Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.11.2009, 07:48
mia99 mia99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.10.2009
Ort: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 41
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo Icksy,
ich weiß nicht, ob dir diese Zeilen irgendwie weiterhelfen, meine Tochter war jetzt schon 20 als ich Brustkrebs bekam, aber ich war 8 als es meine Mama traff. Und ich kann mich gut an diese Zeit erinnern. Mir wurde alles erklärt. Mir war aber damals trotzdem nicht wirklich bewusst, dass ich meine Mutter auch verlieren könnte. Woran ich mich erinnere ist, dass meine Mutter sich verändert hatte, nicht körperlich, dass "sah" ich als Kind nicht. Aber was ich sah, war, dass sie nicht mehr so viel lachte, nicht mehr für jeden Scherz zu haben war, sehr oft verzweifelt war.
Das machte mich traurig, ich sah, dass es ihr nicht gut ging aber ich konnte sie nicht trösten.
Ich konnte das damals nicht begreifen, für mich war sie doch wieder gesund.
Ich konnte als Kind nicht verstehen was in meiner Mutter vorgeht, sie mußte mit der Diagnose Krebs leben, sich mit einem entstelltem Körper auseinandersetzen (damals hat man wirklich radikal alles weggenommen und auch keinen goßen Wert auf Optik bei der Narbe gelegt) und wurde mit 42 in die Wechseljahre gebeemt.
Irgendwann begriff ich natürlich, was meine Mutter alles durchgemacht haben muss. Aber dass war erst viele Jahre später.
Nachfühlen kann ich erst jetzt, als ich die gleiche Diagnose bekam.
Was ich dir abschließend sagen will, versuche einfach so gut du kannst und immer wenn du kannst, du selbst zu bleiben. Ich denke dass gibt deiner Kleinen Sicherheit.
LG Mia
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.11.2009, 08:28
Benutzerbild von Elsbet
Elsbet Elsbet ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.10.2009
Ort: Offenbach
Beiträge: 41
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo alle zusammen,
das war oder ist bei uns ähnlich. Der Kleine ist 6 und geht ganz gut damit um. Wir haben alles ganz offen ausgesprochen und erklärt. Bei mir war die Op ja vor der Chemo. In dieser einen Woche ging alles drunter und drüber. Die Diagnose war ja auch erst ein paar Tage alt. Was passiert mit Mama usw. Der Grosse ist 11 und hat sich in sich zurück gezogen. Er hatte einfach nur Angst da die Oma vor 5 Jahre Analkrebs hatte und bis heute nicht fit ist. Er sah mich so wie die Oma. Kein Schwimmen mehr kein Fussball mehr usw. Jetzt wo er sieht wie gut es mir geht, hat sich alles eingespielt. Und der Kleine ist stolz der Mama beim Haarelassen geholfen zu haben und fragt auch wenn ich ins KH muss ob es zur Chemo ist. Sie haben auch die Narben gesehen und fanden das gar nicht so schlimm, dass ein Teil von mir fehlt. Offenheit und altersgerechte Erklärungen bringen sehr viel mehr, als alles zu verschweigen oder abzu tun. Mama wird wieder gesund und das ist wichtig für die Kinder. Egal wie schwer der Weg dahin ist.

Liebe Grüsse
Susan
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.11.2009, 08:30
Nirak Nirak ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.02.2007
Ort: Kiel
Beiträge: 131
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo, Icksy,

ich hatte bis vor kurzem auch noch ein hochakutes Problem, das sich einfach aus einer starken Verschlechterung meiner Erkrankung ergeben hat. Das hat meinen Sohn damals umgehauen. Ich habe sofort nach kompetenter Hilfe gesucht, die bekam ich aber erst über folgenden Link:

http://www.hilfe-fuer-kinder-krebskranker-eltern.de/

Dort habe ich angerufen und bekam gleich eine Adresse in Wohnortnähe, bei mir war es:

http://www.phoenikks.de/stiftung/stift.htm

Und dort haben sich die netten Damen und Herren umgehend darum bemüht, für meine Sohn Hilfe in Kiel zu bekommen.
Ich bin froh und dankbar, dass er jetzt die Begleitung hat, er ist innerhalb dieser kurzen Zeit förmlich wieder aufgeblüht. Nutze es - rufe an, sie helfen wirklich hervorragend. Viel Glück für dich.

Karin
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 27.11.2009, 09:31
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo Icksy,

ich kann dich soo gut verstehen ,wenn man anfängt sich mit allem zu
"arrangieren" was unseren Weg betrifft ,doch aber schwer mit fragenden,
kleinen Kinderaugen .

Ich bin letztes Jahr im September operiert worden und meine Mädels sind 2 und
3 Jahre jung.
Ich hab in unserer Kur Modellprojekt "Gemeinsam gesund werden " einen Tipp
bekommen : Eine Handpuppe !
So kommt man oft an die Kinder ran , sie lassen sich auf die Puppe ein ,
sind eher mal in ihrer Welt und können ohne Hemmungen erzählen ,fragen usw.
Spielerisch die Sache angehen ,"weißt Du noch als Mama im KK war-was hat
dir in der Zeit garnicht gefallen" oder so.

Das soll ein kleiner Tipp sein .

Leider steht mir der nächste Krankenhausaufenthalt auch bevor ,ich hab nach
14 Mon.ein Rezidiv.
Aber auch das wird mit meinen kleinen Mäusen gemeistert!

Liebe Grüße PALO
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 27.11.2009, 10:49
Benutzerbild von Martina1606
Martina1606 Martina1606 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.10.2009
Beiträge: 405
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo Icksy!
Die liebe Barbara hat mich aufgeklärt!Ich darf und soll hier bekannt geben wie das Buch heißt!

Mein wunderschöner Schutzengel-
Als Nellys Mama Krebs bekam
Eine Erzählung für Mütter und Kinder
Kerstin Hermelink
Brustkrebs Deutschland e.v.(Hrsg)


An Nellys siebten Geburtstag fehlen die Marzipanfiguren auf ihrer Torte.Mama schläft einfach weiter ohne zu gratulieren,und Papa macht ein trauriges Gesicht.In der Nacht sieht Nelly ihre Mama weinen.Nellys Mama hat erfahren,dass sie Krebs hat,und für die Familie beginnt eine Zeit der Veränderung.

Kleiner Auszug aus dem Buch!
Dieses Buch begleitet über die Zeit der Chemo,lässt Kiddis verstehen das man danach Müde ist und nicht mehr so Aktiv an Dingen teilnimmt,wahrnimmt.
Doch alles wird Gut,an Nellys achtem Geburtstag gibts auch wieder Marzipanfiguren auf der Torte,und Mama und Papa lachen viel und gehen auch oft tanzen!

Gruß Tina

Das mit der Handpuppe ist auch eine gute Idee!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 27.11.2009, 13:26
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo Icksy,

unsere Kinder (19, 17, 14 Jahre) sind zweimal mit einer Krebserkrankung konfrontiert worden. Vor nun 15 Jahren als meine Tochter an Leukämie erkrankte (jetzt ist sie 17 J. und alles i.O.) und vor drei Jahren als bei mir BK diagnostiziert wurde. M.E. hilft nur Offenheit und altersgemäße Aufklärung. So haben wir es in beiden Fällen gehalten und sind gut damit gefahren. Der Spruch „Du brauchst dir keine Sorgen zu machen“ hilft natürlich nichts, wenn das Verhalten der Erwachsenen auf das Gegenteil schließen läßt.

Inzwischen gibt es eine ganze Reihe Kinderbücher, die das Thema von allen möglichen Seiten angehen (Erkrankung der Mutter, eigene Erkrankung des Kindes ...). Hier eine Internetseite, die mir gut gefällt
http://onkokids.de/content/joomla/in...d=55&Itemid=66

Wegen den Symptomen würde ich einmal mit dem Kinderarzt sprechen. Falls das mehr als alterstypische Auffälligkeiten sind, sollte er die entsprechenden Spezialisten nennen können. Außer deiner Erkrankung können ja auch noch andere Ursachen in Betracht kommen.

Liebe Icksy, wir können unsere Kinder nicht vor der Wirklichkeit „behüten“, und zu dieser Wirklichkeit gehört: Wir haben Krebs. Wir können nur versuchen, ihnen die Wirklichkeit verständlich zu machen, damit zumindest keine übertriebenen Horrorszenarien in den Köpfchen entstehen.

Liebe Grüße

Elik
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 27.11.2009, 15:29
Optimistin43 Optimistin43 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.06.2007
Beiträge: 362
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Die Antwort von Palo finde ich klasse.
<<<Ich hab in unserer Kur Modellprojekt "Gemeinsam gesund werden " einen Tipp
bekommen : Eine Handpuppe !
So kommt man oft an die Kinder ran , sie lassen sich auf die Puppe ein ,
sind eher mal in ihrer Welt und können ohne Hemmungen erzählen ,fragen usw.
Spielerisch die Sache angehen ,"weißt Du noch als Mama im KK war-was hat
dir in der Zeit garnicht gefallen" oder so.
<<<<<<<<

Ich habe das Problem mit meiner Kleinen ja ähnlich gelöst - nur wir haben das alles als unbeteiligtem Dritten dem lieben Gott am Abend erzählt.
Wie genau, darüber hab ich auch ein Buch geschrieben.
Einfach mal googeln oder hier im Forum bei den Büchertips
Hallo Himmel-hier Erde aus dem Verlag MOnika Fuchs.
Bei uns hat es geholfen und die ´Leser- REzensionen bei Amazon sind auch sehr gut.
Wer noch mehr wissen will, fragt mich einfach .
Liebe Grüße Marietta
__________________
Leben ist das , was einem zustößt während wir auf die Erfüllung unserer Wünsche und Träume warten !
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 27.11.2009, 20:42
PALO73 PALO73 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2009
Beiträge: 139
Standard AW: Meine Kleine leidet - was kann ich tun?

Hallo Marietta ,

hab mir gerade deine Seite angeschaut und find die Bücher schön.
Meine Mädels kamen heut mit dem Thema "Lieber Gott" und Jesuskind
aus dem Kindergarten in Bezug auf Weihnachten nach Haus .
Ich denke auf dem Wunschzettel ist noch Platz .

"Jemanden Drittes" einzubeziehen kann oft hilfreich sein .

Lieben Gruß
PALO
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55