Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.03.2009, 23:07
MartinaG MartinaG ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.09.2007
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 144
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Ihr 3,

da klinke ich mich doch mal ein, wenn ich darf
ich werde wohl diesen Sommer auch eine Knochendichtemessung machen lassen.

@Sabine - nimmst du außer dem Hormonpflaster noch irgendwelche Hormone?

Meine Frauenärztin meinte mit genügend Milchprodukten (was ist genügend ) könnte man das Calcium für die Knochen auch zusammenbekommen.
__________________
Liebe Grüsse
Martina
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 03.03.2009, 19:44
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.502
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo, liebe Meliur,

heute will ich auch einmal wieder ein paar Zeilen da lassen.
Ich bin im Moment voll im Korrekturstress, - Facharbeiten. Allerdings korrigiere ich die ja gern, auch wenn es natürlich sehr zeitaufwändig ist. Aber die Themen sind abwechslungsreich und interessant, da macht es auch wieder Spaß. Leider läuft ja der Betrieb normal weiter, so dass sich ab Donnerstag wieder eine "normale" Schulaufgabe dazu gesellt. Da heißt es dann wieder 31 mal das Gleiche lesen.

Du bekommst eine Krone? Da bin ich doch auch dabei, allerdings muss ich erst einmal wieder einen Termin ausmachen, bin nur im Moment zu beschäftigt. Also peile ich es einmal für nach Ostern an. Übrigens ist mein Kieferknochen auch nicht der beste, ich hatte ja schon eine Implantatwurzel im Mund, wurde wieder abgestoßen. Also nix is' mit Implantaten, da werde ich mich doch wohl eines Tages mit einem Gebiss auseinandersetzen müssen

Ich wünsche dir weiterhin viel Energie und keine "schlechten" Tage mehr, - ich habe jetzt schon zwei Tage lang wieder Probleme, das wird mir wirklich erhalten bleiben.

Liebes Leenchen,
geht es weiterhin aufwärts bei dir? Toll. Ich denke auch, dass die Psyche eine Rolle spielt, allerdings nicht immer. Bei mir kommt es wirklich sehr darauf an, was ich esse. Jetzt wird es hoffentlich auch wieder besser, wenn ich wieder die leichtere Sommerküche mit vielen Kräutern usw. im Programm habe, ich koche ja gern Gerichte rund ums Mittelmeer. Bist du schon bei deinem Test , ob du eine Laktoseunverträglichkeit hast weitergekommen? Ich dachte es auch mal, hat sich aber bei mir nicht bewahrheitet. Weiterhin alles Gute für dich

Liebe Sabine,
habt ihr schön Geburtstag gefeiert ? Deine Farben hören sich ja toll an. Ich habe ja auch alles "bunt", gelb im Arbeitszimmer ( sunrisegelb?) , blau in der Küche und eine sehr hohe Wand im Wohnzimmer ist orange . So ist es selbst im Winter farbig um mich herum. Und das tut mir auch gut.

Ich wünsche euch allen einen schönen Abend.
Liebe Grüße aus der südlichen Mitte nach ganz unten und ganz oben.

Bbby
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 03.03.2009, 20:13
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Bobby!
Ja, ich finde, im Moment läuft es besser mit dem Darm. Das sage ich an ruhigen Tagen leichten Mutes, wenn es dann wieder anders ist, zieht es mich oft runter. Ich denke nur, daß ich mutiger sein muß und einfach rausgehen sollte, statt mir vorher auszumalen, was passiert, wenn ich dann mal muß?! Aber so einfach ist das leider nicht!

Zahnprobleme habe ich auch. Ein Zahn muckt immer rum. Deswegen muß ich bald wieder mal zum ZA! Menno! Es ist nichts zu sehen auf den Röntgenbildern (zumindest im letzten Jahr), aber ok ist der Zahn nicht. Ob das vielleicht auch von der Chemo kommen könnte?! Ach ja, ehrlich gesagt freue ich mich auf mein "Gebiss"- stell´Dir das mal vor: Du gehst in die Praxis, läßt Deine Zähne da, hockst Zuhause und schlürfst Suppe, um später ein strahlendes Gebiss abzuholen. Und alles ohne Schmerzen und Schweiß auf dem ZA-Stuhl...

Dir alles Liebe und viel Schwung für Deinen Schultag,
Dein Leenchen
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.03.2009, 20:33
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe meliur, liebe Leena, liebe bobbylee und liebe Martina,

Zahnprobleme? Gibt's so was ....Nee, mal im Ernst, da kann ich auch mitreden. Meine beiden neuen Kronen sind erst 4 Wochen alt. Toll war die ganze Aktion für mich nicht, da mein Zahnfleisch seit der Chemo immer so stark blutet. Teilweise musste der Zahnarzt schon lage Pausen machen. Über 1 Jahr habe ich mich damit gequält bis ich es habe machen lassen. Nun kann ich aber wieder kraftvoll zubeißen. Der Aufwand hat sich gelohnt.

Fotos von meinem Inhouse-Frühlung mache ich morgen Mail-chic. Heute bin ich zu müde vom Geburstagstrubel. Es war alles sehr nett heute. Nun bin ich ziemlich pappe-satt vom Griechen und muss mich wohl besser mal lang auf's Sofa für die Verdauung legen.

Es beruhig mich schon ein weig zu lesen, dass auch ihr immer wieder mit Darm-Gezicke zu tun habt. Mich nervt nun schon seit 10 Tagen immer wieder mal Durchfall. Solche Phasen kommen zwar selten bei mir vor, doch wenn, dann gleich tagelang. Ich hoffe das sich das bald wieder einpendelt, denn sonst muss ich wohl mal wieder meine HA aufsuchen.

Noch zu den Hormonen @Martina:
nein, außer meinen beiden Hormonpflastern nehme ich nichts regelmäßig. Hin und wieder Calcium + D3, aber darin bin ich auch nicht mehr so konsequent wie in den ersten 2 Jahren, leider.

Ich euch alle
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 03.03.2009, 20:38
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo Martina!
Hm, ich habe öfter mal gelesen, daß solche Krebskrankentreffen von Frauengruppen zB oder auch Familienbildungsstätten evtl oder tatsächlich auch vom Roten Kreuz veranstaltet werden. Vielleicht kannst Du da mal googlen nach solchen Treffen bei Euch vor Ort? Genau, das DRK bietet soetwas hier bei uns regelmäßig an, jetzt fällt´s mir wieder ein.

Ich wünsche Dir viel Glück!

Liebe Grüße,
Leena
__________________
am 02.05.2006 Rektum-Ca-Diagnose, Chemo+Bestrahlung, OP im August 2006, danach von 11/06 bis 02/07 adjuvante Chemo, Anlage eines Ileostomas, Rückverlegung in 01/09

(alle von mir im KK verfaßten Beiträge/Texte und Geschichten dürfen ohne meine Erlaubnis nicht weiterverwendet werden)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.03.2009, 21:02
bobbylee bobbylee ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.12.2005
Beiträge: 1.502
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ach, Leenchen,

"darf ich einen Termin für meine Zähne haben, ich geh' inzwischen mal nen Kaffeee trinken". Natürlich würde mir das das Unbehagen vor dem Zahnarztbesuch sehr nehmen, aber trotzdem hoffe ich, dass meine echten Beißerchen noch eine Zeitlang halten. *Drückdich*.

Eine schönen Abend noch, vor allem dir, liebe Sabine, erhol dich gut von der Geburtstagsfeier. Was gab es denn Gutes vom Griechen? Ich war letzte Woche auch dort und habe meine geliebte Fischplatte gegessen, da freu ich mich immer sehr drauf. Natürlich studiere ich immer die Speisekarte rauf und runter, obwohl ich schon immer vorher weiß, was ich esse.

Viele liebe Gute Nacht-Grüße
Bbby
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2009, 23:56
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hey, hier ist ja richtig was los gewesen seit meinem letzten Eintrag, wie in alten Zeiten... das freut mich richtig!

Und es tut gut, zu merken, dass man auch mit den kleineren Nach- und späten Nebenwirkungen all der Therapien nicht alleine ist. Dass auch bei anderen manchmal die Verdauung einfach noch (oder wieder) rumspinnt, oder dass man beim Zahnarzt späte Chemo-Schäden merkt. Ja, Sabine, bei mir ist das auch so mit dem Bluten, das war auch gestern wieder ein Problem, die haben ewig rumgemacht, bis es endlich aufgehört hat... Aber ich glaube, den ärgsten Teil hab ich hinter mir. Zwei Sitzungen gibts noch zum Krone anpassen, dann ist hoffentlich erstmal wieder Ruhe im Mund und ich kann wieder unbesorgt
Das scheint ja ein turbulenter Geburtstag gewesen zu sein bei Dir - naja, gehört sich so für echte Teenies, oder?

Liebe Bobby, ja, mir gehts grad ähnlich wie Dir - ich hab wieder haufenweise Zeug abzuarbeiten für die Schule! Zwar muss ich keine Facharbeiten korrigieren, weils die ja in B-W nicht gibt (ich hab aber als Bayern-Schülerin damals natürlich auch eine geschrieben) und ich momentan keine 12. oder 13. habe, aber ich hangle mich gerade in einer Lektüre-Einheit (8. Kl., "Die Welle" - kennst Du bestimmt von Englisch!) so von einer Stunde zur nächsten und versuche, mit dem Kalender irgendwie Schritt zu halten, während neben mir seit Tagen unberührt ein Stapel Klassenarbeiten liegt (wenigstens nur 27), das wird also wohl wieder ein ziemlich atemloses Wochenende geben... In Franz hechle ich gerade genauso den eigenen Stunden hinterher (oder knapp voraus), weil ich "Francophonie" in Kl. 11 auch noch nie unterrichtet habe.
Die Sachen sind so interessant und ich habe viele Ideen, aber ich weiß einfach nicht, WANN ich das schaffen soll... Also kurz und klein: Die ziemlich alte Leier meines ziemlich normalen Alltags.

Und da wäre ich wieder beim halbvollen Glas - naja, dreiviertel voll! Ist es nicht ein schöner Luxus, sich über Alltagsprobleme auslassen zu können, weil die anderen so klein geworden sind - meistens jedenfalls?

In diesem Sinne Dir, liebes Leenchen, Dir, Sabine, Dir, Bobby und Euch anderen allen einen lieben Gruß!
meliur
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55