![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]() Zitat:
bye KikiHH
__________________
Das Leben besteht aus vielen Höhen und Tiefen - man darf nur nicht im Tief steckenbleiben! (Johann Kinau 1880-1916) ![]() ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Also ich hab meinen Port seit April 2007.
Er wird nur alle 3 Monate (wenn ich zur Nachsorge gehe) gespült und das ist lt meinem Doc ausreichend. Er stört mich nicht und ich sehe es auch so wie mit dem Regenschirm. Mein Port ist mein gutes Omen und meine Lebensversicherung :-)))
__________________
Leben ist das , was einem zustößt während wir auf die Erfüllung unserer Wünsche und Träume warten ! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
mir wurde der Port direkt bei der Op entfernt. Keiner der Ärzte hat versucht, mich dazu zu überreden, ihn zu behalten. Das hat mich in meinem Willen bestärkt, das Ding los zu werden. Ich brauche ihn nicht mehr!!!! LG, Carlen |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Ich habe meinen Port auch noch,seit Sept.07.Nach der letzten Chemo wollte ich ihn eigentlich auch raushaben,meine Ärztin war auch der Meinung zwei Jahre zu warten und da er mich so eigentlich nicht stört,hab ich mich dran gehalten.Jetzt sind die zwei Jahre um und jetzt zögere ich es heraus,irgendwie kein Lust darauf.Gespült wird er auch bei der Nachsorge,alle drei Monate.
LG Tina |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Ich werde meinen port 5 Jahre auf jeden Fall drin lassen, da er mich nicht stört. Eine Bekannte von mir, mit der ich die ersten chemos vor fast 6 jahren zusammen durchgestanden habe, hat den port von damals immer noch drin. Sie wollte ihn jetzt eigentlich rausmachen lassen, aber durch meine Neuerkrankung war sie etwas unsicher. Weiß auch nicht, wie lange man so ein teil drin lassen kann.
lg sonnenstrahl |
#6
|
||||
|
||||
![]()
Hallo!
Ich habe meinen Port nach einem Jahr entfernen lassen, und das eigentlich auch nur deshalb so "spät", weil ich es vorher zeitlich nicht hingekriegt habe - da war erst die Strahlentherapie, dann die AHB und dann habe ich ja schon wieder gearbeitet. Ich wollte ihn eigentlich sofort nach der Chemo loswerden. Gespült worden ist er alle sechs Wochen, das war zwar kein großer Aufwand, weil das Gott sei Dank mein Hausarzt konnte (das kann nicht jeder Arzt), aber lästig. Eben ein weiterer Termin. Aber es geht offenbar auch anders: Ein Freund von uns hat einen Sohn, der vor jetzt acht Jahren Leukämie hatte. Der war ganz überrascht, dass ich den Port habe entfernen lassen. Sein Sohn hat ihn immer noch und in der ganzen Zeit nie gespült. Es hat ihm auch nie jemand gesagt, dass das nötig wäre. Ob das jetzt ein anderes System ist, weiß ich allerdings nicht. Liebe Grüße, Czilly
__________________
Genau in dem Moment, als die Raupe dachte, die Welt geht unter, wurde sie zum Schmetterling. (Peter Benary) |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|