![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Jens.K.,
tut mir leid mit dem SN+ und der kompletten Lymphknotendissektion. Da ich diesen Eingriff in der rechten Leiste hatte, würde ich sagen diese postoperativen Probleme sind völlig normal. Wenn die LK entfernt werden, müssen sich die Operateure durch die Muskeln durcharbeiten um die LK alle zu finden. Nach dem Fädenziehen solltest du sofort mit einer Heilgymnastik anfangen um wieder zu einer vollen Beweglichkeit des Armes zu kommen. Leider kann es auch zu Lymphödemen kommen, anfangs sollten daher auch Lymphdrainagen durchgeführt werden. Danach aber nicht mehr da viele Wissenschaftler kontrovers über Lymphdrainagen beim MM diskutieren. Falls es zu einem anhaltenden Lymphödem kommt, dann sollte ein Kompressionsstrumpf am Arm getragen werden.Wurde mit dir schon über die Durchführung einer Interferon - Therapie gesprochen? Alles Gute weiterhin für dich -babs_Tirol-
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938 -Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden- Geändert von babs_Tirol (06.12.2009 um 12:16 Uhr) |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank fuer das Feedback, Babs_Tirol!
Die Therapie besprechen wir in dieser Woche. Werde ab Dienstag mehr Ergebnisse erfahren und moegliche Therpien mit dem Onkologen besprechen. Sehe morgen auch wieder den Chirugen, der die OP durchgefuehrt hat. Sitze gerade daheim und lese viel zu dem Thema und bin noch im Prozess die Thematik sacken zu lassen. Lieben Dank und Gruss Jens |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|