Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #4  
Alt 19.06.2009, 08:57
hyperbel hyperbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.06.2009
Ort: Essen
Beiträge: 75
Standard AW: niedrigmalignes follikuläres Non-Hodgkin-L

Liebe Mirijam,
lieben Dank für deine Antwort.
Ich habe mich vielleicht nicht ganz klar ausgedrückt, ich muss zwar zur Behandlung ins Uniklinikum, werde dort aber sicher ambulant behandelt. Die Teilnahme an der Studie scheint mir auch deshalb sinnvoll, weil ich eben nicht privat versichert bin, sondern als Waldorfschullehrerin nur angestellt und gesetzlich versichert. Rituximab würde ich also in meinem Stadium gar nicht erhalten, sondern nur eine Bestrahlung, die aber dann wesentlich größere Körperregionen einschließen würde. Da erscheint mir die Studienbehandlung irgendwie sinnvoller, ein ausführliches Beratungsgesräch steht aber noch aus.

Das mit den Ferien hat u.a. auch folgenden Grund: in den letzten Sommerferien hab ich in der ersten Ferienwoche durch einen Sturz das Knie verdreht und dabei das Kreuzband gerissen. Nachdem ich dann also den Urlaub abbrechen und diverse Untersuchungen über mich ergehen lassen musste, war ich nach den Ferien wieder in der Schule und habe mich brav vor den Herbstferien operieren lassen, damit ich diese zur Rekonvaleszenz nutzen konnte.
Dann hab ich mich vorzeitig wieder ins Lehrerinnenleben gestürzt, denn ich hatte ja eine 13. Klasse im GK und LK zum Abi zu führen. Die eigentlich anstehende Gebärmutterop hab ich noch nicht zeitlich unterbringen können und jetzt habe ich einfach das Gefühl: es ist genug! Ich will nicht auf richtigen Urlaub verzichten!
Schon gar nicht kann ich mir vorstellen den Epochenunterricht mit 36 Schülern zu machen (das sieht bei uns so aus, dass man 3 Wochen lang die ersten beiden Stunden z.B. Mathe unterrichtet - und dann natürlich viele Wochenstunden hat).
Vielleicht habe ich mich in den letzten Jahren auch zu sehr reingehängt, es gibt bei uns wegen der Selbstverwaltung ja auch noch viele unbezahlte Tätigkeiten wie Stundenplanerstellung, Vorstandsarbeit usw. an denen ich auch beteiligt bin bzw. war. Ich habe leider gehört, dass ich meinen Urlaub als Lehrerin nicht nachholen könne, d.h. ich werde wohl darauf drängen müssen, mich ganz oder teilweise krankschreiben zu lassen. Ansonsten würde ich auch etwas Arbeitsalltag ganz schön finden und der Umgang mit den SchülerInnen tut mir natürlich auch gut (mit den Schülerinnen bin ich ganz oft über ICQ in Kontakt) - aber erstmal muss eine Pause her!

Mal schaun, wie es so wird
liebe Grüße
Cordula
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 08:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55