![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
![]() Und wegen der Schilddrüse: ich wurde vor 18 Jahren operiert (wegen kalter Knoten) und muss seitdem Schilddrüsenhormone nehmen. Klappt eigentlich sehr gut. Ich gehe regelmässig zur Kontrolle und achte darauf, keine morgendliche Tablette zu vergessen. Wünsche dir ein beruhigendes Untersuchungsergebnis... Hallo J.F.:Ja-ja scharf kombiniert, ![]() Grüsse ausm Taunus Rama |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianca!
Hatte gerade im Rückblick gelesen, dass du noch einen Leberfleck hast, über den du dir Sorgen machst. Wurde der in der Zwischenzeit entfernt? Wie sind deine Erfahrungen, kann man sich "wünschen", noch mehr Leberflecke entfernt zu bekommen? Gruß Rama |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Rama,
erst einmal, ja wohl, ja, ich lebe in Frankfurt. Und bin auch begeisterte Frankfurterin ![]() ![]() ![]() ![]() Und das zweite Ja. Ich werde von der Uniklinik "betreut". Meine Hautärztin wurde von der Uniklinik angerufen und von dem "Fall" abgezogen. Was man sehr häufig nicht merkt, da es durch zuwenige Ärzte, einfach zu vielen Patienten und Zeitmangel manchmal eher chaotische Züge annimmt. Wartezeiten an die drei / vier Monate oder morgens um acht Uhr dort sein und viel, viel Zeit mitbringen, wenn man nicht so lange auf den Termin warten möchte. Es wird aber wahrscheinlich daraufhin hinauslaufen, dass Du danach wieder an Deinen Hautarzt verwiesen wirst. Aber anschauen lassen schadet ja nichts ![]() Was sagt denn Dein Hautarzt bzw der Hausarzt? Auf der Webseite von melanom.de findet man eine Anfrage von jemanden, der eine TD von 0,43 hat. Jedes Melanom, egal wie dick oder dünn, das die Möglichkeit hat an die Lyphm- oder Blutbahnen anzudocken ist gefährlich! Wo hast Du das mit den 4 mm her? Die meisten von uns haben um die 2 mm als TD. Oder was meinst Du mit den 4 mm? Aus Mainhattan ![]()
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. Geändert von J.F. (17.01.2011 um 20:53 Uhr) |
#4
|
||||
|
||||
![]()
an rama: vielen dank für deine schildi-geschichte und das daumendrücken.zu deiner frage bzgl. des durchmesser eines muttermales (also nicht die tumordicke) meine ich mich zu erinnern ,dass ein kriterium sei,dass ein muttermal was einen durchmesser über 5mm hat und noch einem anderen kriterium eines melanoms entspricht zu untersuchen sei (abcde regel: a= symetrie,b: farbliche veränderung,c: ob das muttermal ausgefranst ist ,also ob es noch rund oder oval ist oder er unscharf..etc. weiss es gerade auch nicht alles genau auswendig ).die kriterien findet man allerdings fast überall im internet und die dermatotogen kennen diese auch alle.also wenn es irgendwie schon ziemlich dunkel ist,nicht mehr rund und ziemlich groß ist,meine ich kann man liebe einmal zu viel schneiden als zu wenig.aber ich bin ja keine ärztin und das muss immer ein arzt entscheiden.mir wurde jedoch auch geraten wirklich mal überall nach zusehen. also auch die kopfhaut und zwischen den zehen usw. der arzt in hornheide war wirklich nett. er meinte man könne ja mal jemanden fragen den man vertraut,wenn man bei arzt sich nicht traut bzw. es mal wieder zu schnell geht. mit einem spiegel sieht man ja auch fast alles.ich angsthase habe sogar mir meinen mund und die augenschleimhäute angesehen,da ich im internet gelesen habe, dass sich ein melanom auch auf den schleimhäuten bilden kann.wenns vielleicht auch albern und übertrieben ist, so kann ich doch nachts nach der mm-diagnose besser schlafen ,wenn ich nix am körper gefunden habe.zu meiner angst , dass ich noch ein melanom haben könnte,werde ich nächste woche gleich nochmal einen arzt in horheide fragen,da ich ja nochmal zu nachkontrolle des angeschwollenen lymphknoten dort hin muss.der schmerzende lymphknoten schmerzt nun nicht mehr und ich hoffe er ist wieder abgeschwollen. ich hoffe das sagt auch die sonographie nächste woche.
an max2: super dass du seit über 4 jahren tumorfrei bist. ![]() ![]() |
#5
|
||||
|
||||
![]()
an j.f. : habe nun im internet nochmal nach den 5mm kriterium folgendes gefunden: abcde regeln bei flecken unter:
http://www.medizin-netz.de/umfassend...oren-der-haut/ habe es so verstanden: wenn 2 kriterien stimmen,sollte man zum hautarzt. auch wenn man ja nicht wegen jeden fleck zum arzt laufen sollte, finde ich ,dass wenn man schonmal ein mm hatte und man sich bei einem fleck nicht sicher ist, dass man lieber doch hingeht.schade nur dass die digitale auflichtmikroskopie in deutschland nicht immer kostenlos ist,oder? Geändert von bianka79 (07.04.2009 um 00:57 Uhr) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianka,
die ABCD-Regel ist bei mir garnicht anwendbar gewesen. Keine der dort genannten Kriterien traf bei mir zu. Deshalb kam es ja zu den wochenlangen Verzögerungen, egal ob Entnahme des Tumors, Einschicken ins histologische Labor, Weitergabe an drei Labors, die dann noch kontroverser Meinung waren, alleine die Zeit zwischen Tumorentnahme und nächsten Anruf hat bei mir einen Zeitraum von fast vier Wochen eingenommen. Die Wächterlymphknotenentnahme wurde gemacht, weil man sich bei der Einstufung gut- oder bösartig nicht weiterzuhelfen wusste. Zwischen Tumorentnahme und Wissen, das es malig ist, liegen sogar zwei Monate. Die ABCD-Regel sagt aus, wann ein Patient nach Möglichkeit einen Arzt aussuchen sollte, aber nicht ab es sich dann tatsächlich um einen bösartigen Tumor handelt. Es handelt sich hierbei um eine Richtlinie, also etwas wo nach man sich richten kann. Wer ein "dummes" Gefühl hat, sollte IMMER einen Arzt aufsuchen.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden. |
#7
|
|||
|
|||
![]()
@ Bianka
In dem Beitrag, den Du gelinkt hast, steht das was JF schon erklärt hat, auch drin: Zitat:
Zitat:
Alle Zitate aus Medizinnetz.de
__________________
|
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Bianca, hallo J.F.!
Ja genau, meine 4mm-Größe bezog sich auf diese ABCD-Regel. Ich wollte wissen, ob Leberflecken mit 2 oder 3mm Größe (also klein) einen Tumor mit 2mm (eher groß) verstecken können oder ob kleiner Leberfleck auch kleiner Tumor bedeutet. Aber ich glaube, das ist Quatsch. ![]() Diese Auflichtmikroskopie - ist das dieses Vergrößerungsgerät mit Verbindung zu einem PC? Das hat mein Hautarzt an vielleicht 5 Leberflecken gehalten. Musste ich nicht extra bezahlen. Allerdings habe ich weit über 100 Leberflecken, deswegen bin ich so in Sorge, obwohl mein Befund (TD 0,25mm) ja nicht so dramatisch ist. Kennt jemand von euch dieses digitale Fotografieren der Leberflecken. Da wird man wohl richtig gescannt. Das hört sich für mich interessant an. J.F. - vielleicht kannst du mir ja diesbezüglich einen Tipp geben. Würde nämlich gerne langfristig gesehen meinen Hautarzt wechseln. Hin zu einem MM-Spezialisten... Kann ich mich bei der Uni-Klinik einfach so vorstellen oder brauch ich eine Überweisung? Ja- Frankfurt ist schon cool, habe früher in Eschersheim und Hausen gewohnt. Und in welche Richtung fährst du raus? ![]() Gruß Rama |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|