Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 16.05.2009, 17:39
brabbel brabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 128
Standard AW: Knochenmetastasen nach Brustkrebs

Liebe Doplphin, liebe Elli,

Ganz lieben Dank für eure Mutmacher, hat mir richtig gut getan. Elli es freut mich, dass es dir so gut geht, dass macht echt Hoffnung. Meine Mutti hat am Montag ihr Auswertungsgespräch mit dem Onkologen. Wäre gern dabei um nachzufragen, meine Mutti traut sich da nicht so, aber ich muss in der Zeit auf meinen Vati "aufpassen". Von den Biophosphonaten habe ich schon gehört, gibt es da Unterschiede in der Verträglichkeit?. Was treten bei der Bestrahlung für Nebenwirkung auf. (Ist für mich wichtig, da wir eine Lösung für meinen Papa finden müssen, wenn es ihr nicht gut geht. Ich wohne etwa 100km weg, arbeite und habe selbst eine Familie mit 3 Kindern) Es stehen noch MRT und Lungen-CT aus, ich hoffe, sie finden nicht mehr.Mammo und Bauch-Ultraschall waren o.k.
An Dolphin: Werde versuchen, in den anderen Beiträgen zu stöbern, finde mich hier in der Navigation aber noch nicht so zurecht.
Nochmals ein liebes Dankeschön an euch für eure Unterstützung, brauche in nämlich ganz schön derzeit.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 16.05.2009, 19:55
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Knochenmetastasen nach Brustkrebs

Hallo Brabbel,

erstmal gut, dass du dieses Forum gefunden hast. Du wirst sicher einige Hilfe und Unterstützung für deine Mutter finden. Es ist toll, wenn sich die Töchter um die Mütter kümmern können. Eure Lage ist ja auch schwierig, besonders wenn dein Vater auch krank ist. Deine Mutter muss sich jetzt aber um sich selbst kümmern und sehen wie sie mit den Therapien fertig wird. Habt ihr denn jemand, der deine Ma zu den Gesprächen begleiten kann. Ich weiß genau, dass so manches an mir vorbei gerauscht ist und mein Mann mir dann für mich gefragt hat.n
Hat denn dein Vater schon eine anerkannte Pflegestufe? Wenn nicht könnt ihr diese beantragen. Eine Möglichkeit wäre vielleicht auch, deinen Vater an bestimmten Tagen in einer Tagespflege unter zu bringen, damit deine Mutter auch Zeit für sich hat, du bist ja mit deiner Familie und deinen Kindern ausgelastet. Der Arzt kann dies verordnen.

Ich drücke euch ganz fest die Daumen, dass ihr dies Päckchen schultert.
Liebe Grüße
Angelika
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.05.2009, 10:59
brabbel brabbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.05.2009
Beiträge: 128
Standard AW: Knochenmetastasen nach Brustkrebs

Hallo Angelika,
danke für deine Nachricht. Habe leider niemanden, der meine Mutti bei den Arztgesprächen etc begleiten kann. Bin nach dem Tod meines Bruders das einzige Kind meiner Eltern, weitere Verwandte Geschwister meiner Mutti) wohnen etwa 600km weit weg.
Mein Vati hat Pflegestufe 2, ist aber durch den Schlaganfall geistig nicht mehr ganz fit, sehr ängstlich. Er will auf keinen Fall in eine Tagespflege oder eine Pflegeperson zulassen. Er versteht gar nicht, was auf Mutti noch zukommt und reagiert eher agressiv und ungehalten. Meine Mutti hat ihn bisher aufopferungsvoll umsorgt und der Gedanke, wie er reagiert, wenn er vielleicht für einige Tage ins Pflegeheim soll, belastet sie zusätzlich. Das macht alles noch komplizierter. Zu mir holen kann ich ihn auch nicht, da ich ja selbst arbeite und auch nicht die räumlichen Möglichkeiten habe. Ich denke, die Pflege, jeden Tag derselbe Tagesablauf ohne Aussicht auf Besserung, kein Urlaub und die körperliche Belastung haben sicher dazu beigetragen, dass nach 10 Jahren der Krebs zurückkam. Hoffe nur, er beschränkt sich auf die Knochen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55