![]() |
![]() |
#9
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich bin vor einigen Tagen auf das Forum gestoßen und will nun auch meine Geschichte erzählen: Im Mai 2009 haben Ärzte bei meiner Schwiegermutter einen Darmtumor festgestellt. Nach ausgiebigen Untersuchungen wurden keine Metastasen o.ä. gefunden. Der Tumor wurde dann im Juli 2009 komplett wegoperiert. Dabei wurde festgestellt das keine Lymphknoten befallen waren, der Tumor war aber vom Dickdarm in den Dünndarm und die Blase gewachsen. Trotzdem konnte man alles Krebsgewebe entfernen und es wurde ein künstlicher Darmausgang gelegt. Wir dachten wir hätten erstmal alles überstanden dorch kurz nach der OP wurde bei einem CT eine 1 cm große Metastase in der Leber entdeckt. Daraufhin wurden 4 Zyklen Chemotherapie verabreicht die bis Anfang Dezember andauerte. Nach der Chemotherapie wurde ein weiteres CT gemacht auf der keine Metastasen mehr zu sehen waren (sie hatte also angeschlagen und die Metastase ist kleiner geworden). Da der Chirurg sehr skeptisch darüber war wurde am 11.1.10 ein MRT der Leber gemacht. Darin wurden 3 Stellen entdeckt die sehr wahrscheinlich Metastasen bzw. Herde zu sein scheinen (2 im rechten Leberlappen, 1 im Übergang). Nächste Woche erfolgt dann eine Leberpunktion um sicher zu gehen, dass es sich um Krebsgewebe handelt. Unser Arzt sagt, dass man den Krebs nicht mehr heilen kann und 8 Zyklen Chemo folgen werden. Danach wird geschaut ob sich etwas verändert hat. Gegebenenfalls wird dann Pause gemacht! Wenn wieder etwas auftaucht soll es mit den Chemos weitergehen. Für uns war die Diagnose ein Schock!! Nun wollen wir alles Mögliche tun um den Krebs evtl doch noch zu heilen bzw. auch andere Methoden ausprobieren. Hat jemand von euch Erfahrungen mit so einem Fall? Ist es möglich und sinnvoll die Metastasen zu operieren oder eine andere Methode durchzuführen? Wir wollen nicht einfach abwarten! Ich habe schon ein paar Kliniken angeschrieben, unter anderem auch Dr. Vogl in Frankfurt! Er meinte das man nach der geplanten Chemo eine Lasertherapie (LITT) anwenden kann. Es besteht natürlich die Gefahr das während den 8 Zyklen wieder alles zu wachsen beginnt. Weiß jemand, ob die Krankenkasse das LITT bezahlt? Ich würde mich sehr über Antworten von euch freuen. Viele Grüße Nina |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|