Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 15.10.2009, 15:54
Nirak Nirak ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 131
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Bisher gibt es wenig Unterstützung für solche Familien. Der Film soll dazu beitragen, dass sich das ändert. Und daher würden wir uns sehr freuen, wenn uns Betroffene Einblick in ihre Lebenswelt geben und damit vielleicht auch anderen Betroffenen Mut machen.


So, wie ich es jetzt erlebt habe, gibt es Unterstützung für Kinder so gut wie gar nicht. Und ich habe grosse Schwierigkeiten mit dem Satz:... Mut machen...

.... wie?....
Wir brauchen Organisationen oder sonstiges, was die unsere Kinder stabilisiert - jedes Kind und jede Situation ist auf ihre Weise sehr schwer, aber immer anders. Ich will nicht Mut machen, weil ich es nicht kann! Mein Kind braucht Hilfe!

Nichts für ungut.

Karin
  #2  
Alt 19.10.2009, 10:12
SarahLevy SarahLevy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 10
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Liebe Karin,

ich weiß, dass wir dir und deinem Kind mit dem Film keine Hilfestellung leisten. Oft ist aber ein gut umgesetztes Thema in einem 37Grad-Film ein Anstoß für Veränderungen. Vor allem, wenn auf einen Missstand aufmerksam gemacht wird. Das ist unser Ziel. Dafür suchen wir Menschen, die ihre Lage beschreiben möchten und bereit sind, sich von uns begleiten zu lassen.

Für dich alles Gute und ein wenig Hoffnung.
Sarah
  #3  
Alt 19.10.2009, 10:58
Benutzerbild von Biggi H
Biggi H Biggi H ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.02.2007
Ort: Raum Frankfurt/Hanau
Beiträge: 64
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Liebe Sarah,
ich schaue eure Sendung sehr oft und kann das, was du hier geschrieben hast letztlich nur bestätigen. In eurer Sendung ist man nicht auf Sensationen aus, sondern ihr schildert die Realität. Gerade die Ehrlichkeit eurer Sendung gefällt mir sehr.

Als ich vor 3 Jahren meine Diagnose bekommen habe, waren es viele Publikationen, die mir geholfen haben. Und wenn ihr dieses Thema aufgreift, kann das vielleicht dazu beitragen, Missstände aufzudecken.

Mein Enkelsohn war gerade 2 1/2 Jahre alt und wir sind ihm gegenüber sehr offen mit der Krankheit umgegangen. Aber es ist eben schon ein Unterschied, ob die Mama erkrankt ist oder die Oma - die man ja nicht täglich sieht.

Ich hoffe sehr, dass sich einige Menschen bei euch melden.

Herzliche Grüße Biggi
__________________
Was immer du tun kannst oder träumst es tun zu können, fang damit an! Mut hat Genie, Kraft und Zauber in sich.
  #4  
Alt 19.10.2009, 11:26
SarahLevy SarahLevy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 10
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Liebe Biggi,
vielen Dank für deinen Zuspruch. Wir hoffen sehr, dass der Forums-Aufruf etwas bewirken wird.

Viele Grüße aus Mainz,
Sarah
  #5  
Alt 19.10.2009, 11:45
Benutzerbild von Anne Mamma Mia!
Anne Mamma Mia! Anne Mamma Mia! ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.05.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 37
Beitrag AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Hallo Sarah,

bei meinen Recherchen für einen kostenlosen Ratgeber zum familiären Brust- und Eierstockkrebs (http://www.mammamia-online.de/MMSpezialBuch.pdf) habe ich mich auch mit der Frage nach der Situation von Kindern und Jugendlichen in einer Risikofamilie befasst. Die Autoren des Beitrags in Kapitel 5 (Seite 44 ff.) führen aktuell eine Studie durch. "BelaJu" ist ein Projekt der Medizinischen Psychologie und Medizinischen Soziologie des Universitätsklinikums Carl Gustav Carus Dresden. Sie beschäftigt sich mit den Auswirkungen einer elterlichen Krebserkrankung auf das Befinden der Kinder und Jugendlichen. Mehr dazu ist unter http://www.medpsy.de/belaju.html zu erfahren.

Interessant ist sicherlich auch die Arbeit des Flüsterpost e.V. (http://www.kinder-krebskranker-elter.../ueberuns.html) oder des Vereins "Hilfe für Kinder krebskranker Eltern" e.V. (http://www.hilfe-fuer-kinder-krebskranker.de). Das Inkanet bietet unter http://www.inkanet.de/db/body_a_soul...ern/index.html eine Übersicht über die wenigen Angebote.

Die Feststellung, dass es bundesweit nur sehr wenige Angebote für Kinder krebskranker Eltern gibt kann ich nur bestätigen. Von der Situation für Kinder und Jugendliche in einer sog. Hochrisikofamilie einmal ganz zu schweigen.

Bislang fehlen in Deutschland flächendeckende Angebote für die Betreuung von Familien mit einem krebskranken Elternteil. „Ziel der Deutschen Krebshilfe ist es, für das Thema verstärktes öffentliches Interesse zu wecken. Bestehende Angebote müssen evaluiert und vernetzt werden. Die Betreuung von Kindern soll langfristig ein integraler Bestandteil der Versorgung krebskranker Eltern werden“, erklärt Dagmar Schipanski, Präsidentin der Deutschen Krebshilfe. Dies ist einer aktuellen Pressemeldung vom Freitag mit dem Titel "Verbundprojekt für Kinder krebskranker Eltern" zu entnehmen: http://ww.aerzteblatt.de/nachrichten...ker_Eltern.htm

Von daher finde ich es gut, wenn sich das ZDF mit diesem Thema befassen möchte, um die Menschen und damit das Umfeld der Betroffenen und ihrer Kinder zu sensibilisieren. Alledings kann ich auch jeden verstehen, der wie Karin sagt, dass er es nicht auch noch schafft, zusätzlich zur eigenen Belastung durch die Erkrankung, anderen Mut zu machen. Ich wünsche uns allen, dass es bald eine flächendeckende Unterstützung für die betroffenen Kinder und Jugendlichen gibt.

Viele Grüße
Anne Mamma Mia!
  #6  
Alt 19.10.2009, 12:49
SarahLevy SarahLevy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 10
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

LIebe Anne,
danke für deine tollen Tipps. Mit "Flüsterpost" und dem Verein "Hilfe für Kinder krebskranker Eltern" stehen wir auch in Kontakt. Sie wissen Bescheid, dass wir nach Betroffenen suchen. Wie du sagst, bei den Familien, die für unseren Film die richtigen wären, ist die Situation meist zu belastend, als dass man sich noch ein Kamerateam ins Haus holen lassen möchte. Das ist verständlich und ich denke, es ist schwer zu beteuern, dass das Kamerateam so sensibel wie möglich mit dem Thema umgehen wird. Ich kann dazu nur immer wieder sagen: wir wollen nicht, dass de Dreharbeiten zur Belastung werden und richten uns komplett nach den Bedürfnissen und Wünschen der Familien.
Selbstverständlich haben die Familien, die sich wegen der Belastung gegen eine Dokumentation entscheiden, unser vollstes Verständnis. Trotzdem geben wir nciht auf, weiterzusuchen. Vielleicht findet sich ja eine Familie, die Lust und Mut hat sich bei uns zu melden.

Wir geben nicht auf. Danke für die tolle Unterstützung!
Sarah
  #7  
Alt 19.10.2009, 13:40
PetraK PetraK ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.08.2005
Ort: Hamburg
Beiträge: 443
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Hallo Sarah,

selbst kann ich leider auch nicht helfen, da bei uns auch meine jetzt 14jährige Tochter diejenige ist, die Hilfe braucht. Bei meiner Ersterkrankung vor acht Jahren fing es bei ihr mit Ängsten an und jetzt ist sie unter anderem wegen meinem Rezidiv diesen Sommer in einer psychiatrischen Tagesklinik....... Euch könnte aber vielleicht die Phönikks Stiftung hier in Hamburg weiterhelfen, die kümmern sich kostenlos um betroffene Familien. Im Frühjahr hatte der NDR im Hamburg-Journal mal darüber einen tollen Bericht gebracht. Eventuell kennen die ja Familien, bei denen das Kind stärker ist...
Ich persönlich hatte bei meiner OP im Juli im UKE eine Bettnachbarin (alleinerziehend), deren 15jähriger Sohn sich um alles kümmerte und sie so rührend behandelte, dass mir die Tränen kamen. Als bei ihr der Krebs begann, war er wohl auch noch unter 10. Leider hab ich von ihr weder Namen noch Adresse, die beiden wären für euch echt perfekt ........

Liebe Grüße

Petra
  #8  
Alt 19.10.2009, 14:01
SarahLevy SarahLevy ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.10.2009
Beiträge: 10
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Liebe Petra,

danke für die Tipps! Von der Phönikks-Stiftung habe ich noch nichts gehört - das wäre doch mal ein interessanter Anlaufpunkt. Ich recherchiere mal.

Es gibt mehrere Sender, die das Thema bereits aufgegriffen haben, unter Anderem noch der WDR und das ZDF selbst. Das macht es leider auch nicht leichter, da es wirklich wenige Familien gibt, die offen mit dem Thema umgehen. Das ist verständlich, viele Eltern haben auch Angst, dass ihnen das Kind weggenommen wird. Ich glaube, das reale Ausmaß von Kindern, die ihre Eltern pflegen, kann man gar nicht schätzen.

Vielen Dank für deinen Beitrag und toll, dass das hier für so konstruktive Wellen sorgt.
Sarah
  #9  
Alt 20.10.2009, 15:41
Benutzerbild von Bärbel
Bärbel Bärbel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.07.2009
Ort: BaWü
Beiträge: 849
Standard AW: ZDF 37° - Kranke Eltern - Starke Kinder

Liebe Sarah,

auch ich schaue Eure Sendungen immer sehr gerne an, finde sie super informativ und auch einfüllend gedreht. Aber ich glaube, dass es sehr schwer sein wird, Betroffene zu finden und das hat nichts damit zu tun, dass die Familien, wie Du schreibst, nicht offen mit dem Thema umgehen.

Ich finde es sehr heikel, betroffene Kinder so der "Öffentlichkeit" preiszugeben. Ich kann das für mich - wenn ich es möchte - so entscheiden, für meine Kinder könnte ich es nicht.

Meine Kinder sind 9 und 12 Jahre alt und sie helfen mir am Meisten damit, dass sie ihr Leben so "normal" wie nur möglich weiterleben. Dafür tun mein Mann und ich alles und es scheint Gott sei Dank auch zu klappen. Und trotzdem gehen wir bestimmt offen mit Ihnen um, was die Krankheit betrifft. Von daher wäre eine solche Reportage - so sehr sie bestimmt für andere hilfreich ist - für mich bzw. für meine Kinder ein absolutes "No go".

Vielleicht gibt es andere - eventuel mit älteren Kindern, die schon eher selber entscheiden können - die bei Euch mitmachen möchten. Ich wünsche es Euch, denn ich wäre sicher eine, die sich das auch mit Interesse anschauen würde.

Viel Glück bei der Suche und liebe Grüße
Claudia
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55