Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.08.2009, 23:11
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 871
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Sousha,
langsam bin ich schon PET-Experte. Ich hatte schon zweimal ein PET/CT in einem staatlichen Krankenhaus und drei- oder viermal in einer privaten Praxis. Man muss nüchtern kommen. Dann bekommt man Infusionen gespritzt. Unter anderem Glucose und irgendetwas Radioaktives. Die eigentliche Untersuchung ist ungefähr wie ein CT. Die Vorbereitung dauert aber länger (vielleicht eine Stunde), da man erst warten muss bis sich die Infusionen im Körper verteilt haben. In der privaten Paxis war es wesentlich angenehmer. Da bekam ich einen Bademantel und einen eigenen Raum für die Vorbereitung. Außerdem bekam ich da auch Beruhigungsmittel. (Ich habe mich beim ersten Mal gewundert, warum ich so müde bin.) Das radioaktive Zeug hat wohl keine Nebenwirkungen, außer dass man strahlt. Ich fand es immer aufwändiger, aber nicht schlimmer als ein CT. Zur Genauigkeit: ich habe die Erfahrung gemacht, dass man eventuell mehr sieht als da ist. Wenn man z.B. gerade eine harmlose Entzündung im Körper hat, kann es sein, dass die wie Krebs aussieht. Ich habe aber den Eindruck, wenn man da nichts sieht, ist da auch nichts. ich weiß ja nicht wo du wohnst. In Berlin kann ich die Röntgendiagnostische Praxis am Frankfurter Tor empfehlen. Da bin ich Fan von. Ich sage immer im Verhältnis zum Krankenhaus wie ein Wellness-Studio. Wahrscheinlich sind die privaten Praxen in der Regel angenehmer als die Krankenhäuser. Falls du noch eine Frage hast, kannst du mich gerne fragen.
Liebe Grüße
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.08.2009, 00:01
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 238
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Ihr beiden,

danke für eure Antworten.

Die Links habe ich mir angesehen und auch im Internet natürlich schon "geforscht".

Das Verfahren ist mir relativ bekannt, mir geht es im Wesentlichen um die Untersuchung selbst.

Kerstin mich würde interessieren ob die Röhre offen ist, wielange Du da drin gelegen hast? Ist es richtig, dass das Ding etwa 70cm lang ist und Kopf und Beine rauschauen. Bei mir wird die Axilla untersucht werden. Wird man festgeschnallt?

Ich komme vom Bodensee und werde mich wohl hier im Raum München, ULM, Tübingen, Stuttgart orientieren. Ich werde verschiedene Onkologen zu den Zielen mit dem PET befragen und mich dann erkundigen, wo und wie das in den verschiedenen Kliniken abläuft. Habe derzeit auch noch eine akute Thrombose in der betroffenen Axilla, so dass es momentan wenig Sinn macht das PET zu machen.

Ich hab einfach angst was da auf mich wieder zukommt, zumal ich eine echte Platzpanikerin bin. Enge ist das Schlimmste für mich, aber ich möchte mich dem Thema stellen, weil es so oder so irgendwann auf mich zukommt.

Kraftvolle Grüße

Sousha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.08.2009, 11:17
Didla Didla ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 12.10.2008
Beiträge: 606
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Sousha,

Es stimmt, dass das Gerät etwa 70cm lang ist und Kopf und Beine rausschauen. Es dauerte ungefähr eine gute 35 Minuten. Angeschnallt wird man nicht. Es ist im Vergleich zum MRT sehr leise.
Die Zeit verging darin sehr schnell und ich habe in der Zeit die Augen geschlossen und schön Entspannt indem ich mir einen schönen Ort vorgestellt habe an dem ich bin.

Alles Gute und super Ergebnisse wünscht dir
Tina
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.08.2009, 14:44
Benutzerbild von Maditta61
Maditta61 Maditta61 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.08.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 228
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Sousha,

habe gestern erst ein PET/CT bekommen. Ich war in der Uni-Ulm. Ich mußte nüchtern kommen, dann wurde mir ein Zugang gelegt und das radioaktive Mittel wurde mir gespritzt. Nun hatte ich eine Stunde Zeit, in der ich noch einen Liter radioaktives Wasser trinken mußte. Dann gings in die Röhre, dort wurde während der Untersuchung auch nochmal was radioaktives gespritzt, das ganze dauerte eine halbe Stunde. Es ist eine Röhre, aber die Füße sind draußen und man ist die ganze Zeit mit den Schwestern in kontakt, man wird nicht festgeschnallt. Ich hoffe ich habe die weiter geholfen.

Gruß Maditta
__________________
Glück kann man nur festhalten, indem man es weiter gibt.Werner Mitsch
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.08.2009, 19:35
Sousha Sousha ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.09.2006
Beiträge: 238
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Ihr Lieben,

vielen Dank für Eure Antworten.

Ja ihr habt mir weiter geholfen!

Und nochmals KRAFTVOLLE Grüße an Euch!

Sousha
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.08.2009, 22:35
Benutzerbild von Kerstin22
Kerstin22 Kerstin22 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.07.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 871
Standard AW: Kann mir jemand was zur PET/CT Behandlung sagen?

Hallo Sousha,
ich nehme dieses Untersuchungsgerät eher als Ring als als Röhre wahr. Es ist auch nicht sehr eng. Da ist noch etwas Platz über dir. So wie beim CT, falls du diese Erfahrung schon mal machen musstest.
Wie gesagt würde ich dir bei deinen Ängsten eher zur privaten Praxis raten, die sicherlich angenehmer auf die Psyche wirkt. Wie lange die Untersuchung gedauert hat, weiß ich nicht genau. Das Vorher dauert aber wesentlich länger. Ich würde auch nicht davon sprechen, dass man darin ist. Man kann gleichzeitig beide Öffnungen wahrnehmen und ist auch nicht eingesperrt. Man kann sich allerdings nicht bewegen oder gar flüchten, da man an eine Infusion angeschlossen ist. Mir macht eher der Moment Angst in dem das Kontrastmittel in den Körper fließt, da mir da so plötzlich warm wird und mir die Symptome wie Panik vorkommen, so dass ich denke, ich habe Panik. Ob das anderen auch so geht, weiß ich nicht. Dieser Moment ist allerdings nur sehr kurz und deswegen zu überstehen.
Alles Gute!
Kerstin
__________________
Morbus Hodgkin, II B mit Riskofaktor, ED 4/06, 8x BEACOPP eskaliert,Bestrahlung, 1. Rezidiv 03/07, 2x Chemo mit DHAP, 20.06.07 SZT; Bestrahlung;Reha, 2. Rezidiv, 18.04.08 allogene SZT, 03.06.08 komplette Remission , 2019: Knoten im Brustkorb, 03/19 ED Peripherer Nerventumor, 6 Zyklen Chemo, Bestrahlung, OP, bestätigte Remission 01/20
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:48 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55