachsorgeuntersuchung und mache mich ja deswegen auch schon wieder verrückt. Hoffe das alles in bester Ordnung ist. Kennt eine von Euch dieses Problem auch? Freue mich über jede Antwort von Euch. Wünsche Euch allen einen schönen und vor allen Dingen beschwerdefreien Tag. Liebe Grüße Daprina
__________________
![]() Zukunft - das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun konntest, nicht getan hast! Verfasser unbekannt* |
#4194
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daprina
![]() meine letzte Chemo war im Juni 08 und ich hatte auch mit Knochenschmerzen und Sensibilitätsstörungen große Probleme. Allerdings treten diese heute nur noch sehr selten und dann auch sehr kurzzeitig auf. Mir macht auch seit einiger Zeit die Wirbelsäule im Hals- und Lendenbereich Kummer und ich muss mich beim Aufstehen oft unter Schmerzen gerade biegen. Das habe ich aber seit ewigen Zeiten und du hast Recht, das blöde und nasskalte Wetter spielt hier auch eine Rolle. Wenn demnächst besseres Wetter ist und der Sommer kommt, sind diese Dinge wieder verschwunden. Schon allein deswegen, weil man sich dann draußen wieder mehr bewegt. Hier meldet sich mein schlechtes Gewissen. Ich weiss, ich sollte mehr Sport treiben. Dann "rosten" die Knochen nicht so ein ![]() Für die nächste Untersuchung wünsche ich dir auf der ganzen Linie gute Ergebnisse. ![]() Liebe Grüße Birgit ![]() |
#4195
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Daprina,
ich kenne das Problem, dass bei mir immer mehr Wehwehchen kommen, umso näher der Nachsorgetermin rückt. Nachdem die Untersuchung dann ergeben hat, dass alles ok ist, gehts mir schlagartig wieder besser ![]() Liebe Grüße Geändert von Marmit (29.12.2009 um 22:58 Uhr) |
#4196
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Birgit, liebe Marmit,
![]() vielen Dank für eure Antworten. @Birgit, habe auch mit der Wirbelsäule (Skoliose) und besonders dem Nacken zu tun. Vielleicht sollte ich es, wenn es nicht wirklich besser wird nochmal zum Orthopäden. Werde bei meiner Nachsorge das Thema mal auf den Tisch bringen (vermutlich kommt dann der Kommentar es käme von der Chemo, aber es kann ja nicht alles auf die Chemo geschoben werden). Aber man fährt halt gedanklich immer wieder auf die selbe Schiene ....ist da wieder was?..... Na hoffe wenn das Wetter jetzt endlich mal besser wird und die Nachsorge gut verläuft sich das ganz hoffentlich von selber in Luft auflöst. Alles gute für Dich. @Marmit, ja ja die Wehwechen, aber lieber die eingebildeten Wehwechen und es ist dann bei der Nachsorge alles ok. So war es auf jedenfall die letzten Male und hoffentlich auch diesesmal und die kommenden Male auch. Dir auch alles Gute. Liebe Grüße Daprina
__________________
![]() Zukunft - das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun konntest, nicht getan hast! Verfasser unbekannt* |
#4197
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Pfingstrosen-Katja,
nach längerer Abwesenheit (urlaubsbedingt) schaue ich wieder hier herein und möchte einfach fragen, wie es Dir geht und wie es bei Dir weitergeht, für welchen Weg Du Dich entschieden hast. Ich hoffe sehr, man konnte Dir in der Klinik einen guten Vorschlag machen. Leider hat sich ja auf die Frage, was es noch nach Caelyx und Topotecan gibt, niemand mehr gemeldet. Wenn's Dir aber im Moment zu viel ist zu antworten, ist es auch in Ordnung! Viele Grüße, Monika |
#4198
|
|||
|
|||
![]()
hallo ihr alle
habe schon mehrere Beiträge im Cup Syndrom geschrieben und gelesen, habe mal eine Frage, was ist ein Strahlenkater. Meine Mam ist letzten August an Cup erkrankt und soll jetzt Bestrahlung bekommen, weil die Onkologin meint das dann ihre Schmerzen weggehen, sie hat Metas in der Brust- und Halswirbelsäule. Hat jetzt ne Chemo hinter sich , die sie nach dem 3 Zyklus ganz schlecht vertrug, nur noch gebrochen und nichts mehr gegessen (sie hat schon 25 kg abgenommen). Ich muß allerdings dazu sagen, das wir bei der letzten Chemo, ich hatte sie begleitet, festgestellt haben das die Chemo immer noch auf ca 75kg ausgerechnet war, die Schwestern sagten mir dann, das der Patient sagen müsse das es abgenommen hat, also hat sie schon als sie viel weniger wog, zuviel Chemo bekommen, an diesem Tag ließen sie etwas im Beutel zurück. Das kann ja bestimmt nicht gut sein wenn man mehr bekommt als für den Körper gewichtsmäßig gut ist, oder??????? Die Onkoärztin sagte natürlich als wir nachfragten, nein die starke Übelkeit käme nicht von zu viel CHemo und das wär auch nicht schlimm, na ja was soll sie anderes sagen. Vielleicht kan mir einer von Euch helfen bei meiner Frage ![]() ![]() ganz liebe Grüße Manu |
#4199
|
||||
|
||||
![]()
Hey,
nun melde ich mich mal wieder aus texas! Inzwischen habe ich 2x chemo erhalten und mit einigen nebenwirkungen zu kämpfen, die sich aber für mich immer noch im rahmen halten ![]() ![]() In einigen wochen ist meine chemo dann ja nun abgeschlossen und so haben sich einige fragen für mich ergeben: 1. bekomme bzw. stehen mir gleich im anschluß eine bzw. mehrere untersuchungen ct usw zu und sind sie dann auch schon sinnvoll ? 2. ahb wann, von wem und wo beantragen? 3. hat euch die ahb weiter gebracht um mit der erkrankung fertig zu werden? 4. was wird bei der ahb gemacht? 5. würde mir, wenn ich sie beantrage gerne im süden( wohne sonst in norddeutschland, nahe der dänischen grenze)ein kleines onkologisches kurheim wünschen (da ich probleme mit vielen menschen in meiner umgebung habe)wer kann mir da zu einem raten? 6. wieviel zeit habe ich nach chemoende zum antreten der ahb? Es sind für mich wichtige fragen, da ich ja in amerika bin und alles für meinen flug organisieren muss. Es muss sich also wirklich lohnen so kurz nach der chemo den langen flug anzutreten. Für eure antworten danke ich schon einmal Harrit aus texas |
#4200
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Harriet,
ich kenne mich mit der Erkrankung noch nicht wirklich gut aus, deswegen kann ich dir auch deine Fragen nicht beantworten ![]() Ich bzw. das Krankenhaus hatte die AHB zu spät beantragt und deshalb bin ich zwei Monate nach Ende der Chemotherapie zur Reha (4 Wochen) gefahren. Mir hat die Zeit unheimlich gut getan. Vorher war ich ständig müde und schlapp. Während der Reha ging es mir von Woche zu Woche besser. Sogar das Wetter hat mitgespielt, die meisten Leute waren gut drauf und wir haben viel gelacht und rumgealbert. An Anwendungen hatte ich Wassergymnastik, Krankengymnastik, Nordic Walking, Ergometrie, Hirnleistungstraining, Venengymnastik, Beckenbodengymnastik und noch einiges mehr. Man konnte mitentscheiden, was man machen möchte und ich habe meinen Schwerpunkt eindeutig bei den sportlichen Aktivitäten gesetzt. Auf die Einzel- und Gruppengespräche habe ich verzichtet, was kein Problem war. Schön war auch, dass ich mit Glatze zu Hause losgefahren bin und ohne Mütze wiedergekommen bin! Danach hatte ich wirklich das Gefühl, dieser Abschnitt ist erst mal vorbei und jetzt fängt das Leben wieder an... Liebe Grüße Orchidee |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|
![]() |
||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Erfahrungsaustausch | katchen | Forum für Hinterbliebene | 86 | 08.05.2008 17:54 |
erfahrungsaustausch mit betroffenen frauen | Eierstockkrebs | 16 | 28.07.2007 11:26 | |
Kontakt / Erfahrungsaustausch im Raum Ludwigshafen / Rhein | Regina3 | Brustkrebs | 0 | 29.09.2005 20:51 |
analcarzinom - wer auch? - erfahrungsaustausch | Darmkrebs | 2 | 26.01.2005 21:13 |