Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.03.2009, 10:40
UtePower2008 UtePower2008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Standard Aussteuerung Krankengeld

Hallo ihr lieben,

ich bräuchte einmal zu dem Thema Krankengeld eure wertvollen Tipps. Aktuell bin ich jetzt innerhalb von 3 Jahren ab Mai die 72 Wochen krank geschrieben, die ja von der Krankenkasse bezahlt werden. Ab Mail werde ich dann ausgesteuert und bekomme meine Bezüge vom Arbeitsamt. Kennt ihr euch mit diesem Prozess aus?
1. das Krankengeld beträgt ca.64% vom letzten Verdienst. Muß ich bei den kommenden Bezügen ab Mai mit weiteren Einbußen rechnen oder bleibt dieses Geld dann dem Krankengeld gleich?
2.bin jetzt 55 Jahre, wie lange bekommt man dieses ausgesteuerte Krankengeld?
3.Warum bekomme ich ab Mai so eine Art Arbeitslosengeld (das ausgesteuerte Krankengeld), ich steh doch trotz Krankschreibung noch in einem Arbeitsverhältnis, oder wie kann ich das verstehen?
4. Muß ich aus euren Erfahrungen irgendwas beantragen oder wichtiges Wissen? Manchmal versäumt man irgendwelche Fristen und schon hat man das Nachsehen...

liebe Grüße von Ute
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.03.2009, 14:34
NTH NTH ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2008
Beiträge: 286
Standard AW: Aussteuerung Krankengeld

Wenn ich da als ehemaliger "Krankenkassenfuzzi" präzisieren darf.

Dein Krankengeld müsste 70% vom regelmässigen Bruttoarbeitsentgelt, max. 90% vom Nettoentgelt betragen, also erheblich höher sein, als du geschrieben hast.
Es sei denn, du bist privat krankenversichert und hast einen niedrigeren Krankentagesgeldsatz gewählt - aber das wäre ja eher ungewöhnlich.

Den Rest hat Silleke ja ausführlich dargestellt.


Alles Gute
Nicole
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.03.2009, 18:48
UtePower2008 UtePower2008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Standard AW: Aussteuerung Krankengeld

Hallo,

vielen lieben Dank für eure Antworten. Man weiß ja gar nicht, was alles auf einem zukommt.
Das mit den 70% haut schon hin. Wenn das also ca. 90% vom letzten Nettolohn waren und jetzt mit dem ALGI nur noch 60% sind, bedeutet das ja schon mal nicht unwesentliche Einbußen !

Dieses ALGI wird dann, wenn ich das auch richtig verstanden habe, ab dem Tag des Erstauszahlung, was bei mir Mai wäre, maximal dann für 18 Monate bezahlt, was jedoch eher unwahrscheinlich ist. Da ich Chemos und die OP noch vor mir habe bin ich ja praktisch für die Erwerbsunfähig. Somit kann ich also eher damit rechnen, dass ich dann nach einigen Zahlungen vom Arbeitsamt meine Bezüge von der Rentenkasse bekomme?

Rente wäre ja sicher auch wieder einiges weniger, oder?

Danke für den Tipp mit dem Forum "Rechtliches". Ich schau da auch gleich mal rein.

lg
UtePower
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.03.2009, 19:43
Benutzerbild von reblaus18
reblaus18 reblaus18 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.09.2007
Ort: ein fränkischer Weinort
Beiträge: 62
Standard AW: Aussteuerung Krankengeld

Hallo Ute,

hier wurden Deine Fragen ja schon ausführlich beantwortet - das Verfahren ist mir auch so bekannt, wie es Silleke hier bereits geschildert hat.

Nur zu Deiner 4. Frage noch kurz:
Du darfst auf jeden Fall nicht versäumen, bei der Arbeitsagentur das Arbeitslosengeld I noch vor Ende der Aussteuerung zu beantragen - weil hier läuft natürlich auch nichts automatisch

Liebe unbürokratische Grüße
reblaus
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.03.2009, 20:06
UtePower2008 UtePower2008 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2009
Ort: Nordhessen
Beiträge: 14
Standard AW: Aussteuerung Krankengeld

herzlichen Dank für eure Antworten. Ich gehe des Sache mal näher auf den Grund, da es tatsächlich etwas kompliziert werden könnte.

lg
UtePower
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55