![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Sylvia,
mein Tumor war auch multizentrisch und ich hatte eine Ablatio. Da man vor der ersten OP nur von einem DCIS ausging, wurde diese brusterhaltend durchgeführt. Die Patho ergab aber zusätzlich ein multifokales Carcinom (mehrere Herde in einem Quadranten) bis an die Resektionsränder, daraufhin versuchte der Chirurg in einer zweiten brusterhaltenden OP saubere Resektionsränder zu schaffen, aber da der Schnellschnitt in der OP wieder viele Herde zeigte, mußte er doch (wie vorher vereinbart) eine Ablatio durchführen. Bei multizentrischen Carcinomen (mehrere Herde in unterschiedlichen Quadranten) bleibt meist nur die Ablatio um auf "Nummer Sicher" zu gehen. Da meine Herde auch nicht mit bildgebenden Verfahren darstellbar waren, bin ich froh, dass die Brust ab ist. Alles Gute und schönes Wochenende Dolphin ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sylvia,
bei mir war der Tumor auch mehrherdig. Der größte Abstand zwischen den 3 Herden betrug 4 cm. Die Empfehlungen von den Ärzten im Brustzentrum gingen von Ablatio über großzügige Quadrantenresektion bis zu "Entscheiden Sie selbst." ![]() Letztendlich hat die Tumorkonferenz erst am Tag der OP entschieden, eine brusterhaltende OP zu versuchen. Ich hatte mich auf Ablatio eingestellt. Richtig toll ist das kosmetische Ergebnis nicht, da ein Drittel der Brust fehlt, aber ich find's ok. Aus Deinem Posting klingt raus, dass Du etwas bereust, nicht noch mehr Meinungen gehört zu haben. Bestimmt hat bei Dir aber auch nicht ein Arzt allein entschieden, was gemacht wird, sondern mehrere haben sich beraten. Ich denke auch, zurzeit versucht man immer eine Brusterhaltung, wenn das mögliche Risiko und das zu erwartende kosmetische Ergebnis es zulassen. Da spielen einige Faktoren eine Rolle. Vielleicht beruhigt es Dich, wenn Du noch mal mit einem Arzt über diese Entscheidung ausführlich sprichst. Lieben Gruß ![]() Stefanie |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Luna67,
zunaechst 'mal meine Daten: Bei mir war mit 42 J. im August '08 Brustkrebs diagnostiziert worden. Mamma-Ca rechts pT2m (31 und 7 mm) pTis (10 mm), L1, pN2a (8/20), V0, cM0, R0 (Histo: Invasiv-duktal, G3, ER pos. (IRS 8/12) und PR pos. (IRS 12/12), HER2-neu negativ) Therapie: Ablatio und Axilladissektion Level I+II / dosisdichte CHT: ETC (jeweils 4x) / Radiotherapie Thoraxwand und supraklavikulaere LAW re / Zur Zeit AHT mit Tamoxifen, ausserdem Zoladex Zunaechst gingen wir nur von einem Herd (3 cm) aus und eine neo-adjuvante Chemotherapie mit anschliessender BET stand zur Diskussion. Das MRT ergab einen zweiten Herd im anderen Quadranten und das DCIS, so dass die Ablatio vorgeschlagen wurde. Ich stimmte zu, denn erstens wollte ich den Krebs gruendlich los werden und ausserdem hatte ich keinen Nerv, eine zweite Meinung einzuholen. Mit kamen hinterher aehnliche Zweifel, wie sie Dich jetzt plagen. Zu dem Zeitpunkt der Therapieentscheidung war mir nicht in vollem Umfang klar was es bedeutet, einbruestig durchs Leben zu gehen. Ich denke aber, dass bei mir die Onkologen das letzte Wort hatten. Da bei mir der Krebs bereits lokal fortgeschritten war, war es unter onkologischem Aspekt die richtige Entscheidung. Tut mir leid, ich wollte Dich nicht mit meiner Krankengeschichte zumuellen, moeglicherweise helfen Dir aber diese Gedankengaenge. Sicher ist es eine gute Idee, Deine Zweifel mit Deinen Aerzten zu besprechen. Ich denke, diese Zweifel sind ganz normal und wichtig bei der Krankheitsvearbeitung. Auch ich ertappe mich immer wieder dabei, dass ich mich zurueckblickend vergewissere, ob die eingeschlagenen Wege richtig sind. Ich wuensche Dir alles Gute fuer die Chemotherapie. Liebe Gruesse, Anne |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Anne,
ich fühle mich überhaupt nicht bemüllt von Deiner Geschichte. Danke, dass Du sie mir erzählt hast. Es hat mir wieder bestätigt, dass auch mein Weg in die richtige Richtung gegangen ist. Hast Du einen Brustaufbau machen lassen? Liebe Grüsse Sylvia
__________________
|
#5
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
ich habe mir gestern noch einmal meinen Bericht aus der Klinik in der ich operiert wurde durchgelesen. Ich bin jetzt etwas verwirrt. Mein Arzt und Operateur sagte, dass er die Brust abnehmen muss, da ich einen multizentrischen habe. Er hat es sogar auf ein Papier gemalt. Jetzt lese ich hier auf einem Blatt: Diagnose: Multizentrisches Mammacarcinom Maßnahmen: Ablatio ... (Geschrieben von der Klinik) Dann: Eing. Datum/Nr. 23.07.2009 01107 Beurteilung: Mammaabladat rechts mit multivokalem niedrig differenziertem invasiv ductalem Mammacarcinom G3 in toto reseziert. Ist multivocal nicht in einem Quadranten? Die Tumore waren 2,5 cm voneinander entfernt. Hat der Arzt es vorher anders gedacht?
__________________
Geändert von luna67 (14.09.2009 um 16:12 Uhr) Grund: Rechtschreibfehler |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo luna 67,
angeblich wird hier sprachlich nicht immer scharf getrennt.... schau mal hier http://www.brustkrebs-info.de/brustk...hp?buchstabe=m Viele Grüße Dolphin ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe multizentrischen lobuläres Mammacarzinom beidseits. Mit je zwei großen Herden (je ca 4,5 cm) und wohl mehreren Kleinen in verschiedenen Quadranten. Ich habe zusätzlich Knochenmetastasen und am Auge. Ich habe mehrere Meinungen eingeholt (u.a. im Tumorbiologischen Institut in Freiburg). Ich habe inzwischen wohl fast alles geraten bekommen: OP + Aromathasehemmer oder keine Op aber Aromathasehemmer oder OP und Aromathasehemmer weglassen. Bei mir würden sie eine subkutane Mastektomie beidseits machen. Ich weiß auch nicht, was ich tun soll. Die letzte Aussage eine Onkologin letzte Woche war, daß bei fortgeschrittenem Krebs nicht operiert wird. ist das so??? Ich wünsche allen eine gute Entscheidung. womyn |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sylvia (alias Luna67),
ich denke, Du bist jetzt an einem Punkt angelangt, an dem Du mit Deinen Aerzten/Deinem Arzt sprechen solltest, alles andere waere Spekulation und fuer Spekualtius ist noch nicht die Jahreszeit. Was den Brustaufbau angeht: Die Methode der Wahl waere bei mir der Brustaufbau aus koerpereigenem Gewebe. Als ich gehoert habe, das es sich um zwei OPs handelt, wobei die ca. 6 Stunden und die zweite ca. 1 Stunde dauert und die gesunde Brust miteinbezogen wird (wg. optischer Angleichung), habe ich zunaechst davon Abstand genommen. Ausserdem befuerchte ich, dass ich aufgrund der eingeschraenkten Sensibilitaet die neue Brust wie ein totes Stueck Fleisch empfinden koennte. Soweit meine persoenlichen Zweifel. Es gibt zum Thema einen eigenen Thread im Brustkrebs-Forum, der bestimmt interessant fuer Dich ist. Lieben Gruss, Anne |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|