Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 26.06.2009, 21:34
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 166
Standard AW: Schwanger nach BK

Diese unterschiedlichen Meinungen können einen ja nahezu irre machen
Dass die Fragestellerin jetzt noch mehr verwirrt ist, kann ich mir gut vorstellen.

Liebe Ute,
es tut mir so leid, dass du deinen Wunsch, Mutter zu werden, letztendlich aus berechtigten Gründen aufgegeben hast. Es ist alles so ungerecht! Ich möchte hier nicht weiter darauf eingehen warum. Sicher weißt du was ich meine.

Ja, im nachhinein hättest du es riskieren können und hättest jetzt ein fast 12jähriges Kind. Ein Rezidiv heißt ja auch nicht, dass du nicht noch viele Jahre zu leben hast. Aber weiß man, wie diese 12 Jahre verlaufen wären?
Man kann darauf leider keine Antwort geben.:confused.
Ich bin aber immer noch der Meinung - und das ist meine persönliche - dass man zwischen hormonabhängigem und -unabhängigem unterscheiden muß. Ob das richtig ist? Keine Ahnung. Wenn sich da schon die Ärzte nicht einig sind...
Ich hoffe, dass du eine dich erfüllende Partnerschaft hast, die dich auffängt.
Ich hatte nach 2 Jahren ein Rezidiv, also hat die AHT auch nicht so angeschlagen wie erhofft. Jetzt wurden beim MRT am Do wieder neue Speicherherde in den Knochen gefunden, aber ich bin guten Mutes nachdem meine Onkologin mir sagte, dass noch nicht "alle Trümpfe ausgespielt" sind.
Ich wünsche dir von Herzen alles Gute.

Liebe Grüße
Anja
__________________
Erstdiagnose Jan. 2004
pT4a(mf)pN2a (5/6) M1 G1-2 ER 80% PR 80% C-erb Score 1+) Ablatio links, 6 Knochenmetas - Rezidive 2007 und 2009
Krebs ist nichts für Feiglinge. Krebs ist eine Erfahrung, auf die ich gern verzichtet hätte.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 26.06.2009, 21:54
holiday1978 holiday1978 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 1.026
Standard AW: Schwanger nach BK

Zitat:
Zitat von anthierry Beitrag anzeigen
Wenn sich da schon die Ärzte nicht einig sind...
Eben !!!

Ich finde das ganze Thema sehr verwirrend.
Demnach dürfte keine erkrankte Frau ein Kind in die Welt setzen, oder?
Hormonabhängige eben wegen der ganzen Hormon"gefahr"....und Hormonunabhängige wegen der eher ungünstige(re)n Prognose...

Mein Arzt ist der Meinung, dass es egal ist ob positiv oder negativ...
Man kann ja nie wissen, wie sich unser Leben nun weiter entwickeln wird.
Wer kann mir sagen, dass ich wirklich an Krebs sterben werde???
Vielleicht werde ich ja morgen schon überfahren....das weiss keiner und das ist auch gut so.
Und das ist auch nur eine Meinung von VIELEN !!!
....und diese nicht ganz leichte Entscheidung muss leider jede von uns für sich allein treffen.

LG
holiday
__________________


Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 26.06.2009, 22:01
Benutzerbild von anthierry
anthierry anthierry ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.03.2008
Ort: Berlin
Beiträge: 166
Standard AW: Schwanger nach BK

Wo du recht hast, hast du recht liebe holiday!
Und wenn ich jetzt von mir ausgehe - ich hatte es schon geschrieben - ich würde es riskieren. Garantie gibt es nun mal nicht. So oder so... Ich würde aber die vorgeschlagenen Jahre (ca. 2 - 3) voraussichtlich einhalten.
Das ist meine ganz persönliche Meinung und nicht zur Nachahmung empfohlen

Alles Gute für euch und ein schönes, hoffentlich nicht so verregnetes Wochenende!

Anja
__________________
Erstdiagnose Jan. 2004
pT4a(mf)pN2a (5/6) M1 G1-2 ER 80% PR 80% C-erb Score 1+) Ablatio links, 6 Knochenmetas - Rezidive 2007 und 2009
Krebs ist nichts für Feiglinge. Krebs ist eine Erfahrung, auf die ich gern verzichtet hätte.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 26.06.2009, 22:48
Benutzerbild von GlidingGeli
GlidingGeli GlidingGeli ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2008
Ort: Frankfurt am Main
Beiträge: 537
Standard AW: Schwanger nach BK

Hallo

hier ist ein Artikel zum Thema

Schwangerschaft nach Brustkrebs.
Ich wünsche euch allen, die richtige Entscheidung

http://www.universimed.com/frame.php...e%26id%3D14409


Viele Grüße
Angelika
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.06.2009, 11:02
Fraggle22 Fraggle22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.06.2009
Beiträge: 25
Standard AW: Schwanger nach BK

Hallo,

ich bin froh über die vielen verschiedenen Meinungen. Sie geben mir verschiedene Anbsätze zum überlegen und dann irgendwann auch meine Entscheidung zu treffen.

@Ute:Es tut mir leid, das sie bei dir ein Rezidiv aufgetreten ist. Ich drücke dir ganz fest die Daumen das alles wieder gut wird.

Ich drück euch alle mal ganz dolle und wünsche euch ein wunderschönes Wochenende und hoffe das die Sonne noch einwenig rauskommt!

LG

Stefanie
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.06.2009, 14:15
Benutzerbild von Anne FFM
Anne FFM Anne FFM ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2004
Ort: Umgebung von Frankfurt am Main
Beiträge: 265
Standard AW: Schwanger nach BK

Liebe Stefanie,

meine Zwillingsmädels wurden genau 2 Jahre nach Ende meiner Chemo geboren. Ein halbes Jahr nach meiner einjährigen adjuvanten Herceptin-Therapie wurde ich schwanger. Die Kinder sind wohlauf und gesund. Soviel zu deiner Sorge wegen des Herceptins.

Erwähnen sollte ich jedoch auch, dass mein BK hormonunabhängig und meine LKs frei waren. Allerdings hatte man mir ein Jahr vor der Geburt in der Risikosprechstunde eines familiären Zentrums auf den Kopf zu gesagt, dass ich beim nächsten Mal sicherlich einen hormonabhängigen Tumor gekommen würde, obwohl ich den Gentest gar nicht gemacht hatte, sondern mich deswegen beraten ließ. Dementsprechend hatte ich auch wegen der "Östrogen-Schwemme" Angst vor einer Schwangerschaft und mich mit meinem Mann bereits zum Verzicht auf Kinder durchgerungen. Nachdem diese Entscheidung getroffen war, lebte ich drauflos und wurde etwa ein Vierteljahr später überraschend spontan schwanger mit Zwillingen. Das Tolle war, dass angesichts des positiven Schwangerschaftstests meine Panik völlig verschwand.

Mein Chemo-Arzt hatte mir seinerzeit auch von einer Schwangerschaft abgeraten und anderenfalls mind. 2 Jahre wegen meiner Rezidivgefahr (G3 und Her2neu 3+) abzuwarten. Die sei aber seine rein subjektive Meinung und Wahrnehmung der wenigen ihm bekannten "Fälle" aus seinem Kreis von Patientinnen. Von dem sog. "Healthy Mother Effect" hielt er nicht allzu viel. Als ich ihm dann später schwanger unter die Augen trat, meinte er, dass sich inzwischen ein Meinungswechsel in der Fachwelt vollzogen hätte und man heutzutage nicht mehr der Meinung wäre, dass eine Schwangerschaft den Krankheitsverlauf negativ beeinflussen würde. Inwieweit die sog. Experten zwischen hormonabhängigem und -unabhängigem BK unterscheiden sagte er nicht. Allerdings wollte ich es damals auch gar nicht so genau wissen, da ich ja bereits eine ordentliche Kugel vor mir herschob.

Bald feiern meine Mädels nun schon ihren 2. Geburtstag, es geht uns allen gut und ich hoffe inständig, dass es so bleibt! Wie schon viele andere vor mir schrieben, ist es deine Aufgabe und Verantwortung, gemeinsam mit deinem Mann eine Entscheidung zu treffen. Ich möchte dir nur noch mit zu bedenken geben, dass ich nach all meinen Mutterfreuden im ersten Lebensjahr der Kinder auf einmal eine riesige Panik davor bekommen habe, wieder krank zu werden. Ich habe bisweilen sehr stark unter dem selbstgemachten Druck, jetzt um jeden Preis für die Familie gesund bleiben zu müssen, gelitten. Dies führte mich auf den Weg einer Depression, die ich mit Hilfe einer Therapie nun wieder in den Griff bekommen habe.

Ich wünsche dir und deiner Familie alles Glück und eine gute Entscheidung, die sich für euch, aber vor allem für dich richtig anfühlt.

Liebe Grüße von
Anne FFM
__________________
Zack: Lächeln!
(aus "Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran")

Derjenige, der sagt, das geht nicht, sollte nicht denjenigen unterbrechen, der es gerade tut.
Altes Chinesisches Sprichwort
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:17 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55